world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Nöchling ist eine Marktgemeinde mit 1023 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Nöchling
WappenÖsterreichkarte
Nöchling (Österreich)
Nöchling (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Melk
Kfz-Kennzeichen: ME
Fläche: 19,58 km²
Koordinaten: 48° 13′ N, 14° 59′ O
Höhe: 533 m ü. A.
Einwohner: 1.023 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 52 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3691
Vorwahl: 07414
Gemeindekennziffer: 3 15 28
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Unterer Markt 1
3691 Nöchling
Website: www.noechling.gv.at
Politik
Bürgermeister: Roman Grabner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
13
6
13 6 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 13
  • SPÖ: 6
Lage von Nöchling im Bezirk Melk
Lage der Gemeinde Nöchling im Bezirk Melk (anklickbare Karte)BerglandDunkelsteinerwaldErlaufSt. OswaldWeiten
Lage der Gemeinde Nöchling im Bezirk Melk (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geographie


Nöchling liegt in der südwestlichen Ecke des Waldviertels in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet steigt von der 230 Meter hoch gelegenen Donau im Süden nach Norden bis 734 Meter (Toberspitz) Seehöhe an.[1] Die Fläche der Marktgemeinde umfasst zwanzig Quadratkilometer. Davon wird mehr als die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, rund vierzig Prozent der Fläche sind bewaldet.[2]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Artneramt, Mitterndorf und Nöchling.


Nachbargemeinden


Waldhausen () St. Oswald
Hofamt Priel
St. Nikola () Neustadtl (Amstetten)

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Nöchling stammt aus dem Jahr 998. Der Kaiser Otto III. schenkte dem Herzog von Bayern das Gut Nochilinga, das zwischen den Flüssen Ispera (Ysper) und Sabinicha (Sarmingbach) liegt.[1] Eine weitere Aufzeichnung aus dem Jahr 1160 mit Nochlingen findet sich in der Weiheurkunde des benachbarten St. Oswald.[4]

Die Kirche ist dem Apostel Jakobus den Älteren geweiht und war im 14. Jahrhundert eine Vikariatskirche der Pfarre St. Oswald. Zur Pfarrkirche erhoben wurde sie 1681. Vom ursprünglichen spätgotischen Bau sind nur noch der Chor und der Turm erhalten.[4]

Die Markterhebung erfolgte im Jahr 1842.[4]


Einwohnerentwicklung


Pfarrkirche Nöchling
Pfarrkirche Nöchling

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nöchling

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren, Arbeitsplätze


Im Jahr 2010 gab es 70 landwirtschaftliche Betriebe. Davon wurden 46 im Haupt-, 21 im Nebenerwerb und drei von juristischen Personen geführt.[5] In der Landwirtschaft waren 84 Erwerbstätige beschäftigt, im Produktionssektor 72 und im Dienstleistungssektor 73.[6]


Berufspendler


Von den 529 Erwerbstätigen, die 2011 in Nöchling wohnten, arbeitete ein Drittel in der Gemeinde, zwei Drittel pendelten aus.[7]


Politik


BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP und 5 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 5 SPÖ und 1 FPÖ.[8]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 5 SPÖ und 1 FPÖ.[9] (15 Mitglieder)
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP und 8 SPÖ.[10]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP und 5 SPÖ.[11]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP und 6 SPÖ.[12]

Bürgermeister


Die Bürgermeister seit 1850 waren:[13]


Wappen


Im Jahr 1979 wurde der Gemeinde folgendes Wappen verliehen:[4]

Ein roter, durch einen silbernen Pfahl gespaltener Schild, belegt mit einem aus grünem Schildesfuß emporwachsenden grünen Laubbaum mit naturfarbenem Stamm.

Der Baum steht für die alte Linde am Marktplatz, die jedoch 2008 gefällt werden musste.

Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Grün.


Öffentliche Einrichtungen


In Nöchling befindet sich ein Kindergarten[14] und eine Volksschule.[15]


Persönlichkeiten


Der Kabarettist und Schauspieler Josef Hader wuchs in Nöchling auf.



Commons: Nöchling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Impressionen von Nöchling. Gemeinde Nöchling, abgerufen am 7. Februar 2021 (österreichisches Deutsch).
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Nöchling, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. Februar 2021.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Gedächtnis des Landes | Orte: Nöchling. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 7. November 2022.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Nöchling, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. Februar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Nöchling, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. Februar 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Nöchling, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. Februar 2021.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Nöchling. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 29. Oktober 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Nöchling. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 29. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Nöchling. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 29. Oktober 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Nöchling. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 29. Oktober 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Nöchling. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 29. Oktober 2019.
  13. Nöchling. Gemeinde Nöchling, abgerufen am 7. Februar 2021 (österreichisches Deutsch).
  14. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  15. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Nöchling

[en] Nöchling

Nöchling is a town in the district of Melk in the Austrian state of Lower Austria.

[fr] Nöchling

Nöchling est une commune autrichienne du district de Melk en Basse-Autriche.

[it] Nöchling

Nöchling è un comune austriaco di 1 087 abitanti nel distretto di Melk, in Bassa Austria; ha lo status di comune mercato (Marktgemeinde).

[ru] Нёхлинг

Нёхлинг (нем. Nöchling) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии