Pura ist eine politische Gemeinde im Kreis Magliasina, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz und besteht aus dem Dorf Pura und aus Teilen der Orte Magliasina und Moriscio.
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Puraf zu vermeiden. |
Pura | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Tessin![]() |
Bezirk: | Bezirk Luganow |
Kreis: | Kreis Magliasina |
BFS-Nr.: | 5216i1f3f4 |
Postleitzahl: | 6984 |
Koordinaten: | 710923 / 9328245.9828.87387 |
Höhe: | 387 m ü. M. |
Höhenbereich: | 276–808 m ü. M.[1] |
Fläche: | 3,04 km²[2] |
Einwohner: | 1346 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 443 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 19,5 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.pura.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Das Dorf liegt auf 387 m ü. M. im Val Magliasina und 9 km südwestlich des Bahnhofs Lugano der Schweizerischen Bundesbahnen.
Die Nachbargemeinden sind im Norden Curio TI und Bedigliora, im Osten Neggio und Magliaso, im Süden Caslano und im Südwesten Tresa.
Das Dorf wird urkundlich erstmals erwähnt als Piura im Jahr 751. Kaiser Heinrich V. (HRR) 1110 bestätigte der Abtei San Pietro in Ciel d’Oro von Pavia ihre Besitzungen in Pura; 1296 werden dort zahlreiche Güter des Bischofs von Como erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1670[5] | 1791 | 1850 | 1900 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000[5] | 2005 | 2010 | 2020 |
Einwohner | 457 | 426 | 591 | 483 | 487 | 625 | 809 | 932 | 1040 | 1226 | 1281 | 1346 |
Caslano | Curio | Magliaso | Neggio | Pura
Ehemalige Gemeinden: Ponte Tresa
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin | Bezirk Lugano