Kumberg ist eine Marktgemeinde mit 3895 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) nordöstlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung im österreichischen Bundesland Steiermark.
Marktgemeinde Kumberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Graz-Umgebung | |
Kfz-Kennzeichen: | GU | |
Fläche: | 29,27 km² | |
Koordinaten: | 47° 10′ N, 15° 32′ O47.15944444444415.534166666667526 | |
Höhe: | 526 m ü. A. | |
Einwohner: | 3.895 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 133 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8062 | |
Vorwahl: | 03132 | |
Gemeindekennziffer: | 6 06 26 | |
NUTS-Region | AT221 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von KumbergAm Platz 8 8062 Kumberg | |
Website: | www.kumberg.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Franz Gruber (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (21 Mitglieder) |
13
4
3
1
13 4 3 1
| |
Lage von Kumberg im Bezirk Graz-Umgebung | ||
![]() | ||
Kumberg | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Kumberg liegt etwa 15 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz im Oststeirischen Hügelland am Rabnitzbach, einem Nebenfluss der Raab.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Gschwendt, Hofstätten, Kumberg und Rabnitz.
Gutenberg-Stenzengreith | Gutenberg-Stenzengreith | Mortantsch |
Sankt Radegund bei Graz | ![]() |
Mitterdorf an der Raab |
Weinitzen | Eggersdorf bei Graz | Eggersdorf bei Graz |
Der Name des Ortes erinnert an seinen Gründer Kuno I. von Rott, Pfalzgrafen von Bayern (1055 – ca. 1086).[2] Kumberg wurde erstmals 1142 urkundlich erwähnt und ist seit dem Jahr 1964 Marktgemeinde. Etwa seit 1980 begann ein starker Zuzug in das Gemeindegebiet wie er für die Gemeinden des Grazer Umlandes typisch ist.
Die Weizer Straße (B 72) von Graz nach Weiz verläuft durch das Gemeindegebiet. Im Umkreis von 15 km gibt es keinen Autobahnanschluss – weder an die Süd Autobahn (A2) noch an die Pyhrn Autobahn (A9). Die Gleisdorfer Straße (B 65) ist ca. 10 km entfernt.
Im Gemeindegebiet gibt es keinen Bahnhof. Der Hauptbahnhof Graz ist ca. 18 km, der Weizer Bahnhof ca. 15 km entfernt.
Die Entfernung zum Flughafen Graz beträgt ca. 30 km.
Die well welt Kumberg ist ein 1979 eröffnetes Freizeitzentrum mit 1,6 Hektar großem Badesee und angeschlossenem Campdorf sowie Gastronomiebetrieb und Freizeiteinrichtungen wie einem Beachvolleyballplatz oder einer Minigolfanlage. In Verbindung mit der well welt stehen weiters eine Bogenschießanlage und das Fußballstadion des SV well welt Kumberg.
Bürgermeister ist seit der Gemeinderatswahl 2000 Franz Gruber (ÖVP).
Dem Gemeindevorstand gehören weiters der erste Vizebürgermeister Karl Pechmann (ÖVP), die zweite Vizebürgermeisterin Gitta Probst-Rädler (GRÜNE), Gemeindekassier Mario Weinhappel (ÖVP) und Vorstandsmitglied Franz Mairold (ÖVP) an.[4]
Amtsleiterin ist Andrea Muhsbach.[5]
Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 gehören dem Gemeinderat 21 Mandatare an, die sich aus folgenden Parteien zusammensetzen:[6]
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:
Partei | 2020[6] | 2015[7] | 2010[8] | 2005[9] | 2000 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 1077 | 58 | 13 | 1201 | 61 | 13 | 1185 | 62 | 14 | 1072 | 57 | 13 | 729 | 44 | 7 |
SPÖ | 124 | 7 | 1 | 0174 | 09 | 02 | 0503 | 26 | 05 | 0491 | 26 | 06 | 434 | 26 | 4 |
Die Grünen | 346 | 19 | 4 | 0299 | 15 | 03 | 0225 | 12 | 02 | 230 | 12 | 02 | 220 | 13 | 2 |
Bürgerliste Kumberg | 247 | 13 | 3 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
NEOS | nicht kandidiert | 0311 | 16 | 03 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
FPÖ | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 0078 | 04 | 00 | 259 | 16 | 2 | ||||||
Wahlbeteiligung | 66 % | 68 % | 70 % | 71 % |
Katastralgemeinden: Gschwendt | Hofstätten | Kumberg | Rabnitz
Ortschaften: Gschwendt | Hofstätten | Kumberg | Rabnitz
Marktort: Kumberg Dörfer: Albersdorf • Gschwendt • Frindorf • Pircha • Rabnitz • Wollsdorf Weiler: Gstauda Rotten: Birleiten • Eidexberg • Faßlberg • Forst • Grubberg • Hermsdorf • Hirtenfeldberg • Hofstätten • Jassing • Kainberg • Meierhöfen • Not • Würzelberg Sonstige Ortslagen: Baltahof • Schloss Kainberg
Zählsprengel: Gschwendt-Hofstätten | Kumberg-Rabnitz
Deutschfeistritz |
Dobl-Zwaring |
Eggersdorf bei Graz |
Feldkirchen bei Graz |
Fernitz-Mellach |
Frohnleiten |
Gössendorf |
Gratkorn |
Gratwein-Straßengel |
Hart bei Graz |
Haselsdorf-Tobelbad |
Hausmannstätten |
Hitzendorf |
Kainbach bei Graz |
Kalsdorf bei Graz |
Kumberg |
Laßnitzhöhe |
Lieboch |
Nestelbach bei Graz |
Peggau |
Premstätten |
Raaba-Grambach |
Sankt Bartholomä |
Sankt Marein bei Graz |
Sankt Oswald bei Plankenwarth |
Sankt Radegund bei Graz |
Seiersberg-Pirka |
Semriach |
Stattegg |
Stiwoll |
Thal |
Übelbach |
Vasoldsberg |
Weinitzen |
Werndorf |
Wundschuh
15 ehemalige Gemeinden (aufgelöst 1945–1992):
Affenberg |
Edelsbach bei Graz |
Gnaning |
Hart bei Eggersdorf |
Haselbach-Buchegg |
Höf |
Mauritzen |
Mitterlaßnitz |
Petzendorf |
Pöls an der Wieserbahn |
Reiteregg |
Rothleiten |
Übelbach Land |
Übelbach Markt |
Windhof
26 ehemalige Gemeinden (aufgelöst 2015):
Attendorf |
Brodingberg |
Dobl |
Edelsgrub |
Eisbach |
Fernitz |
Grambach |
Gratwein |
Großstübing |
Gschnaidt |
Hart-Purgstall |
Höf-Präbach |
Judendorf-Straßengel |
Krumegg |
Langegg bei Graz |
Mellach |
Petersdorf II |
Pirka |
Raaba |
Rohrbach-Steinberg |
Röthelstein |
Schrems bei Frohnleiten |
Seiersberg |
Unterpremstätten |
Zettling |
Zwaring-Pöls
Eggersdorf | Hart-Purgstall | Kumberg | Neudorf | St. Radegund | Semriach | Stattegg | Stenzengreith | Weinitzen