world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Ponte Tresa (deutsch veraltet: Treisbruck) ist ein Ort in der Gemeinde Tresa in der Region Malcantone im Kreis Magliasina im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Ponte Tresaf zu vermeiden.

Ponte Tresa
Wappen von Ponte Tresa
Wappen von Ponte Tresa
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Magliasina
Gemeinde: Tresai2
Postleitzahl: 6988
frühere BFS-Nr.: 5213
Koordinaten:710250 / 91935
Höhe: 277 m ü. M.
Fläche: 0,41 km²
Einwohner: 769 (31. Dezember 2020)
Einwohnerdichte: 1876 Einw. pro km²
Website: www.pontetresa.ch
Zollstation und Brücke über die Tresa
Zollstation und Brücke über die Tresa

Zollstation und Brücke über die Tresa

Karte
Ponte Tresa TI (Schweiz)
Ponte Tresa TI (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 18. April 2021
Gemeindestand vor der Fusion am 18. April 2021

Am 18. April 2021 fusionierte Ponte Tresa mit den Gemeinden Croglio, Monteggio und Sessa zur Gemeinde Tresa.

Die ehemalige Gemeindefläche betrug lediglich 41 Hektar (0,41 km²) und war bis 2021 damit die flächenmässig fünftkleinste Gemeinde der Schweiz.


Geographie


Die Ortschaft Ponte Tresa liegt auf beiden Seiten der italienisch-schweizerischen Grenze. Sie befindet sich dort, wo die Tresa aus dem Luganersee hinausfliesst. Der Fluss bildet auch die Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Italien. Das italienische Ponte Tresa gehört zur Gemeinde Lavena Ponte Tresa.

Die Ortschaft kann von Lugano aus mit der Schmalspurbahn Lugano – Ponte Tresa sowie mit dem Schiff und auf der Hauptstrasse 398 erreicht werden.

Die Nachbargemeinden sind am Norden Pura TI, am Osten Caslano, am Süden Lavena Ponte Tresa (IT-VA) und am Westen Croglio.


Geschichte


Erstmals erwähnt wird das Dorf im Jahre 818 unter dem damaligen Namen ad Tresiae Pontem. Der Überlieferung gemäss ging eine Römerstrasse nach Rätien bei Ponte Tresa vorbei; seit ältesten Zeiten war es ein namhafter kommerzieller und militärischer Durchgangsort. 590 sollen die Langobarden dort von den Franken geschlagen worden sein. Weitere Kämpfe fanden hier im zehnjährigen Krieg zwischen Como und Mailand ab 1118 statt. 1122 wurde das Castello di San Martino oberhalb des Orts von Aufständischen zerstört. 1478 konzentrierte der Graf G. B. dell’Anguillara bei Ponte Tresa die Truppen des Herzogs für den Giornicokrieg. Am 9. Mai 1517 wurde in Ponte Tresa der Vertrag unterzeichnet, nach dem Stabio und der Rest des Mendrisiotto schweizerisch wurden, gegen Abtretung Domodossolas.

Von 1885 bis 1950 (elektrifiziert 1918) verband eine Schmalspurbahn Ponte Tresa mit Luino am Lago Maggiore.


Bilder



Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1755[1]1850[1]1900[1]1950[1]1970[1]1980[1]1990[1]2000[1]20052010201220142019
Einwohner259405452473739761769799807773775796773

Wappen


Blasonierung: „Geteilt von Rot und Silber durch eine goldene, fünfbogige Brücke auf vier Rechteckpfeilern mit Dreiecksabschluss, darauf ein schreitendes, schwarzes Maultier, unten vier blaue Wellenbalken, balkenweise belegt mit drei pfahlweisen, gewundenen schwarzen Aalen.“


Sehenswürdigkeiten



Museen



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Ponte Tresa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bernardino Croci Maspoli: Ponte Tresa. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Februar 2010.
  2. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 405–406.
  3. Archivio storico di Ponte Tresa
  4. Museo della ferrovia Lugano-Ponte Tresa
  5. Francesco Dario Palmisano: Archivio storico di Ponte Tresa. auf portal.dnb.de (abgerufen am: 22. Juni 2016.)

На других языках


- [de] Ponte Tresa TI

[es] Ponte Tresa

Ponte Tresa (antiguamente en alemán Treisbruck) es una comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Lugano, círculo de Magliasina. Limita al noreste con la comuna de Pura, al este con Caslano, al suroeste con Lavena Ponte Tresa (IT-VA), y al noroeste con Croglio.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии