world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Brielle ( anhören?/i) (oder Den Briel genannt) ist eine niederländische Stadt und Gemeinde der Provinz Südholland.

Gemeinde Brielle

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Gregor Rensen (PvdA)
Sitz der Gemeinde Brielle
Fläche
 – Land
 – Wasser
31,14 km2
27,54 km2
3,6 km2
CBS-Code 0501
Einwohner 17.714 (1. Jan. 2022[1])
Bevölkerungsdichte 569 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 54′ N,  10′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0181
Postleitzahlen 3222, 3231–3232, 3237–3238
Website Homepage von Brielle
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Geschichte


Den Briel wurde am 1. April 1572 im Achtzigjährigen Krieg von niederländischen Freiheitskämpfern als erste Stadt überhaupt erobert. Dabei war es für die Geusen von Vorteil, dass die Stadt zu diesem Zeitpunkt verhältnismäßig schwach besetzt war. Während man vor dem Nordtor um Einlass bat, konnte eine zweite Abteilung durch das Südtor unbehelligt eindringen. Nach dem ursprünglichen Plan, die Stadt zu plündern und anschließend in Brand zu stecken, entschied man sich schließlich, den Ort zu erhalten. Jedes Jahr am 1. April wird die Befreiung von Brielle gefeiert. Der „1.-April-Verein“ hält die Tradition aufrecht. Bewohner von Brielle spielen in historischen Trachten das Spiel „Um den Schlüssel der Stadt“. Dabei wird am Hafen, beim Zugang zur Brielse Maas, die Eroberung der Stadt durch die Geusen dargestellt.

Die Jahrhundertfeiern sind nationale Feste mit königlicher Teilnahme. Insbesondere für die Feier des Jahres 1872 wurde ein enormer Aufwand getrieben. Auch die Feier im Jahr 1922 sprengte den üblichen Rahmen. Zentrales Thema der Jahrhundertfeiern ist die Tatsache, dass Brielle als erste Stadt durch die Wassergeusen befreit wurde. Der lateinische Wappenspruch Libertatis Primitiae (deutsch: Erstlinge der Freiheit = die zuerst Befreiten) weist darauf hin. Dieses Ereignis spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung des niederländischen Staates und in der Geschichte des Fürstenhauses von Oranje.

Am 9. Juli 1572 starben in Brielle die 19 Märtyrer von Gorkum.


Sehenswürdigkeiten



Bilder



Politik



Gemeindeauflösung


Zum 1. Januar 2023 wird die Gemeinde Brielle aufgelöst und fortan mit Hellevoetsluis und Westvoorne die neue Gemeinde Voorne aan Zee bilden werden.[2]


Sitzverteilung im Gemeinderat


Kommunalwahl am 21. März 2018[3]
Wahlbeteiligung: 51,9 %
 %
40
30
20
10
0
34,26
25,01
16,66
12,53
11,55
n. k.
IBGBa
VVD
CDA
PvdA
D66
SP
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
+34,26
+1,26
−6,71
+4,44
−3,85
−29,39
IBGBa
VVD
CDA
PvdA
D66
SP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Inwonersbelang Brielle
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Seit 1982 wird der Gemeinderat von Brielle folgendermaßen geformt:

ParteiSitze[3]
1982198619901994199820022006201020142018
Inwonersbelang Brielle6
VVD6656665544
CDA4443333343
PvdA6653654212
D661135211232
SP345
Onafhankelijke Lokale Partija211
SBB0
RPF00
Gemeentebelangen0
Gesamt17171717171717171717
Anmerkungen
a Die Onafhankelijke Lokale Partij kandidierte im Jahr 2002 als Lijst Zaal.

Bürgermeister


Am 16. Oktober 2014 übernahm Gregor Rensen (PvdA) das Amt als Bürgermeister der Gemeinde zunächst kommissarisch.[4] Seit dem 28. Oktober 2015 ist er nunmehr amtierender Bürgermeister. Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten André Schoon (VVD), Robert van der Kooi (Inwonersbelang Brielle), Bert van Ravenhorst (PvdA) sowie der Gemeindesekretär Arjan Korthout.[5]


Politische Gliederung


Die Gemeinde wird in folgende Ortsteile aufgeteilt:

Nr.[Anm. 1]OrtEinwohner[6][Anm. 2]
00Brielle13.880
01Vierpolders1.880
02Zwartewaal1.905
03Recreatiestrook Brielse Maas40
Gemeinde17.705
  1. Bezirksnummer
  2. (Stand: 1. Januar 2022)

Partnerstädte



Töchter und Söhne der Stadt



Literatur




Commons: Brielle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2022 (niederländisch).
  2. Theo Teitsma: Ministerraad akkoord met fusiegemeente Voorne aan Zee. In: AD. DPG Media, 24. September 2021, abgerufen am 23. April 2022 (niederländisch).
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 23. April 2022 (niederländisch)
  4. Gregor Rensen burgemeester Brielle. In: Het Krantje. 22. September 2014, abgerufen am 21. Mai 2018 (niederländisch).
  5. College van B&W Gemeente Brielle, abgerufen am 21. Mai 2018 (niederländisch)
  6. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 20. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Brielle

[en] Brielle

Brielle (pronounced [ˈbrilə] (listen)), also called Den Briel in Dutch and Brill in English, is a town, municipality and historic seaport in the western Netherlands, in the province of South Holland, on the north side of the island of Voorne-Putten, at the mouth of the New Maas. The municipality covers an area of 31.14 km2 (12.02 sq mi) of which 3.59 km2 (1.39 sq mi) is water. In 2019 its population was 17,182.

[ru] Брилле

Брилле[1] (нидерл. Brielle) — небольшой портовый город в западных Нидерландах близ Роттердама (Южная Голландия), прославившийся в годы Нидерландской революции. Население более 16 тысяч человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии