world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Ridderkerk ( anhören?/i) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland.

Gemeinde Ridderkerk

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Anny Attema (PvdA)
Sitz der Gemeinde Ridderkerk
Fläche
 – Land
 – Wasser
25,26 km2
23,71 km2
1,55 km2
CBS-Code 0597
Einwohner 47.105 (1. Jan. 2022[1])
Bevölkerungsdichte 1865 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 52′ N,  36′ O
Bedeutender Verkehrsweg    
Vorwahl 0180
Postleitzahlen 2981–2989
Website Homepage von Ridderkerk
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
In Ridderkerk treffen sich die A15 und die A16
In Ridderkerk treffen sich die A15 und die A16

Orte


Nebst dem Hauptort Ridderkerk (wo die Gemeindeverwaltung ihren Sitz hat) liegen die Dörfer Bolnes, Rijsoord, Oostendam und Slikkerveer in dieser Gemeinde.


Lage und Wirtschaft


Ridderkerk liegt im Nordosten der Flussinsel IJsselmonde, nur wenige Kilometer südöstlich von Rotterdam und Capelle aan den IJssel und kann wie Capelle als Vorort von Rotterdam bezeichnet werden. Viele der Einwohner sind Pendler.

In der Gemeinde befinden sich, bei Bolnes und Rijsoord, Knotenpunkte der vielen Autobahnen, die von Rotterdam durch die Gemeinde Ridderkerk in viele Richtungen führen. Einen Bahnhof hat Ridderkerk nicht; es fahren mehrere Buslinien und auch eine Schnellfähre Rotterdam – Ridderkerk – Dordrecht bedient den Pendelverkehr.

Ridderkerk hat seit etwa 1870 eine Tradition der Reedereien und Schiffswerften – diese Industriebetriebe gingen jedoch in den 1970er Jahren, trotz Versuchen der Regierung, sie zu retten, im Existenzkampf unter. Dafür kamen viele kleinere Betriebe vieler Art zurück.


Geschichte


Der Name Ridderkerk hat nichts mit einem „Ritter“ zu tun. Das Dorf entstand im Polder Riederwaard (in etwa: Schilfwerder) und erhielt 1446 eine geregelte Verwaltung. Die Kirche war St. Georg, dem Drachentöter, geweiht. Wie anderenorts in dieser Gegend, lebten in Ridderkerk Fischer und Bauern, die Vieh hielten und Hanf für die Herstellung von Seilen anbauten. In Bolnes entstand Ende des 18. Jahrhunderts der Landsitz Huys ten Donck. Um 1870 entstand eine Schiffbauindustrie. In dieser Zeit entstand auch das Gemeindewappen, mit dem heiligen Ritter St. Georg, der mit dem Schwert den Drachen/das Böse durchsticht.[2]

In der Schule des Dorfes Rijsoord unterzeichnete General Winkelman nach der deutschen Invasion am 15. Mai 1940 die Kapitulationsurkunde, in der die Niederlande sich dem nationalsozialistischen Deutschen Reich ergaben: der Auftakt einer fünfjährigen Besatzung. Heute befindet sich in der ehemaligen Schule ein privates Museum mit Planetarium. In Rijsoord wurde bis vor ungefähr 40–45 Jahren viel Lein kultiviert.


Politik



Sitzverteilung im Gemeinderat


Kommunalwahl am 16. März 2022[3]
Wahlbeteiligung: 49,74 %
 %
30
20
10
0
22,38
15,79
14,31
10,56
9,91
8,36
7,22
6,14
5,33
keine
18PLUSa
SGP
PvdA/GL
LRd
CU
EvRf
CDA
VVD
B1i
Sonst.j
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
-20
+5,60
+1,77
+14,31
+1,65
+1,15
−4,87
−1,89
−0,18
+1,04
−18,57
18PLUSa
SGP
PvdA/GL
LRd
CU
EvRf
CDA
VVD
B1i
Sonst.j
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Partij 18PLUS
d Leefbaar Ridderkerk
f Echt voor Ridderkerk
i Burger op 1
j PvdA 0 % (–9,73 %), GroenLinks 0 % (–4,57 %), D66 0 & (–4,27 %)

Der Gemeinderat von Ridderkerk formiert sich seit 1982 wie folgt:

ParteiSitze[3]
19821986199019941998200220062010201420182022
Partij 18PLUS157
SGP44578465545
GPV
RPF10
PvdA1012978684234
GroenLinks021221
D66224421
Leefbaar Ridderkerk7410633
ChristenUnie232323
Echt voor Ridderkerk542
CDA77865532332
VVD54346332222
Burger op 111
Lokaal Sociaal0
Nieuw Rechts1
Centrum Democraten1
Gesamt2929292929292927292929

Bürgermeister


Seit dem 1. Oktober 2010 ist Anny Attema (PvdA) amtierende Bürgermeisterin der Gemeinde.[4] Zu ihrem Kollegium zählen die Beigeordneten Henk van Os (Partij 18PLUS), Volbregt Smit (SGP), Cora van Vliet (Echt voor Ridderkerk), Peter Meij (CDA), Marten Japenga (ChristenUnie) sowie der Gemeindesekretär Henk Klaucke.[5]


Söhne und Töchter




Commons: Ridderkerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2022 (niederländisch).
  2. Historie van Ridderkerk, Stichting Oud Ridderkerk
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 30. April 2022 (niederländisch)
  4. Anny Attema burgemeester Ridderkerk. In: RTV Rijnmond. 27. August 2010, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch).
  5. Samenstelling college Gemeente Ridderkerk, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)

На других языках


- [de] Ridderkerk

[en] Ridderkerk

Ridderkerk (Dutch pronunciation: [ˌrɪdərˈkɛr(ə)k] (listen)) is a town and municipality in the western Netherlands, in the province of South Holland. The municipality had a population of 46,241 in 2019 and covers an area of 25.26 km2 (9.75 sq mi) of which 1.54 km2 (0.59 sq mi) is covered by water.

[ru] Риддеркерк

Риддеркерк (нидерл. Ridderkerk) — город и община в провинции Южная Голландия (Нидерланды).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии