Hendrik-Ido-Ambacht ( anhören?/i) ist ein großes Dorf und eine Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland und zählte am 1. Januar 2022 laut Angabe des CBS 31.662 Einwohner. Ihre Gesamtfläche beträgt 11,9 km².
![]() Flagge | ![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Jan Heijkoop (CDA) |
Sitz der Gemeinde | Hendrik-Ido-Ambacht |
Fläche – Land – Wasser |
11,9 km2 10,61 km2 1,29 km2 |
CBS-Code | 0531 |
Einwohner | 31.662 (1. Jan. 2022[1]) |
Bevölkerungsdichte | 2661 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 51° 51′ N, 4° 38′ O51.845274.6411438888889 |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 078 |
Postleitzahlen | 3341–3344 |
Website | Homepage von Hendrik-Ido-Ambacht |
![]() | |
Wie unter anderem das benachbarte Papendrecht und das südlichere Zwijndrecht liegt die Gemeinde am Rheinarm Noord, gegenüber Dordrecht, auf der Flussinsel IJsselmonde. Diese „Drechtsteden“ haben einen Gemeindeverband für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit geschlossen. Hendrik-Ido-Ambacht ist durch einen Tunnel mit Alblasserwaard verbunden. Die Autobahnen A15 und A16 Rotterdam – Dordrecht liegen ganz in der Nähe. Eine Eisenbahnverbindung für den Personenverkehr gibt es nicht; die Trasse der Betuweroute führt durch einen Tunnel unter dem Dorf hindurch.
Hendrik-Ido-Ambacht ist vor allem eine Pendlergemeinde. Viele Einwohner arbeiten in den umliegenden Städten, u. a. Rotterdam und Dordrecht. Am Rand des Dorfes gibt es noch etwas Landwirtschaft. Im Dorf steht seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ein Werk, das verschrottete Schiffe verarbeitet.
Der Ort dankt seinen ungewöhnlichen Namen Hendrik van Brederode, der 1331 als Ambachtsherr beschloss, die Flussinsel IJsselmonde einzudeichen, und Hendrik Ydo Wittens, der sich an der Finanzierung des Vorhabens beteiligte.
Der Gemeinderat von Hendrik-Ido-Ambacht setzt sich folgendermaßen zusammen:
Partei | Sitze[2] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
ChristenUnie | – | – | – | – | – | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 |
SGP | 3 | 3 | 3 | 4 | 5 | ||||||
GPV | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
RPF | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
Gemeente Belangen | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 5 | 4 |
VVD | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 |
Realistisch Ambacht | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 |
CDA | 5 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 |
PvdA | 3 | 5 | 3 | 2 | 3 | 3 | 5 | 3 | 2 | 1 | 2 |
GroenLinks | – | – | – | – | 0 | – | – | – | – | – | |
D66 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | – | 1 | 2 | 2 | 2 |
Echt voor Ambacht | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 |
Ambacht Uw Belang | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 3 | 1 | 0 |
Onafhankelijk Nieuw Ambacht | – | – | – | – | – | – | 0 | – | – | – | – |
Gesamt | 17 | 17 | 17 | 17 | 19 | 19 | 19 | 21 | 21 | 23 | 23 |
Seit dem 22. Februar 2012 ist Jan Heijkoop (CDA) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[3] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten André Flach (SGP/ChristenUnie), Ralph Lafleur (Gemeentebelangen), Steven van Die (CDA) sowie der Gemeindesekretär Jornt Ozenga.[4]
Alblasserdam | Albrandswaard | Alphen aan den Rijn | Barendrecht | Bodegraven-Reeuwijk | Brielle | Capelle aan den IJssel | Delft | Den Haag | Dordrecht | Goeree-Overflakkee | Gorinchem | Gouda | Hardinxveld-Giessendam | Hellevoetsluis | Hendrik-Ido-Ambacht | Hillegom | Hoeksche Waard | Kaag en Braassem | Katwijk | Krimpen aan den IJssel | Krimpenerwaard | Lansingerland | Leiden | Leiderdorp | Leidschendam-Voorburg | Lisse | Maassluis | Midden-Delfland | Molenlanden | Nieuwkoop | Nissewaard | Noordwijk | Oegstgeest | Papendrecht | Pijnacker-Nootdorp | Ridderkerk | Rijswijk | Rotterdam | Schiedam | Sliedrecht | Teylingen | Vlaardingen | Voorschoten | Waddinxveen | Wassenaar | Westland | Westvoorne | Zoetermeer | Zoeterwoude | Zuidplas | Zwijndrecht