Rschyschtschiw (ukrainisch Ржищів; russisch Ржищев/Rschischtschew) ist eine Stadt in der Ukraine in der Oblast Kiew. Die Stadt liegt etwa 63 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Kiew am rechten Ufer des Dnepr und der Mündung des Lehlytsch.
Rschyschtschiw | ||
Ржищів | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Kiew | |
Rajon: | Rajon Obuchiw | |
Höhe: | 92 m | |
Fläche: | 35,57 km² | |
Einwohner: | 7.564 (1. Januar 2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 213 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 09230 | |
Vorwahl: | +380 4573 | |
Geographische Lage: | 49° 58′ N, 31° 3′ O49.97111111111131.043888888889 | |
KATOTTH: | UA32120130010035405 | |
KOATUU: | 3211300000 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 23 Dörfer | |
Bürgermeister: | Oxana Papischenko | |
Adresse: | вул. Леніна 22 09230 м. Ржищів | |
Website: | http://www.rzhyschiv-rada.gov.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Die Gründung der Stadt ist unbekannt und sagenumwoben, die erste schriftliche Erwähnung von 1151 verzeichnet schon eine Befestigung. 1506 erhält der Ort durch Sigismund von Luxemburg das Magdeburger Stadtrecht verliehen. Dank seiner Lage am Dnepr hatte der Ort eine wichtige Stellung im Handel mit Russland, diese stagnierte allerdings ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1960 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs und seit dem 6. Juni 1995 hat Rschyschtschiw auch wieder das Stadtrecht.
Beresan | Bila Zerkwa | Bohuslaw | Bojarka | Boryspil | Browary | Butscha | Fastiw | Irpin | Jahotyn | Kaharlyk | Myroniwka | Obuchiw | Perejaslaw | Prypjat | Rschyschtschiw | Skwyra | Slawutytsch | Taraschtscha | Tetijiw | Tschornobyl | Ukrajinka | Usyn | Wassylkiw | Wyschhorod | Wyschnewe
Siedlungen städtischen Typs
Babynzi |
Baryschiwka |
Borowa |
Borodjanka |
Doslidnyzke |
Dymer |
Hlewacha |
Hostomel |
Hrebinky |
Iwankiw |
Kalyniwka |
Kalyniwka |
Kalyta |
Klawdijewo-Tarassowe |
Kodra |
Koschanka |
Kosyn |
Kozjubynske |
Krasjatytschi |
Makariw |
Motyschyn |
Nemischajewe |
Piskiwka |
Rokytne |
Shuriwka |
Stawyschtsche |
Teresyne |
Tschabany |
Welyka Dymerka |
Wolodarka |
Worsel