world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Maggia ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Kreis Maggia, Bezirk Vallemaggia, des Schweizer Kantons Tessin.

TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Maggiaf zu vermeiden.
Maggia
Wappen von Maggia
Wappen von Maggia
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Vallemaggiaw
Kreis: Kreis Maggia
BFS-Nr.: 5317i1f3f4
Postleitzahl: 6673 Maggia
6674 Someo
6677 Aurigeno
6677 Moghegno
6678 Coglio
6678 Giumaglio
6678 Lodano
UN/LOCODE: CH SOM (Someo)
Koordinaten:697892 / 122632
Höhe: 372 m ü. M.
Höhenbereich: 274–2380 m ü. M.[1]
Fläche: 111,16 km²[2]
Einwohner: 2611 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 23 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
10,1 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.maggia.ch
Maggia TI
Maggia TI

Maggia TI

Lage der Gemeinde
Karte von Maggia
Karte von Maggia
w

Geographie


Maggia. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1954)
Maggia. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1954)

Die Gemeinde liegt im unteren und mittleren Teil des Maggiatals nordwestlich von Locarno. Die verschiedenen Ortsteile liegen beiderseits des Flusses Maggia.


Geschichte


Die erste Erwähnung erfolgte im Jahr 1200 als de madia, im Jahr 1225 wurde der Ort als Madiis erwähnt und im Jahr 1270 als Madia.[5] Der Name wird auf den Monat Mai (ital. Maggio) zurückgeführt.

Die Gemeinde Maggia entstand am 4. April 2004 durch die Fusion der bisherigen Gemeinden Aurigeno, Coglio, Giumaglio, Lodano, Maggia (ehemalige Gemeinde), Moghegno und Someo.


Bevölkerung


Die Gemeinde zählte Ende 2004 2358 Einwohner. Davon waren 2115 (= 89,7 %) Schweizer Staatsangehörige und 243 Zuwanderer aus anderen Ländern.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1591170918011850190019501970198019902000[5]20102020
Einwohner420530414641340450146416872067253926032611

Politik


Der Gemeinderat besteht aus fünf Personen. Zusätzlich existiert ein Gemeindeparlament.


Verkehr


Die meisten Ortsteile der Gemeinde sind durch die Linie 315 der FART Locarno-Bignasco-Cavergno erschlossen. Der Grossteil der Ortsteile liegt an der Hauptstrasse von Locarno durchs Vallemaggia.

Maggia ist mit Migros, Coop und Denner das Versorgungszentrum für das Maggiatal.


Sehenswürdigkeiten



Sport



Abbildungen



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Maggia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Daniela Pauli Falconi: Maggia (Gemeinde). In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. Januar 2017, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  6. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 244–245.
  7. Kirche Santa Maria delle Grazie in Campagna
  8. Kirche Santa Maria delle Grazie
  9. Antrobbio auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 18. Mai 2017).
  10. architektonisch gekurvte neue Hängebrücke, 120 m
  11. Associazione Calcio Vallemaggia
  12. Bassi, Giacomo, von Valmaggia In: Historisches Lexikon der Schweiz, Band II, S. 42 (PDF; abgerufen am 15. Juni 2017).
  13. Victor Emanuel Camanini. In: Sikart
  14. Marta (Martha) Holmboe-Streiff. In: Sikart, abgerufen 3. Februar 2016.
  15. Francesco Lorenzetti auf artstation.com

На других языках


- [de] Maggia TI

[es] Maggia

Maggia es una comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Vallemaggia, círculo de Maggia. Limita al norte con la comuna de Lavizzara, al noreste con Brione, al sureste con Avegno-Gordevio, al sur con Verscio, Cavigliano, Isorno y Onsernone, y al oeste con Gresso, Vergeletto, Campo y Cevio.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии