world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ober-Hilbersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mainz-Bingen
Verbandsgemeinde: Gau-Algesheim
Höhe: 254 m ü. NHN
Fläche: 7,38 km2
Einwohner: 969 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 131 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55437
Vorwahl: 06728
Kfz-Kennzeichen: MZ, BIN
Gemeindeschlüssel: 07 3 39 046
Adresse der Verbandsverwaltung: Hospitalstraße 22
55435 Gau-Algesheim
Website: www.ober-hilbersheim.de
Ortsbürgermeister: Heiko Schmuck
Lage der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim im Landkreis Mainz-Bingen
Karte
Karte
Rathaus
Rathaus
Evangelische Pfarrkirche
Evangelische Pfarrkirche
Katholische Pfarrkirche St. Josef
Katholische Pfarrkirche St. Josef

Geographie


Der Weinort liegt ca. 15 Kilometer südwestlich von Mainz am Welzbach und ist ein von der Landwirtschaft geprägter Ort.[2] Bad Kreuznach befindet sich knapp 10 Kilometer südwestlich von Ober-Hilbersheim.

Nachbarorte sind Nieder-Hilbersheim, Engelstadt, Wolfsheim und Sprendlingen.


Geschichte


Die erste überlieferte Erwähnung wird in einer Urkunde des Klosters Disibodenberg auf das Jahr 1108 als Hilbridisheim zurückgeführt. Um 1200 befindet sich der Ort im Besitz der Grafschaft Sponheim. Eine Erwähnung von Ober-Hilbersheim als superior hilbersheim zur Unterscheidung von Nieder-Hilbersheim befindet sich in einer Urkunde von 1219 des Mainzer Erzbischofs Siegfried II. von Eppstein. Ab zirka 1232 gehört Ober-Hilbersheim in den Besitz der Grafschaft Sponheim, Graf Simon III. von Sponheim-Vianden verpfändet den Ort am 1. Oktober 1369 an die Grafschaft Falkenstein, welche bis 1523 bestehen bleibt. Zwischen 1560 und 1707 fällt der Gemeinschaftsbesitz an Kurpfalz und die Markgrafschaft Baden-Baden.

Zwischen 1697/1701 und 1880 wird die Kirche von beiden Konfessionen simultan genutzt. Am 29. Oktober 1795 kann der katholische Pfarrer Georg Seckardt die befohlene Einäscherung des Dorfes verhindern. Ober-Hilbersheim ist zwischen 1797 und 1814 französisch und gehört zum Kanton Wörrstadt im Département du Mont-Tonnerre. Ab 1835 gehört es zum Kreis Alzey, 1852 folgt der Wechsel zum Kreis Oppenheim. Die Freiwillige Feuerwehr wird 1862 gegründet und der Postdienst wird 1876 eröffnet. Ab 1883 bis 1884 wird der Neubau der evangelischen Kirche anstelle der Simultankirche im neugotischen Stil und der katholischen St. Josefskirche am nördlichen Ortsrand begonnen. Die Freigabe der Telegraphen- und Telefonverbindung erfolgt am 26. April 1895.

1912 erfolgt die Elektrifizierung von Ober-Hilbersheim. Zwischen 1926 und 1932 findet eine Flurbereinigung statt. Bei der Verwaltungsreform im Volksstaat Hessen vom 1. November 1938 wechselte die Gemeinde Ober-Hilbersheim aus dem aufgelösten Kreis Oppenheim in den Kreis Bingen, der seitdem Landkreis Bingen genannt wurde. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 19. März 1945 gegen 17 Uhr marschieren US-Streitkräfte ein.

Die Einrichtung der öffentlichen Hauswasserversorgung erfolgte 1954 und 1955. Der Kanalbau und die Errichtung einer Kläranlage folgte 1959. Die Schule wird 1970 geschlossen und sechs Jahre später eröffnet ein Kindergarten im Schulhaus. Am 17. Juli 2003 wird erstmals der eintausendste Einwohner gezählt. Beim Landesentscheid von „Unser Dorf hat Zukunft“ konnte die Ortsgemeinde am 14. Oktober 2005 die Silbermedaille erreichen.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Ober-Hilbersheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]


Bürgermeister


Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde Heiko Schmuck mit einem Stimmenanteil von 57,31 % in seinem Amt bestätigt.[4] Im November 2021 kündigte er an, das Amt aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 30. Juni 2022 niederlegen zu wollen.[5] Deshalb wurde am 15. Mai 2022 eine Neuwahl durchgeführt, bei der Heiko Bieser mit einem Stimmenanteil von 85 % zum Nachfolger bestimmt wurde.[6]

Bürgermeister seit 1905

Wappen


Die Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim darf seit dem 14. September 1981 ein Wappen führen.

Wappen von Ober-Hilbersheim
Wappen von Ober-Hilbersheim
Blasonierung: „In Blau ein nach rechts blickender goldener Pferdekopf.“[7]
Wappenbegründung: In einem Brief an das Oberamt vom 1. Februar 1731 wird das Gerichtssiegel der Gemeinde erstmals genannt. Es zeigt einen nach rechts blickenden Pferdekopf und die Umschrift „Oberhilbersheim + S + Gerichts“. Nach einem Gutachten des Landesarchivs in Speyer reicht dieses Gerichtssiegel allerdings bis 1574 zurück.[8]

Gemeindepartnerschaften



Kultur und Sehenswürdigkeiten



Theater



Musik



Kulturdenkmäler


Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Ober-Hilbersheim


Sport



Regelmäßige Veranstaltungen



Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Der Ort wird durchquert von den Landstraßen 414 und 415. Die Bundesautobahnen 60, 61 und 63 sind mit dem Auto in 10 bis 20 Minuten zu erreichen. Die ORN-Buslinie 643 durchquert Ober-Hilbersheim Richtung Engelstadt und Ingelheim.


Öffentliche Einrichtungen



Bildung



Söhne und Töchter des Ortes



Literatur




Commons: Ober-Hilbersheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Wassergasse in Oberhilbersheim aus der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz online im Internet: 6. Juni 2014
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Gau-Algesheim, Verbandsgemeinde, sechste Ergebniszeile. Abgerufen am 28. September 2019.
  5. Mechthild Haag: Heiko Schmuck hört auf. In: Allgemeine Zeitung. VRM GmbH & Co. KG, Mainz, 13. November 2021, abgerufen am 17. April 2022 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  6. Felix Plum: Ober-Hilbersheim wählt Heiko Bieser zum Ortsbürgermeister. In: Allgemeine Zeitung. VRM GmbH & Co. KG, Mainz, 15. Mai 2022, abgerufen am 19. Mai 2022 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  7. Wappen, Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim auf den Seiten der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim
  8. Siegel und Wappen der Gemeinde auf regionalgeschichte.net

На других языках


- [de] Ober-Hilbersheim

[en] Ober-Hilbersheim

Ober-Hilbersheim is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Mainz-Bingen district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Обер-Хильберсхайм

Обер-Хильберсхайм (нем. Ober-Hilbersheim) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии