world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Tulfes ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land im Bundesland Tirol (Österreich) mit 1689 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Hall in Tirol.

Tulfes
WappenÖsterreichkarte
Tulfes (Österreich)
Tulfes (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Innsbruck-Land
Kfz-Kennzeichen: IL
Fläche: 27,71 km²
Koordinaten: 47° 15′ N, 11° 32′ O
Höhe: 923 m ü. A.
Einwohner: 1.689 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 61 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6075
Vorwahl: 05223
Gemeindekennziffer: 7 03 60
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schmalzgasse 27
6075 Tulfes
Website: www.tulfes.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Martin Wegscheider (Gemeinsam für Tulfes)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(13 Mitglieder)

7 Gemeinsam für Tulfes,
3 Aktives Tulves,
2 Junges Tulfes,
1 Team Tulves

Lage von Tulfes im Bezirk Innsbruck-Land
Lage der Gemeinde Tulfes im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)KematenLansMilsNavisPatschPfaffenhofenRumSeefeldValsVölsTirol
Lage der Gemeinde Tulfes im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Tulfes von Südosten
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Römisch-katholische Pfarrkirche Hl. Thomas
Römisch-katholische Pfarrkirche Hl. Thomas

Geografie


Tulfes liegt auf einer Mittelgebirgsterrasse 6 km von Hall und 12 km von Innsbruck entfernt, am Fuß des 2677 m hohen Glungezer. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Inntalboden über das Mittelgebirge bis zum hinteren Voldertal, umfasst aber nur die linke Seite des Tals, die rechte gehört zu Volders.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Tulfes und umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):


Nachbargemeinden


Ampass Hall in Tirol Mils
Rinn
Ellbögen
Volders
Matrei am Brenner Navis

Geschichte


Funde aus dem ersten Jahrtausend v. Chr. zeigen erste Besiedlungsspuren, wie ein Gefäßscherben und eine illyrische Lappenaxt. Ebenfalls noch aus der vorchristlichen Zeit stammen die Überreste einer Wallburg aus der Latènezeit.

Der Kolbenturm ist das älteste bis heute erhaltene Bauwerk in Tulfes. Er wurde um das Jahr 1200 vom Geschlecht der Kolb erbaut.

Der Name Tulfes stammt vom lateinischen tellevo, was so viel wie nutzbare Erde bedeutet. 1240 wurde eine Auseinandersetzung um ein Gut in „Volrar Gasteige“ urkundlich festgehalten, das ist Volderwald der heutigen Gemeinde. Der Name Tulfes wird erstmals 1266 genannt, als ein gewisser Rüdiger auf die Vogtei in Tulfes verzichtet. Darauf folgen mehrere Nennungen in den Jahren 1270, 1288 und 1294 mit den Schreibweisen Tulfes, Tulves oder Tulferberg. Daraus geht hervor, dass Tulfes dem Landesfürsten von Tirol gehörte, aber dass auch bayrische Klöster in Tulfes Grund besaßen. Dabei werden jeweils einzelne Höfe genannt, es lässt sich aber daraus nicht ableiten, wann der Ort entstand.

Als steuerzahlende Gemeinde wird Tulfes 1312 im Inntaler Steuerbuch aufgeführt, dabei werden 47 Bauern namentlich genannt.

Zum Bau der Kirche St. Thomas gibt es keine Unterlagen, die Kirche wird erstmals 1332 im Stiftsarchives Wilten erwähnt. Sie gehörte zur Pfarre Ampass und hatte bis 1721 keinen ortsansässigen Priester. Eine eigene Pfarre wurde Tulfes im Jahr 1891.

Im Jahr 1964 zerschellte ein viermotoriges Flugzeug der englischen Fluggesellschaft Cunard Eagle Airways am Glungezer, alle 83 Insassen starben.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerentwicklung von Tulfes
Der Kolbenturm in Volderwald.
Der Kolbenturm in Volderwald.
Hofkapelle Windegg
Hofkapelle Windegg
Kapelle Volderwald
Kapelle Volderwald
Huisen-Kapelle
Huisen-Kapelle

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tulfes

Wirtschaft und Infrastruktur


Heute spielt neben der Landwirtschaft der Tourismus eine Rolle, mit dem Ausflugs- und Schiberg Glungezer. Im Südosten des Ortsrandes befindet sich die Talstation der Glungezerbahn. Daneben ist Tulfes ein beliebtes Wohngebiet in der Nähe des städtischen Ballungsraums Innsbruck-Hall.


Arbeitsplätze und Pendler



Fremdenverkehr


Die Anzahl der jährlichen Nächtigungen stieg von 41.000 im Jahr 2010 auf 49.000 im Jahr 2019. Tulfes ist eine Gemeinde mit zwei Saisonen. Die stärksten Monate Februar und Juli haben jeweils rund 8.000 Übernachtungen.[5]


Politik



Gemeinderat


Bei den Gemeinderatswahlen 2016 wurden 13 Mandatare gewählt:[6]

Wählergruppe 2022[7] 2016[8]
Prozent Stimmen MandateProzentStimmenMandateKoppelung
Gemeinsam für Tulfes (GFT) 48,86 495 744,36 %4256
AKTIVES TULFES Hannes Angerer (AT) 24,09 244 3
JUNGES TULFES (JUTU) 13,82 140 2
Team Tulfes (TEAMT) 13,23 134 124,84 %2383A
LISTE TULFES 21,71 %2083A
FPÖ und Unabhängige Liste Tulfes 9,08 %871

Bürgermeister


Chronik der Bürgermeister:[2]


Wappen


Seit 1976 führt Tulfes ein Gemeindewappen: In Rot ein silberner Sturzsparren, darauf eine schwarze, von der unteren Sparrenspitze bis zum oberen Schildrand reichende Speerspitze.

Winkelmaßund Speer sind die Zeichen des Kirchenpatrons des heiligen Apostel Thomas.[9]



Commons: Tulfes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Tulfes – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Chronik bis 2013. Gemeinde Tulfes, abgerufen am 27. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Tulfes, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 27. Januar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Tulfes, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 27. Januar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Tulfes, Übernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 27. Januar 2021.
  6. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 27. Januar 2021.
  7. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Tulfes. Land Tirol, abgerufen am 12. August 2022.
  8. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 12. August 2022.
  9. Wappen. Gemeinde Tulfes, abgerufen am 27. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Tulfes

[en] Tulfes

Tulfes is a municipality in the district of Innsbruck-Land in the Austrian state of Tyrol, located 12 km east of Innsbruck and 6 km above Hall in Tirol. The village was mentioned as “Tellevo” for the first time in 1240. Main source of income is tourism. Tulfes became a popular area of settlement due to the cities of Innsbruck and Hall.

[ru] Тульфес

Тульфес (нем. Tulfes) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Тироль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии