world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Giumàglio ist ein Dorf und Ortsteil der Gemeinde Maggia im Kreis Maggia im Bezirk Vallemaggia des Schweizer Kantons Tessin. Bis zum 4. April 2004 war Giumàglio eine selbstständige Gemeinde.

Giumaglio
Wappen von Giumaglio
Wappen von Giumaglio
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Vallemaggiaw
Kreis: Kreis Maggia
Gemeinde: Maggia TIi2
Postleitzahl: 6678
Koordinaten:695866 / 125501
Höhe: 367 m ü. M.
Fläche: 13,17 km²
Einwohner: 210 (2003)
Einwohnerdichte: 16 Einw. pro km²
Website: www.maggia.ch
Giumaglio
Giumaglio

Giumaglio

Karte
Giumaglio (Schweiz)
Giumaglio (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Osteria del Nito
Osteria del Nito

Geographie


Luftbild (1954)
Luftbild (1954)

Der Ort liegt auf der rechten Seite des Flusses Maggia etwa 13 Kilometer nördlich von Locarno, auf einer Höhe von 360 m.s.l.m. und ist heute Teil der im 4. April 2004 gegründeten Gemeinde Maggia.


Ortsbürgergemeinde


Heute bestehende Ortsbürgerfamilien sind Adami, Bonetti, Cerini, Pedrotti, Piezzi, Pozzi und Sartori. Frühere Ortsbürgerfamilien waren Gasparini, Giumini und Lesina.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr15911761180118501900195019702000[1]2003
Einwohner300125188413232204167202210

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur


Kunstgeschichte


Commons: Giumaglio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Daniela Pauli Falconi: Giumaglio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 26. Juni 2017.
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 244–246.
  3. Martino Signorelli: Storia della Valmaggia. S. 325, 348.
  4. Familie Adami auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 6. Mai 2017).
  5. Celestino Trezzini:Giovanni Giacomo Adami auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 6. Mai 2017).
  6. Maria Adami Leben
  7. Maria Adami (italienisch) auf todesanzeigenportal.ch/todesanzeige (abgerufen am 6. Mai 2017).
  8. Celestino Trezzini: Celestino Pozzi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Attinger, Neuenburg, S. 476 (PDF Digitalisat, abgerufen am 12. Mai 2017)
  9. Antonio Padlina (Memento vom 13. März 2017 im Internet Archive) auf myheritage.it (abgerufen am 13. März 2017).
  10. Livia Brusetti auf portal.dnb.de (abgerufen am 21. März 2017).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии