Krummnußbaum (vor 1960 Krumnußbaum[1]) ist eine Marktgemeinde mit 1579 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Marktgemeinde Krummnußbaum | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Melk | |
Kfz-Kennzeichen: | ME | |
Fläche: | 10,07 km² | |
Koordinaten: | 48° 12′ N, 15° 10′ O48.207515.164722222222219 | |
Höhe: | 219 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.579 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 157 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3375 | |
Vorwahl: | 02757 | |
Gemeindekennziffer: | 3 15 17 | |
NUTS-Region | AT121 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von KrummnußbaumRathausstraße 8 3375 Krummnußbaum | |
Website: | www.krummnussbaum.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Bernhard Kerndler (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
12
7
12 7
| |
Lage von Krummnußbaum im Bezirk Melk | ||
![]() Blick von Maria Taferl auf die Ortsteile Krummnußbaum, Gollingerweg, Annastift und Neustift | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Krummnußbaum liegt am südlichen Donauufer zwischen Ybbs an der Donau und Pöchlarn im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 10,07 km². 29,53 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Diedersdorf und Krumnußbaum.
Persenbeug-Gottsdorf | Marbach | |
Ybbs | ![]() |
Pöchlarn |
Bergland | Erlauf | Golling |
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
Die etymologische Wurzel zu „Krummnußbaum“ lautet „beim krumm gewachsenen Nussbaum.“ Der Ortsname leitet sich ab von den krummen Nussbäumen, die damals bei den Fischerhütten an der Donau standen. Diese Stelle diente besonders in der Nord-Süd-Verbindung als markanter Wegweiser für alle, die die Donau überqueren mussten.
Dass die Gegend um und von Krummnußbaum ein altes Siedlungsgebiet ist, das beweist ein steinernes Sichelmesser aus der Jungsteinzeit, das 1964 in Annastift gefunden wurde.[3] Den Römern dürfte die Lage des Marktes damals zur Verteidigung ihrer Nordgrenze gepasst haben, denn ein Wachturm soll auf der „Burgstalleiten“, vorgelagert dem römischen Standlager Arelape in Pöchlarn gestanden sein. Denn Reste sind auf der „Burgstalleiten“ erkennbar, doch das Alter lässt sich aufgrund der Art der Anlage nicht endgültig bestimmen, da ähnliche Befestigungsanlagen sowohl urgeschichtlich als auch frühgeschichtlich auftreten. Bereits zur ersten Jahrtausendwende wurde das heutige Gemeindegebiet wirtschaftlich genutzt, viele alte Flurbezeichnungen sind in der bäuerlichen Bevölkerung noch erhalten geblieben.
Das Schloss Krummnußbaum wird 1427 erstmals erwähnt. Damals gehörte es den Herren von Losenstein. Nach wechselnden Besitzern im Lauf der Jahrhunderte wurde es im Zweiten Weltkrieg verwüstet und gelangte 1955 in Privatbesitz. Wegen Baufälligkeit wurde der Nordwestflügel abgetragen. Der Rest wurde saniert und ist heute wieder bewohnt.[4]
In den Jahren 1999 bis 2010 nahm die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 34 auf 21 ab. Davon waren 21 Haupt- und 9 Nebenerwerbsbauern. Im Produktionssektor arbeiteten 139 Erwerbstätige im Bereich Warenherstellung, 56 in der Bauwirtschaft und 1 in der Energieversorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (70) und Verkehr (52 Mitarbeiter).[6][7][8]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 21 | 34 | 25 | 28 |
Produktion | 10 | 10 | 196 | 190 |
Dienstleistung | 52 | 31 | 170 | 129 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten,[9] eine Volksschule und eine Neue Mittelschule.[10]
Durch Krummnußbaum verläuft die Westbahn, wobei die Neubaustrecke das Gemeindegebiet größtenteils untertunnelt.
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
|
Artstetten-Pöbring | Bergland | Bischofstetten | Blindenmarkt | Dorfstetten | Dunkelsteinerwald | Emmersdorf an der Donau | Erlauf | Golling an der Erlauf | Hofamt Priel | Hürm | Kilb | Kirnberg an der Mank | Klein-Pöchlarn | Krummnußbaum | Leiben | Loosdorf | Mank | Marbach an der Donau | Maria Taferl | Melk | Münichreith-Laimbach | Neumarkt an der Ybbs | Nöchling | Persenbeug-Gottsdorf | Petzenkirchen | Pöchlarn | Pöggstall | Raxendorf | Ruprechtshofen | Schollach | Schönbühel-Aggsbach | St. Leonhard am Forst | St. Martin-Karlsbach | St. Oswald | Texingtal | Weiten | Ybbs an der Donau | Yspertal | Zelking-Matzleinsdorf
Katastralgemeinden: Diedersdorf | Krumnußbaum
Ortschaften: Annastift | Diedersdorf | Holzern | Krummnußbaum | Neustift | Wallenbach
Marktort: Krummnußbaum Dörfer: Diedersdorf | Holzern | Neustift Rotte: Annastift | Wallenbach Sonstige Ortslagen: Schloss Krummnußbaum | Tonwarenfabrik
Zählsprengel: Krummnußbaum | Diedersdorf