world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Drosendorf-Zissersdorf ist eine Stadtgemeinde mit 1167 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Stadtgemeinde
Drosendorf-Zissersdorf
WappenÖsterreichkarte
Drosendorf-Zissersdorf (Österreich)
Drosendorf-Zissersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Horn
Kfz-Kennzeichen: HO
Hauptort: Drosendorf Stadt
Fläche: 53,47 km²
Koordinaten: 48° 52′ N, 15° 37′ O
Höhe: 423 m ü. A.
Einwohner: 1.167 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 22 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2095
Vorwahl: 02915
Gemeindekennziffer: 3 11 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 1
2095 Drosendorf
Website: www.drosendorf.at
Politik
Bürgermeister: Josef Spiegl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
14
3
1
1
14 3 1 1 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 14
  • FL: 3
  • SPÖ: 1
  • FPÖ: 1
Lage von Drosendorf-Zissersdorf im Bezirk Horn
Lage der Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf im Bezirk Horn (anklickbare Karte)AltenburgHornPerneggRöhrenbach
Lage der Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf im Bezirk Horn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Das historische Rathaus in Drosendorf
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Drosendorf Stadt
Drosendorf Stadt

Drosendorf-Zissersdorf liegt an der Thaya im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich und damit an der Grenze zu Tschechien.

3 km nördlich der Stadt befindet sich der Grenzübergang Oberthürnau-Vratenin (Fratting). Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 53,45 Quadratkilometer. 29,87 Prozent der Fläche sind bewaldet.


Lage



Prag
198 km

Iglau
70 km

Brünn
111 km

Budweis
119 km

Znaim
42 km

Zwettl
58 km

Horn
30 km

Wien
111 km

* Entfernungen sind gerundete Straßenkilometer bis zum Ortszentrum.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 12 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Autendorf, Drosendorf Altstadt, Drosendorf Stadt, Elsern, Heinrichsreith, Oberthürnau, Pingendorf, Unterthürnau, Wolfsbach, Wollmersdorf, Zettlitz und Zissersdorf.

Die Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf ist Mitglied der Kleinregion Taffa-Thaya-Wild.


Nachbargemeinden


Vratěnín (Fratting) Stálky (Stallek)
Raabs an der Thaya Langau
Japons Geras

Geschichte


Drosendorf um 1860
Drosendorf um 1860

1188 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung Drosendorfs. Im Juli 1278 widerstand die Stadt 16 Tage lang der Belagerung durch den böhmischen König Ottokar II., der damit wertvolle Zeit verlor, währenddessen sich sein Kontrahent Rudolf I. gut auf die Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen vorbereiten konnte. Während des Ersten Weltkrieges befand sich im Schüttkasten Drosendorf das Internierungslager Drosendorf.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Drosendorf
Schloss Drosendorf
Schüttkasten Drosendorf
Schüttkasten Drosendorf
Pfarrkirche Drosendorf
Pfarrkirche Drosendorf
Stadtkirche Drosendorf
Stadtkirche Drosendorf
Pfarrkirche Zissersdorf
Pfarrkirche Zissersdorf
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Drosendorf-Zissersdorf
Drosendorf Altstadt
Drosendorf Stadt
Projektor im Kino Drosendorf
Projektor im Kino Drosendorf
Elsern
Zissersdorf

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 1977 gab es 77 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, und laut Erhebung von 1999 119 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Laut Volkszählung von 2001 betrug die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort 529. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,25 Prozent.


Verkehr



Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde


Gedenktafel für Florian Deller
Gedenktafel für Florian Deller
Gedenktafel für Otto Köhler
Gedenktafel für Otto Köhler

Personen mit Bezug zur Gemeinde



Literatur




Commons: Drosendorf-Zissersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Drosendorff in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte
Wikisource: Drosndorff im Anhang der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Ein Circus im Waldviertel macht Ferien zum Erlebnis! abgerufen am 28. März 2012
  3. Filmclub Drosendorf Website des Vereins, abgerufen 7. Juni 2017.
  4. Wenzel Müller: Moment – Leben heute: Essen, Trinken, Reden. Und ein Film. Ö1-Radiosendung, 7. Juni 2017, 15:30, ORF.at – (25 min) Über den Filmclub Drosendorf, 7 Tage nachhörbar.
  5. http://www.reblaus-express.at/
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Drosendorf-Zissersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 10. August 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Drosendorf-Zissersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 10. August 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Drosendorf-Zissersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 10. August 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Drosendorf-Zissersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 10. August 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Drosendorf-Zissersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 10. August 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Drosendorf-Zissersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 1. März 2020.
  12. Thomas Weikertschläger: Spiegl geht, Feldmann übernimmt. In: noen.at. 19. September 2022, abgerufen am 18. Oktober 2022.
  13. Hof- und Staatshandbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie 1918, Seite 519.
  14. Neunteufl, Ferdinand. In: www.parlament.gv.at. Abgerufen am 17. Oktober 2021.
  15. Wenzel Müller: Das Wirtshaus-Kino augustin.or.at, 10. April 2017.

На других языках


- [de] Drosendorf-Zissersdorf

[en] Drosendorf-Zissersdorf

Drosendorf-Zissersdorf is a town in the district of Horn in Lower Austria, Austria.

[ru] Дрозендорф-Циссерсдорф

Дрозендорф-Циссерсдорф (нем. Drosendorf-Zissersdorf) — город в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии