world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Dunkelsteinerwald ist eine Marktgemeinde mit 2399 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Dunkelsteinerwald
WappenÖsterreichkarte
Dunkelsteinerwald (Gemeinde) (Österreich)
Dunkelsteinerwald (Gemeinde) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Melk
Kfz-Kennzeichen: ME
Hauptort: Gansbach
Fläche: 54,19 km²
Koordinaten: 48° 18′ N, 15° 28′ O
Höhe: 585 m ü. A.
Einwohner: 2.399 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3392
Vorwahl: 02753
Gemeindekennziffer: 3 15 07
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
3392 Gerolding
Website: www.dunkelsteinerwald.gv.at
Politik
Bürgermeister: Franz Penz (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(21 Mitglieder)
13
4
2
2
13 4 2 2 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 13
  • SPÖ: 4
  • FRANZ: 2
  • GRÜNE: 2
Lage von Dunkelsteinerwald im Bezirk Melk
Lage der Gemeinde Dunkelsteinerwald (Gemeinde) im Bezirk Melk (anklickbare Karte)BerglandDunkelsteinerwaldErlaufSt. OswaldWeiten
Lage der Gemeinde Dunkelsteinerwald (Gemeinde) im Bezirk Melk (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Dunkelsteinerwald liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 54,19 Quadratkilometer. 46,73 Prozent der Fläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 33 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eckartsberg, Gansbach, Gerolding, Geroldinger Wald, Häusling, Heitzing, Hessendorf, Himberg, Hohenwarth, Kicking, Kochholz, Krapfenberg, Lanzing, Lerchfeld, Lottersberg, Mauer, Neuhofen, Nölling, Ohnreith, Pfaffing, Thal, Umbach und Ursprung.


Nachbargemeinden


Bergern (Krems) Wölbling (St. Pölten)
Schönbühel-Aggsbach Obritzberg-Rust (St. Pölten),
Karlstetten (St. Pölten)
Melk Loosdorf Hafnerbach (St. Pölten),
Haunoldstein (St. Pölten)

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Die Gemeinde entstand 1970 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Gansbach, Gerolding, Kicking und Mauer.[2]


Einwohnerentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Römerbrücke
Römerbrücke
Lindenholz-Schnitzaltar (um 1510) in der Pfarrkirche Mauer bei Melk
Lindenholz-Schnitzaltar (um 1510) in der Pfarrkirche Mauer bei Melk
Jagdschloss Wolfstein in Kochholz
Jagdschloss Wolfstein in Kochholz
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dunkelsteinerwald (Gemeinde)

Im Juni 2018 wurde in Gansbach die Falco-Skulptur „Kommt der Komet oder kommt er zu spät“ von Katrin Plavčak enthüllt.[3] Ausgangspunkt für die Idee zur Szeneplastik war eine Textzeile aus dem Lied Nur mit dir von Falcos Album Junge Roemer. Das Monument besteht aus einer vier Meter hohen, schwarz-silberfarbenen Skulptur aus Stahl und einem Serpentinit aus dem Dunkelsteinerwald, der einen Kometen darstellt. Das Denkmal wurde von der Gemeinde gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Initiative Kunst im öffentlichen Raum am neuen Falco-Platz errichtet.[4]


Natur


Typisch für Dunkelsteinerwald sind die Wildrosen, die in zahlreichen Arten hier vorkommen. Die Blüten werden zur Produktion von Likör, Streuzucker, Sirup, Wildroseneis verwendet. Auch die Hagebutten werden zu verschiedenen Produkten, wie Marmelade, Likör oder Mus verarbeitet.[5] Um diese Kulturen zu erhalten und auch besser vermarkten zu können, wurde die Gemeinde mit acht Produzenten 2013 in die Riege der Genussregionen Österreichs als Region Dunkelsteiner Hagebutte aufgenommen.[6]


Wirtschaft und Infrastruktur


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 62, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 167. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1017. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,22 Prozent.


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen



Persönlichkeiten



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Dunkelsteinerwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Bürgermeister. Gemeinde Dunkelsteinerwald, abgerufen am 10. Juni 2022 (österreichisches Deutsch).
  3. Ausstellungen, Museen, Kunst im öffentlichen Raum. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 30. Mai 2018.
  4. NÖN: Dunkelsteinerwald: Gansbach: Denkmal für Falco in Dunkelsteinerwald. Artikel vom 3. Mai 2018, abgerufen am 2. Juni 2018.
  5. Arge Dunkelsteinerwald, abgerufen am 8. März 2013.
  6. Dunkelsteiner Hagebutte. Eintrag im Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.
    Dunkelsteiner Hagebutte beim Verein Genuss Region Österreich.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Dunkelsteinerwald. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 17. September 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Dunkelsteinerwald. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 17. September 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Dunkelsteinerwald. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 17. September 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Dunkelsteinerwald. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 17. September 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Dunkelsteinerwald. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 17. September 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Dunkelsteinerwald. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 15. März 2020.

На других языках


- [de] Dunkelsteinerwald (Gemeinde)

[en] Dunkelsteinerwald (municipality)

Dunkelsteinerwald is a market municipality with 2,289 inhabitants in the district Melk in Lower Austria, Austria.

[ru] Дункельштайнервальд

Дункельштайнервальд (нем. Dunkelsteinerwald) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии