world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck ist ein Gemeindeverband aus mehreren selbständigen Gemeinden im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bestandszeitraum: 2010–
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Stendal
Fläche: 304,28 km2
Einwohner: 8586 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SDL, HV, OBG
Verbandsschlüssel: 15 0 90 5051
Verbandsgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
An der Zuckerfabrik 1
39596 Goldbeck
Website: www.arneburg-goldbeck.de
Bürgermeister: René Schernikau (parteilos)
Lage der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck im Landkreis Stendal
KarteAlandAlandEichstedtHasselIdenOsterburgSeehausenSeehausen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geschichte


Die Verbandsgemeinde entstand zum 1. Januar 2010.[2] Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit je 1000 Einwohnern haben dürfen (Zahlen vom 31. Dezember 2008), gab es noch am selben Tag folgende Veränderungen:

Am 1. September 2010 wurde die Gemeinde Schwarzholz (238 Einwohner), die bisher nur von der Verbandsgemeinde mitverwaltet worden war, ihr aber nicht angehörte, in die Gemeinde Hohenberg-Krusemark eingemeindet.[5]

Zum 1. Januar 2011 wurde die selbstständige und von der Verbandsgemeinde mitverwaltete Gemeinde Klein Schwechten in die Gemeinde Rochau eingegliedert.[5]


Geographie


Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck liegt im zentralen Bereich des Landkreises Stendal und erstreckt sich vom mittleren Uchtetal bis an die Landesgrenze zu Brandenburg im Norden. Das Gebiet der Verbandsgemeinde umfasst einen Teil der nordöstlichen Altmark und den Süd- und Ostteil der Wische. Die Elbe bildet die natürliche Ostgrenze der Verbandsgemeinde.


Mitgliedsgemeinden


Zur Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck gehören die folgenden acht Mitgliedsgemeinden:


Politik


Die Verbandsgemeinde führt kein Wappen und keine Flagge.


Bürgermeister


René Schernikau wurde zuletzt am 23. Oktober 2016 als Verbandsgemeindebürgermeister gewählt.[6]


Verbandsgemeinderat


Die Verbandsgemeinderatswahl am 26. Mai 2019 führte zu folgender Verteilung der Sitze im Verbandsgemeinderat[7] (in Klammern Sitze nach der Wahl von 2013)[8]:

Zwei der 20 Verbandsgemeinderäte sind Frauen.

Die Wahlbeteiligung betrug 57,9 %.[9][10]


Religionen


Die Volkszählung in der Europäischen Union 2011 zeigte, dass von den 9649 Einwohnern der Verbandsgemeinde rund 26 % der evangelischen und rund 3 % der katholischen Kirche angehörten.[11]


Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Genehmigung zur Bildung der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck aus Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Arneburg-Goldbeck“. In: Landkreis Stendal (Hrsg.): Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 17, 12. August 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 186188 (landkreis-stendal.de [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 10. April 2020]).
  3. Genehmigung des Gebietsänderungsvertrages zur Bildung einer neuen Gemeinde Hansestadt Werben aus den Gemeinden Hansestadt Werben und Behrendorf ab 1. Januar 2010. In: Landkreis Stendal (Hrsg.): Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 17, 12. August 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 201204 (landkreis-stendal.de [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 10. April 2020]).
  4. Gebietsänderungsvertrag – Bildung einer neuen Mitgliedsgemeinde einer Verbandsgemeinde aus den Gemeinden Baben, Eichstedt (Altmark) und Lindtorf zum 1. Januar 2010. In: Landkreis Stendal (Hrsg.): Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 10, 20. Mai 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 104106 (landkreis-stendal.de [PDF; 264 kB; abgerufen am 10. April 2020]).
  5. Land Sachsen-Anhalt: Gesetz über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Stendal (GemNeuglG SDL). 8. Juli 2010, abgerufen am 10. April 2020.
  6. Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt 2016 Verbandsgemeindebürgermeisterwahlen - Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck - Landkreis Stendal. In: sachsen-anhalt.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  7. Ingo Gutsche: Ein Duo überspringt 1000er-Marke. In: Stendaler Volksstimme. 28. Mai 2019, S. 16.
  8. Sitzzuteilung Verbandsgemeinderat Arneburg-Goldbeck 2013. In: verwaltungsportal.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  9. Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt 2019 – Landkreis Stendal – Verbandsgemeinderatswahl Arneburg-Goldbeck am 26. Mai 2019. In: sachsen-anhalt.de. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  10. Anmerkung: Im endgültigen Ergebnis, veröffentlicht von der Landeswahlleiterin, sind neben den einzelnen Parteien, alle Wählergruppen in Summe aufgeführt, daher können die prozentualen Anteile je Wählergemeinschaft nicht in einem Wahldiagramm dargestellt werden.
  11. Datenbank Zensus 2011, Arneburg-Goldbeck, Religion



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии