world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Frœschwiller (deutsch Fröschweiler) ist eine französische Gemeinde mit 498 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Frœschwiller ist Mitglied des Gemeindeverbandes Communauté de communes Sauer-Pechelbronn.

Frœschwiller
Frœschwiller (Frankreich)
Frœschwiller (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Reichshoffen
Gemeindeverband Sauer-Pechelbronn
Koordinaten 48° 57′ N,  43′ O
Höhe 188–262 m
Fläche 5,75 km²
Einwohner 498 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 87 Einw./km²
Postleitzahl 67360
INSEE-Code

Rathaus- und Schulgebäude

Geografie


Frœschwiller liegt in den Nordvogesen, 18 Kilometer nordwestlich von Haguenau.


Geschichte



Das Schloss


Die Grafen Eckbrecht von Dürckheim hatten das Dorf Fröschweiler seit dem 14. Jahrhundert als Lehen des Bischofs von Straßburg erhalten. Die an die Dorfkirche angebaute Burg bestand aus einem von zwei Türmen flankierten Hauptbau und Nebengebäuden. Auf der Rückseite befanden sich der Garten und der Park. 1850 wurde das Schloss nach Zerstörung wieder aufgebaut als Villa mit säulengestütztem Balkon. 1890 wurde das Gebäude vom Architekten Gabriel von Seidl erneut umgebaut und erweitert um einen Turm und ein zweites Wohngebäude. Die Nebengebäude stammen aus dem Jahr 1891.[1]

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss von deutschen Soldaten besetzt und beim Abzug wurde die Inneneinrichtung verwüstet. Danach hatte das Gebäude mehrere Besitzer, die aber das Schloss nicht unterhalten oder restaurieren konnten. Es verfiel immer mehr. Anfang der 2000er Jahre kaufte eine Familie das Schloss, zog selbst ein und begann es denkmalgerecht zu restaurieren. 2009 wurde das Schloss als Monument historique (Historisches Monument) eingestuft. Dies bringt finanzielle Vorteile für den Besitzer mit sich. Die Familie öffnet ihren Besitz zum Tag des offenen Denkmals (Jounées du Patrimoine) und Anfang August zum Gedenken an die Schlacht bei Wörth.[2]

Schloss Froeschwiller – Feier zur Schlacht von Woerth
Schloss Froeschwiller – Feier zur Schlacht von Woerth

Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner 438465484508515564522503

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Monumentum Carte des Monuments Historiques français (Karte der französischen Monumente). Abgerufen am 3. Januar 2021
  2. Le Républicain Lorrain (Tageszeitung) vom 30. April 2011. Abgerufen am 3. Januar 2022
  3. (Église de la Paix), eingeweiht 1876 als Ersatz für einen 1870 kriegszerstörten Vorgängerbau


Commons: Frœschwiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Froschweiler in der Topographia Alsatiae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

На других языках


- [de] Frœschwiller

[en] Frœschwiller

Frœschwiller (French pronunciation: ​[fʁœʃvilɛʁ]; German: Fröschweiler) is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3] Of note is Château de Frœschwiller.

[ru] Фрёшвиллер

Фрёшвиллер (фр. Froeschwiller) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Агно-Висамбур, кантон Рейшсоффен[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии