Röthelstein ist eine Katastralgemeinde und Ortschaft der Stadtgemeinde Frohnleiten in der Steiermark im Bezirk Graz-Umgebung mit 197 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022[1]).
Röthelstein (Dorf) Ortschaft ![]() Katastralgemeinde Röthelstein | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz-Umgebung (GU), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Graz-West | |
Pol. Gemeinde | Frohnleiten | |
Koordinaten | 47° 18′ 32″ N, 15° 22′ 7″ O47.3090115.36873454f1 | |
Höhe | 454 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 197 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 68 (2001f1) | |
Fläche d. KG | 7 km² | |
Postleitzahl | 8131 Frohnleiten | |
Vorwahl | +43/3126 (Frohnleiten) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 15008 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 63024 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Röthelstein (60663 010) | |
![]() Blick von der Roten Wand auf Röthelstein | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Bis zum 1. Jänner 2015 war sie eine eigenständige Gemeinde und wurde im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Frohnleiten und Schrems bei Frohnleiten zur neuen Gemeinde Frohnleiten zusammengeschlossen.[2]
Röthelstein liegt etwa 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz im Bezirk Graz-Umgebung. Durch das Gebiet fließt die Mur, an deren Westufer Röthelstein liegt. Der höchste Punkt der Katastralgemeinde ist der Schiffall (1221 m).
Die Gemeinde bestand aus einer einzigen gleichnamigen Katastralgemeinden bzw. Ortschaft.
Pernegg an der Mur (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) |
||
![]() |
||
Frohnleiten | Schrems bei Frohnleiten |
Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. Am 1. Jänner 2015 wurde sie mit den Gemeinden Frohnleiten und Schrems bei Frohnleiten zur Gemeinde Frohnleiten zusammengelegt.
Bevölkerungsentwicklung | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Ew. | Jahr | Ew. | |
1869 | 261 | 1951 | 247 | |
1880 | 236 | 1961 | 235 | |
1890 | 213 | 1971 | 244 | |
1900 | 221 | 1981 | 219 | |
1910 | 176 | 1991 | 213 | |
1923 | 214 | 2001 | 223 | |
1934 | 237 | 2013 | 212 | |
1939 | 208 | 2017 | 208 |
Durch das Gebiet verläuft die Brucker Schnellstraße S 35 von Graz nach Bruck an der Mur. Sie ist über die Anschlussstelle Röthelstein erreichbar. In Fahrtrichtung Graz liegt eine verwaiste Autobahnraststätte.
Die Österreichische Südbahn führte zwar durch das Gemeindegebiet, in Röthelstein befindet sich jedoch kein Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof ist Mixnitz-Bärenschützklamm in circa vier Kilometer Entfernung. Hier besteht stündliche Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Bruck an der Mur.
Der Flughafen Graz ist rund 50 Kilometer entfernt.
Der mit 1. Jänner 2015 aufgelöste Gemeinderat bestand aus 9 Mitgliedern und setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen:
Der letzte Bürgermeister der Gemeinde war Harald Reiter (WLR).
Katastralgemeinden: Adriach | Frohnleiten | Gams | Gamsgraben | Gschwendt | Hofamt | Laas | Laufnitzdorf | Laufnitzgraben | Mauritzen | Pfannberg | Röthelstein | Rothleiten | Schrems | Wannersdorf
Ortschaften: Adriach | Badl | Brunnhof | Frohnleiten | Gams | Gamsgraben | Gschwendt | Hofamt | Kühau | Laas | Laufnitzdorf | Laufnitzgraben | Leutnant Günther-Siedlung | Maria Ebenort | Peugen | Pfannberg | Rothleiten | Röthelstein | Schönau | Schrauding | Schrems | Ungersdorf | Vordere Gams | Wannersdorf
Stadt: Frohnleiten | Dörfer: Adriach • Laufnitzdorf • Röthelstein • Schrems • Ungersdorf | Rotten: Adriach-Rabenstein • Am Anger • Badl • Gams • Hammerl • Peugen • Rothleiten • Schrauding • Schweizerfabrik • Wannersdorf • Weyer | Siedlungen: Brunnhof • Leutnant Günther-Siedlung • Maria Ebenort • Rieglmoarschweig • Schönau • Wiesersiedlung • Winkler | Zerstreute Häuser: Adriach-Reising • Altenberg • Arzwaldgraben • Dürnberg • Gamsgraben • Gschwendt • Hofamt • Laas • Laufnitzberg • Laufnitzgraben Neustadt Pfannberg • Pöllagraben • Ratlosgraben • Schenkenberg • Talgraben • Winterleiten | Sonstige Ortslagen: Ruine Alt-Pfannberg • Bauernfeind-Papierfabrik • Jagdschloss Hochalm • Schloss Pfannberg • Schloss Rabenstein • Schloss Weyer
Zählsprengel: Frohnleiten-Zentrum | Villenviertel-Vorstadt | Mauritzen-Brunnhof | Schönau-Schweizerfabrik | Wannersdorf | Frohnleiten-Süd | Wohnhausanlage Am Kogl | Wohnhsanlg. Am Grünanger | Röthelstein | Rothl.-Laufnitzdf-Adriach | Rothleiten Umgebung | Schrems bei Frohnleiten
Ehemalige Gemeinden: Mauritzen 1850–1952 | Rothleiten 1850–1952 | Schrems 1850–2014 | Röthelstein 1850–2014 |