world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Mauer ist ein Ort der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald im Bezirk Melk im Mostviertel (Niederösterreich).

Mauer bei Melk (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Mauer
Mauer bei Melk (Österreich)
Mauer bei Melk (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Melk (ME), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Dunkelsteinerwald
Koordinaten 48° 13′ 36″ N, 15° 24′ 55″ Of1
Höhe 270 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 581 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 2,98 km²
Postleitzahl 3382 Dunkelsteinerwald
Vorwahl +43/2754f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04549
Katastralgemeinde-Nummer 14142
Zählsprengel/ -bezirk Mauer bei Melk (31507 003)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
581

BW


Geografie


Mauer liegt einige Kilometer östlich von Melk am Mauerbach, der in die Pielach mündet. Am 1. Jänner 2022 hatte Mauer 581 Einwohner.


Geschichte


Die Bezeichnungen muri, ad mura, apud mura oder die deutschen Bezeichnungen Mour oder Mower sind bereits seit dem 11. und 12. Jahrhundert bekannt. Im Jahr 1083 wurde erstmals das Dorf und 1096 die Kirche als Gründung erwähnt. Der Name erinnert an Mauerreste, vermutlich römische, die den mittelalterlichen Siedlern aufgefallen waren.

Laut der Legende des heiligen Gothalm, wollte dieser als Diener des heiligen Koloman dessen Grab besuchen und verstarb hier vor Trauer und Erschöpfung (1017/1018). Als an seinem Grab Wunder geschahen, überführte man seine Gebeine zu denen seines Herrn im Stift Melk.

Damals hatte die alte Römerstraße oberhalb des Ortes, auf die heute noch der dafür typische Flurname "Hochstraße" hinweist, offenbar noch größere Bedeutung. Die Geschichte der Kirche und der Pfarre Mauer reicht bis in die frühe Besiedlungsgeschichte des Dunkelsteinerwaldes zurück. Die mächtigen Grafen von Formbach gründeten sie 1096 und übertrugen sie um 1110 an das Stift Göttweig.


Wirtschaft und Infrastruktur


Der Ort ist ein Teil der Gemeinde Dunkelsteinerwald, die ein Kommunalgebäude mit Freiwillige Feuerwehr, Gemeindeamt und Standesamt im Zentrum unterhält. Einige Bauernhöfe verleihen dem Ort eine gewisse Prägung. Da es nur eine Bäckerei und kleine Gewerbebetriebe gibt, orientiert sich der Ort stark an der Nachbargemeinde Loosdorf. Der Ortskern ist in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche Einfamilienhäuser wesentlich erweitert worden. Die Bedeutung des Ortes hängt wesentlich mit dem künstlerischen Wert des Schnitzaltares der Kirche zusammen.

Mauer bei Melk mit Pfarrkirche Maria am grünen Anger, März 2005
Mauer bei Melk mit Pfarrkirche Maria am grünen Anger, März 2005

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Wichtigste Sehenswürdigkeit Mauers ist die Wallfahrtskirche Mauer mit einem Schnitzaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert. Hinzu kommen eine gotische Lichtsäule, die auf das Jahr 1520 datiert wird, und ein Marienbild an einem Haus in Mauer das von einem abgerissenen Gebäude übertragen wurde. Bedeutend ist weiters eine Römerbrücke bei Lanzing, die etwa im 3. oder 4. Jahrhundert errichtet wurde.


Öffentliche Einrichtungen


In Mauer gibt es einen Kindergarten.[1]


Umgebung von Mauer


Mauer liegt unweit der Stadt Melk, des Stifts Melk sowie des Renaissanceschlosses Schallaburg. Einer der schönsten Abschnitte der Donau, die Wachau, liegt nördlich des Ortes.


Siehe auch



Literatur




Commons: Mauer bei Melk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Mauer bei Melk

[ru] Мауэр-Мельк

Мауэр-Мельк (нем. Mauer bei Melk) — посёлок в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия. Мауэр-Мельк имеет прекрасную церковь с известным алтарем.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии