world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Aschbach-Markt ist eine Marktgemeinde mit 3781 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Aschbach-Markt
WappenÖsterreichkarte
Aschbach-Markt (Österreich)
Aschbach-Markt (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Amstetten
Kfz-Kennzeichen: AM
Fläche: 37,27 km²
Koordinaten: 48° 4′ N, 14° 45′ O
Höhe: 309 m ü. A.
Einwohner: 3.781 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 101 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3361
Vorwahl: 07476
Gemeindekennziffer: 3 05 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Rathausplatz 1
3361 Aschbach-Markt
Website: www.aschbach-markt.gv.at
Politik
Bürgermeister: Martin Schlöglhofer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(23 Mitglieder)
17
2
3
1
17 2 3 1 
Insgesamt 23 Sitze
  • ÖVP: 17
  • SPÖ: 2
  • WIR: 3
  • FPÖ: 1
Lage von Aschbach-Markt im Bezirk Amstetten
Lage der Gemeinde Aschbach-Markt im Bezirk Amstetten (anklickbare Karte)BiberbachHaagSt. ValentinWinklarnWolfsbach
Lage der Gemeinde Aschbach-Markt im Bezirk Amstetten (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Aschbach-Markt liegt im Mostviertel in Niederösterreich etwa zehn Kilometer von der Bezirkshauptstadt Amstetten entfernt. Durch das Gemeindegebiet verläuft die Url.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Abetzberg, Aschbach Dorf, Aschbach Markt, Krenstetten, Mitterhausleiten und Oberaschbach.


Nachbargemeinden


Wallsee-Sindelburg Oed-Oehling
Wolfsbach Amstetten
Biberbach Kematen an der Ybbs

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Zum ersten Mal wurde Aschbach als asbahe in der ins Jahr 823 datierten Urkunde Confirmatio Ludovici Pii erwähnt. Aschbach ist Urpfarre und die älteste Marktgemeinde im Bezirk Amstetten, die zur Zeit Herzog Leopolds VI. ihre Hochblüte erlebte.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Aschbach-Markt ein Arzt, ein Tierarzt, ein Autolackierer, drei Bäcker, drei Bierniederlagen, zwei Binder, ein Brunnenbauer, ein Dachdecker, ein Devotionalienhändler, drei Fleischer, zwei Friseure, neun Gastwirte, acht Gemischtwarenhändler, ein Glaser, eine Hebamme, ein Holzhändler, ein Hutmacher, ein Kupferschmied, ein Lederhändler, eine Maler, zwei Maurermeister, ein Zimmermeister, ein Mechaniker, zwei Mühlen/Sägewerke, ein Pferdehändler, ein Radiohändler, ein Rauchfangkehrer, zwei Sattler, zwei Schlosser, drei Schmiede, sechs Schneider und sieben Schneiderinnen, fünf Schuster, ein Sodawassererzeuger, ein Spengler, drei Tischler, ein Uhrmacher, zwei Viehhändler, ein Wachszieher, ein Wagner und mehrere Landwirte ansässig. Weiters gab es im Ort ein Hotel, eine Molkereigenossenschaft und eine Sparkasse.[2]

Krenstetten ist seit 1500 Wallfahrtsort.

In Aschbach-Markt befand sich bis 2014 eine Polizeiinspektion der österreichischen Polizei.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Aschbach-Markt
Pfarrkirche Aschbach-Markt
Wallfahrtskirche Krenstetten mit bemerkenswerter lichtdurchfluteter großer Chorhalle
Wallfahrtskirche Krenstetten mit bemerkenswerter lichtdurchfluteter großer Chorhalle

Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aschbach-Markt

Vereine



Sport


Die Sportunion Aschbach[3] hat rund 400 Mitglieder, die auf neun Sektionen verteilt sind: Fit+Gesund, Fußball, Kung Fu, Schi+Berg, Stocksport, Tennis, Tischtennis, Volleyball und Badminton.


Wirtschaft und Infrastruktur



Unternehmen



Tourismus und Freizeit


Bahnhof Aschbach
Bahnhof Aschbach

Verkehr



Bildung



Sicherheit


Im Gemeindegebiet von Aschbach gibt es drei Feuerwehren:


Politik


Rathaus
Rathaus

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 23 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten




Commons: Aschbach-Markt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 195
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sportunion.aschbach-markt.at
  4. http://www.hauptschule-aschbach.at/ Neue Mittelschule „Walther von der Vogelweide“
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Aschbach-Markt. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 16. Oktober 2019.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Aschbach-Markt. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 16. Oktober 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Aschbach-Markt. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 16. Oktober 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Aschbach-Markt. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 16. Oktober 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Aschbach-Markt. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 16. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Aschbach-Markt. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Januar 2020.

На других языках


- [de] Aschbach-Markt

[en] Aschbach-Markt

Aschbach-Markt is a town in the district of Amstetten in Lower Austria in Austria.

[ru] Ашбах-Маркт

Ашбах-Маркт (нем. Aschbach-Markt) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии