world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Natters ist eine Gemeinde in Tirol (Österreich) mit 2112 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Der Ort gehört zum Bezirk Innsbruck-Land und zum Gerichtsbezirk Innsbruck.

Natters
WappenÖsterreichkarte
Natters (Österreich)
Natters (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Innsbruck-Land
Kfz-Kennzeichen: IL
Fläche: 7,32 km²
Koordinaten: 47° 14′ N, 11° 22′ O
Höhe: 783 m ü. A.
Einwohner: 2.112 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 289 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6161
Vorwahl: 0512
Gemeindekennziffer: 7 03 32
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Innsbrucker Straße 4
6161 Natters
Website: www.natters.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Marco Untermarzoner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(15 Mitglieder)

3 Wir Natterer,
3 Dorfliste,
2 Bürger:innen Liste,
2 Gemeinsam für Natters,
1 Gemeinschaftsliste Natters,
1 Die Grünen Natters,
1 Heimische Wirtschaft

Lage von Natters im Bezirk Innsbruck-Land
Lage der Gemeinde Natters im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)KematenLansMilsNavisPatschPfaffenhofenRumSeefeldValsVölsTirol
Lage der Gemeinde Natters im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Natters von Norden, dahinter Mutters
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Natters von Osten
Natters von Osten

Geografie


Natters liegt auf einer Mittelgebirgsterrasse südwestlich von Innsbruck in einer Mulde. Eine Terrasse bildet eine natürliche Grenze zur südlich gelegenen Nachbargemeinde Mutters. Der dicht bebaute Dorfkern ist recht bäuerlich geprägt. Daran anschließend haben sich neue Siedlungsgebiete gebildet, aufgrund starken Bevölkerungswachstums durch die Nähe zu Innsbruck. In Natters gibt es eine Abteilung des Landeskrankenhauses Tirol, hauptsächlich für Pulmologie.

Der nahe gelegene moorhaltige Natterer See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Er wurde wie viele Seen in der Umgebung Ende des 15. Jahrhunderts künstlich angelegt. Im Fischereibuch Kaiser Maximilian I. wurde er als „Ödenhauser Weiher“ genannt. Später ausgetrocknet, wurde er 1930 wieder angelegt und dient heute dem Badebetrieb sowie der Fischzucht.

Verkehrlich ist Natters mit Innsbruck durch die Brenner-Bundesstraße und die Stubaitalbahn verbunden.


Gemeindegliederung


Natters besteht aus der einzigen Katastralgemeinde und Ortschaft Natters. Zur Gemeinde gehören neben dem Dorf Natters der Weiler Edenhausen, die Rotten Natterer Boden und Natterer See sowie ein Teil der Siedlung Neu-Götzens. Zudem zählen zum Gemeindegebiet das Hölltal, Sonnenburg-Brennerstraße und die Weiler Ober- und Unterplumes.


Nachbargemeinden


Völs Innsbruck
Götzens
Mutters

Geschichte


Natters wird urkundlich erstmals 1138 im Traditionsbuch des Klosters Beyharting als „Nateres[1] sowie wenig später, in den Jahren 1148–1156, im Traditionsbuch des Klosters Weihenstephan als „Nâters“ bzw. „Natris“ erwähnt.[2] Funde aus der Bronze- und Eisenzeit zeigen eine frühe Besiedelung des Gebietes. Auch der Name weist darauf hin, dass die Gegend vor dem Eintreffen der Römer bereits bekannt war. Es liegt dem Ortsnamen der vorrömische Flurname *natra- („nass, feucht“) zugrunde, der mit altgriechisch νοτερός noteros („nass“) urverwandt ist. Dieses Feucht- oder Moorgebiet erstreckte sich vom Natterer See bis Dorf Natters.[3]

Im 6. Jahrhundert wanderten die Bajuwaren ein. Zwischen der Brennerstraße und der Sill stand die 1253 erstmals erwähnte Sonnenburg, die lange Zeit das Landgericht für das mittlere Inntal war und vom Stift Wilten abgelöst wurde. Im 16. Jahrhundert hatte Kaiser Maximilian I. eine Sommerresidenz in Natters, das heutige Gemeindeamt, auch Ansitz Waidburg genannt. 1809 war Natters Kampfgebiet bei den Tiroler Freiheitskämpfen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Natters zum Sommerfrischeort. Einen Aufschwung erlebte die Gemeinde durch die 1904 erbaute Stubaitalbahn sowie die Olympischen Spiele von 1964 und 1976, die in der Umgebung ausgetragen wurden.


Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerentwicklung von Natters

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Natters

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 22 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 4 im Haupt-, 17 im Nebenerwerb und 1 von einer juristischen Person geführt. Dieser eine Betrieb bewirtschaftete 64 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 63 Erwerbstätige im Bereich Warenherstellung und 27 in der Bauwirtschaft. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (313), freiberufliche Dienstleistungen (125), Handel (44) und Beherbergung und Gastronomie (32 Mitarbeiter).[4][5][6]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 22 23 15 10
Produktion 22 13 90 92
Dienstleistung 113 68 544 483

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Arbeitsmarkt, Pendeln


Im Jahr 2011 lebten 990 Erwerbstätige in Natters. Davon arbeiteten 208 in der Gemeinde, beinahe 80 Prozent pendelten aus. Von den umliegenden Gemeinden kamen 440 Menschen zur Arbeit nach Natters.[7]


Verkehr



Politik


Die letzten Bürgermeisterwahlen fanden gleichzeitig mit den Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 statt.[10]

Marco Untermarzoner wurde zum Bürgermeister und Veronika Seidl-König zum Vizebürgermeisterin gewählt.

ParteiProzentStimmenSitze im GemeinderatKoppelung
WIR NATTERER - WIR21,17 %2653A
Gemeinschaftsliste Natters - Bürgermeister Karl-Heinz-Prinz - BGM PRINZ9,11 %1141
Dorfliste für ein lebenswertes Natters - DL24,44 %3063B
Bürger:innen Liste - Anna Koch - BL15,58 %1952B
Gemeinsam für Natters - GFN12,94 %1622A
Die Grünen Natters - Grüne7,91 %991B
Heimische Wirtschaft - HEIM 8,87 % 111 1 A

Wappen


Blasonierung:

„In Blau eine strahlende goldene Sonne über einer schwarzen, im mittleren Teil turmartig erhöhten Zinnenmauer.“

Das Wappen wurde der Gemeinde Natters am 20. November 1972 verliehen. Es versinnbildlicht als redendes Wappen die ehemalige Sonnenburg, die ein bekannter und oft erwähnter Gerichtssitz war. Die Sonnenburg stand auf dem ehemaligen Sonnenburgerhügel, der im Zuge des Brennerautobahnbaues abgetragen wurde (Autobahnausfahrt Innsbruck-Süd).[11]


Persönlichkeiten




Commons: Natters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Band 1: Bis zum Jahr 1140. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7030-0469-8, S. 305, Nr. 363.
  2. Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Band 2: 1140–1200. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2012, ISBN 978-3-7030-0469-8, S. 61, Nr. 446a.
  3. Peter Anreiter, Christian Chapman, Gerhard Rampl: Die Gemeindenamen Tirols: Herkunft und Bedeutung (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchives). Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 3-7030-0449-5, S. 163 ff.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Natters, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. September 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Natters, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. September 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Natters, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. September 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Natters, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. September 2021.
  8. Entfernungsrechner - Entfernung berechnen und darstellen. Abgerufen am 24. September 2021 (deutsch).
  9. Panoramastraßenbahn. Stadt Innsbruck, abgerufen am 11. September 2021.
  10. tirol Unser Land
  11. Gemeindewappen. Gemeinde Natters, abgerufen am 24. September 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Natters

[en] Natters

Natters is a municipality in the district Innsbruck-Land in the Austrian state of Tyrol located 3.5 km south of Innsbruck. The village was mentioned in documents around 1151 for the first time. Natters as well as Mutters received connection with Innsbruck thanks to the Stubaitalbahn in 1904. It has 1918 inhabitants and an own hospital. The popular Natterer See is a treasure for tourists in summer.

[ru] Наттерс

Наттерс (нем. Natters) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Тироль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии