Sankt Blasen ist eine ehemals selbständige Gemeinde mit 555 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1], im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark. Am 1. Jänner 2015 wurde sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit der Gemeinde Sankt Lambrecht zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde trägt den Namen „Sankt Lambrecht“.[2]
Sankt Blasen (ehemalige Gemeinde) Ortschaft Katastralgemeinde St. Blasen | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Murau (MU), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Murau | |
Pol. Gemeinde | Sankt Lambrecht | |
Koordinaten | 47° 5′ 41″ N, 14° 18′ 8″ O47.0946414.302132f1 | |
f3f0 | ||
Einwohner der Ortschaft | 501 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 210 (2001) f2 | |
Fläche d. KG | 26,66 km² | |
Postleitzahlenf0 | 8812, 8813f1 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 16020 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 65314 | |
Zählsprengel/ -bezirk | St.Blasen (61443 003) | |
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
BW
Sankt Blasen liegt im steirisch-kärntnerischen Grenzgebirge. Das Hauptsiedlungsgebiet der Gemeinde liegt im östlichen Gemeindegebiet im so genannten Thajagraben westlich des Neumarkter Sattels.
An Sankt Blasen grenzen (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn) die Gemeinden:
Einzige Katastralgemeinde und Ortschaft der Gemeinde ist Sankt Blasen.
Die Errichtung der politischen Gemeinde St. Blasen erfolgte 1849/50.[3] Von 1945 bis 1951 verkehrte der Oberleitungsbus Sankt Lambrecht durch den Ort.
Laut Volkszählungsergebnis hatte Sankt Blasen im Jahr 2001 686 Einwohner. Die Einwohner sind fast alle (98,7 %) im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft und gehören ganz überwiegend (98,1 %) der römisch-katholischen Kirche an.
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Statistik Austria, Volkszählungsergebnisse |
Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Krakau | Mühlen | Murau | Neumarkt in der Steiermark | Niederwölz | Oberwölz | Ranten | Sankt Georgen am Kreischberg | Sankt Lambrecht | St. Peter am Kammersberg | Scheifling | Schöder | Stadl-Predlitz | Teufenbach-Katsch
Seit 1945 aufgelöste Gemeinden: Dürnstein | Einach | Falkendorf | Feistritz am Kammersberg | Freiberg | Frojach | Frojach-Katsch | Jakobsberg | Katsch an der Mur | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Lind bei Scheifling | Mariahof | Neumarkt in Steiermark | Noreia | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Peterdorf | Pöllau am Greim | Predlitz | Predlitz-Turrach | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen bei Neumarkt | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | Sankt Ruprecht ob Murau | St. Ruprecht-Falkendorf | Sankt Veit in der Gegend | Schönberg-Lachtal | Seebach | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Tratten | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach