Kozjubynske (ukrainisch Коцюбинське; russisch Коцюбинское Kozjubinskoje) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Kiew mit 16.300 Einwohnern (2019).[1]
Kozjubynske | ||
Коцюбинське | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Kiew | |
Rajon: | Stadtgemeinde Irpin | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | 0,87 km² | |
Einwohner: | 16.337 (2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 18.778 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 08299 | |
Vorwahl: | +380 4597 | |
Geographische Lage: | 50° 29′ N, 30° 20′ O50.48944444444430.333611111111 | |
KOATUU: | 3210946200 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Доківська 2 08298 смт. Коцюбинське | |
Website: | http://kotsubynske.info/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Die im Jahr 1900 im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke Kiew–Kowel gegründete Siedlung ist eine komplett von Wald umgebene Enklave der Stadtgemeinde Irpin im Nordwesten des Stadtgebietes von Kiew (Stadtrajon Swjatoschyn). Bis 1941 trug der Ort den Namen Berkowez (Берковець), 1962 wurde der Ort nach Irpin eingemeindet.
Beresan | Bila Zerkwa | Bohuslaw | Bojarka | Boryspil | Browary | Butscha | Fastiw | Irpin | Jahotyn | Kaharlyk | Myroniwka | Obuchiw | Perejaslaw | Prypjat | Rschyschtschiw | Skwyra | Slawutytsch | Taraschtscha | Tetijiw | Tschornobyl | Ukrajinka | Usyn | Wassylkiw | Wyschhorod | Wyschnewe
Siedlungen städtischen Typs
Babynzi |
Baryschiwka |
Borowa |
Borodjanka |
Doslidnyzke |
Dymer |
Hlewacha |
Hostomel |
Hrebinky |
Iwankiw |
Kalyniwka |
Kalyniwka |
Kalyta |
Klawdijewo-Tarassowe |
Kodra |
Koschanka |
Kosyn |
Kozjubynske |
Krasjatytschi |
Makariw |
Motyschyn |
Nemischajewe |
Piskiwka |
Rokytne |
Shuriwka |
Stawyschtsche |
Teresyne |
Tschabany |
Welyka Dymerka |
Wolodarka |
Worsel