world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Thal ist eine Marktgemeinde im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark (Österreich).

Marktgemeinde
Thal
WappenÖsterreichkarte
Thal (Steiermark) (Österreich)
Thal (Steiermark) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: 18,60 km²
Koordinaten: 47° 5′ N, 15° 21′ O
Höhe: 461 m ü. A.
Einwohner: 2.420 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 130 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8051, 8052, 8113, 8151
Vorwahl: 0316
Gemeindekennziffer: 6 06 48
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Am Kirchberg 2
8051 Thal
Website: thal.gv.at
Politik
Bürgermeister: Matthias Brunner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
11
3
1
11 3 1 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 11
  • SPÖ: 3
  • GRÜNE: 1
Lage von Thal im Bezirk Graz-Umgebung
Lage der Gemeinde Thal (Steiermark) im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)HitzendorfHitzendorfSankt BartholomäThal
Lage der Gemeinde Thal (Steiermark) im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Bekannt wurde der Ort durch die von Ernst Fuchs ausgestaltete Kirche und als Geburtsort von Arnold Schwarzenegger.


Geografie


Die Gemeinde liegt ungefähr 4 km westlich der steirischen Landeshauptstadt Graz in der Weststeiermark. Die natürlichen Grenzen zu den Nachbargemeinden bilden nach Norden und Nordwesten der Generalkogel-Steinkogel-Zug, im Osten der Plabutsch. In den dazwischenliegenden Hügeln und Wäldern liegt der Thaler See eingebettet, der gerne als Naherholungsgebiet genutzt wird. Ein erheblicher Teil des Gemeindegebiets wird durch den Thaler Bach (im Oberlauf Katzelbach) entwässert, der auch den Thaler See speist.


Gemeindegliederung


Thal ist eine Streusiedlung, deren Häuser in 19 Weiler gruppiert sind. Diese Weiler heißen: Eben, Eck, Hardt, Haslau, Kirchberg, Kötschberg, Linak, Oberbichl, Oberthal, Plabutsch, Schlüsselhof, Steinberg, Unterbichl, Unterthal, Waldsdorf, Waldsdorfberg, Wendlleiten, Windhof, Winkel.


Nachbargemeinden


Sankt Oswald bei Plankenwarth Gratwein-Straßengel Graz
Hitzendorf Graz
Hitzendorf Hitzendorf Graz

Geschichte


Bis zum 9. Jahrhundert war das heutige Gemeindegebiet unbesiedelt. Erst im 10. Jahrhundert wurde mit Waldsdorf die erste Siedlung gegründet. Ungefähr zur selben Zeit bestand auf dem Frauenkogel über dem Thalergraben (heute Graz-Gösting) eine Fliehburg der bäuerlichen Bevölkerung.[1] In den folgenden zwei Jahrhunderten folgten die übrigen Dörfer. Der Name Thal entspringt einem Seitenzweig der Herren von Graben die sich auch De Valle und Von Thal nannten. Am 1. Jänner 1850 konstituierte sich in Thal der Vorläufer der heutigen Gemeinde, in den ersten Jahren noch unter dem Namen „St. Jakob Thal“. Am 1. Jänner 1995 wurde Thal zur Marktgemeinde erhoben.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thal (Steiermark)
Pfarrkirche Thal
Pfarrkirche Thal
Innenansicht der Pfarrkirche
Innenansicht der Pfarrkirche
Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof-Hardt
Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof-Hardt

Wirtschaft und Infrastruktur


Die wirtschaftliche Struktur von Thal bilden zum einen die Land- und Forstwirtschaft, zum anderen einige kleine Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.

Die Abwässer der Gemeinde werden in der Kläranlage der Stadt Graz in Gössendorf gereinigt und anschließend der Mur zugeführt.[4]


Verkehr


Verkehrsmäßig sind die Ortschaften für den Individualverkehr (PKW) gut erschlossen. Die Pyhrn Autobahn (A9) verläuft im Plabutschtunnel durch das Gemeindegebiet und kann über die Anschlussstelle Graz-Nord (175) in ca. 8 km erreicht werden. Die Grazer Straße (B 67) ist ca. 5 km entfernt. Der öffentliche Verkehr durch Busse der Graz AG Verkehrsbetriebe spielt eine sehr geringe Rolle. In Thal selbst befindet sich kein Bahnhof, der nächste Bahnhof ist der Hauptbahnhof Graz in ca. 8 km Entfernung. Der Flughafen Graz ist ca. 20 km entfernt.


Bildung



Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Seit 1. Juli 1987 ist Thal berechtigt, ein eigenes Wappen zu führen: In Rot zwei silberne Pfähle, jeder Pfahl belegt mit sechs Muscheln in Schattenfarbe.

Die Pfähle stammen aus dem Familienwappen der ältesten nachweisbaren adeligen Grundherrschaft „von Waldsdorf“. Die Muscheln weisen auf den Pfarrpatron, den Apostel Jakobus d. Ä.

Die offizielle Verleihung erfolgte am 11. Juli 1987.[10]


Persönlichkeiten


Arnold Schwarzenegger, geboren und aufgewachsen in Thal
Arnold Schwarzenegger, geboren und aufgewachsen in Thal

Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Beziehung zur Gemeinde



Ehrenbürger


(In der Klammer das Datum des Gemeinderatsbeschlusses)


Literatur




Commons: Thal bei Graz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Walter Brunner: Thal. Der Lebensraum und seine Bewohner. Verlag Josef Riegler, Hausmannstätten 1994, S. 24–27.
  2. Schwarzenegger-Museum in Österreich eröffnet, zeit.de-online vom 30. Juli 2011
  3. Chronik | Marktmusikverein Thal. Abgerufen am 2. Dezember 2020 (deutsch).
  4. Holding Graz zitiert in: Josef Riegler: Chronik der Marktgemeinde Gössendorf. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Marktgemeinde Gössendorf 2017, S. 163–165.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Thal. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 1. Juli 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Thal. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 1. Juli 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Thal. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 1. Juli 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Thal. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
  9. Bürgermeister. Marktgemeinde Thal, 5. Dezember 2017, abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch).
  10. Gemeindewappen. Marktgemeinde Thal, 10. April 2017, abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch).
  11. Schmidbauer, Josef. In: parlament.gv.at. Abgerufen am 27. Januar 2021.

На других языках


- [de] Thal (Steiermark)

[en] Thal, Styria

Thal (German pronunciation: [ˈtaːl]) is a village in the Austrian state of Styria, about 3.2 kilometres (2.0 mi) west from the edge of Graz, Austria's second largest city. Its population in the 2014 census was 2,240.

[ru] Таль (Штирия)

Таль (нем. Thal) — ярмарочная община в Австрии, в федеральной земле Штирия. Входит в состав политического округа Грац-Умгебунг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии