world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Georges-de-Montclard (lokal auch Saint-Georges-de-Montclar) ist eine französische Gemeinde mit 287 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Périgueux (bis 2016: Bergerac) und zum Kanton Périgord Central (bis 2015: Kanton Villamblard).

Saint-Georges-de-Montclard
Saint-Georges-de-Montclard (Frankreich)
Saint-Georges-de-Montclard (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Périgueux
Kanton Périgord Central
Gemeindeverband Isle et Crempse en Périgord
Koordinaten 44° 56′ N,  37′ O
Höhe 62–189 m
Fläche 13,59 km²
Einwohner 287 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 24140
INSEE-Code

Blick auf das Zentrum von Saint-Georges-de-Montclard mit dem Schloss

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Sent Jòrgi de Montclar und leitet sich vom heiligen Georg ab. Das okzitanische Wort montclar bedeutet „Berg, von dem man klar schaut“.[1]

Die Einwohner werden Montclardais und Montclardaises genannt.[2]


Geographie


Saint-Georges-de-Montclard liegt ca. 30 km südsüdwestlich von Périgueux und ca. 15 km nordwestlich von Bergerac in dessen Einzugsbereich (Aire urbaine) in der historischen Provinz Périgord.[3]

Die Gemeinde besitzt zwei Ortszentren, die einige Kilometer auseinander liegen, Saint-Georges mit der Pfarrkirche und Montclard mit dem Rathaus (Mairie) und dem Schloss.[4]

Umgeben wird Saint-Georges-de-Montclard von den Nachbargemeinden:

Saint-Martin-des-Combes Clermont-de-Beauregard
Campsegret Saint-Félix-de-Villadeix
Lamonzie-Montastruc Liorac-sur-Louyre

Saint-Georges-de-Montclard liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.

Der Caudeau, ein rechter Nebenfluss der Dordogne, durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit seinen Nebenflüssen, dem Ruisseau de Saint-Georges, der in Saint-Georges-de-Montclard entspringt, und der Ruchelle.[5]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 815. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1970er Jahren auf ein Niveau von rund 260 Einwohnern, bevor sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein moderates Wachstum einstellte, das bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner314273263262258268260278287
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2011[7]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Handel und Dienstleistungen sind die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[8]
Gesamt = 37

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 39 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2018/2019.[9]


Verkehr


Saint-Georges-de-Montclard ist erreichbar über die Routes départementales 21 und 39 sowie über Nebenstraßen, die von der Route nationale 21 abzweigen. Diese bildet hier die Verkehrsachse Périgueux–Bergerac.

Die Gemeinde ist über eine Linie des Busnetzes Transpérigord, die von Périgueux nach Bergerac führt, mit anderen Gemeinden des Départements verbunden.

Patrick Esclafer de La Rode 1998
Patrick Esclafer de La Rode 1998

Persönlichkeiten




Commons: Saint-Georges-de-Montclard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Le nom occitan des communes du Périgord (fr) Départementrat des Départements Dordogne. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  2. Fiche Commune SAINT GEORGES DE MONTCLAR (fr) L’Union des Maires de la Dordogne. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  3. Aire urbaine de Bergerac (109) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  4. Saint-Georges-de-Montclard (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  5. Ma commune : Saint-Georges-de-Montclard (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  6. Notice Communale Saint-Georges-de-Montclard (fr) EHESS. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  7. Populations légales 2016 Commune de Saint-Georges-de-Montclard (24414) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  8. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Georges-de-Montclard (24414) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  9. École maternelle et élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  10. Patrick Esclafer de La Rode pour l’histoire - biographie (fr) Royauté-News. 18. April 2015. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  11. Lumen Ariane (fr) Artistes en Dordogne. 17. Dezember 2010. Abgerufen am 11. Januar 2019.

На других языках


- [de] Saint-Georges-de-Montclard

[en] Saint-Georges-de-Montclard

Saint-Georges-de-Montclard (French pronunciation: ​[sɛ̃ ʒɔʁʒ də mɔ̃klaʁ]; Occitan: Sent Jòrgi de Montclar) is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии