Harxheim (Rheinhessen) ist eine Ortsgemeinde mit rund 2.400 Einwohnern[1] im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bodenheim an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.9052777777788.2641666666667140 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Mainz-Bingen | |
Verbandsgemeinde: | Bodenheim | |
Höhe: | 140 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,51 km2 | |
Einwohner: | 2381 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 678 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55296 | |
Vorwahl: | 06138 | |
Kfz-Kennzeichen: | MZ, BIN | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 39 026 | |
LOCODE: | DE HXH | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Am Dollesplatz 1 55294 Bodenheim | |
Website: | www.harxheim.de | |
Ortsbürgermeister: | Andreas Hofreuter (CDU) | |
Lage der Ortsgemeinde Harxheim im Landkreis Mainz-Bingen | ||
![]() |
Harxheim ist ein Weindorf am südlichen Stadtrand von Mainz und grenzt außerdem, im Uhrzeigersinn gesehen, nordnordöstlich zu einem kleinen Teil direkt an Bodenheim, im Nordosten an Gau-Bischofsheim, im Osten an Lörzweiler und im Süden an Mommenheim.
Die älteste erhaltene Erwähnung von Harxheim, als Harasheim, stammt von 767. Die Endung „-heim“ deutet auf eine fränkische Ortsgründung hin. Bereits für das 6. Jahrhundert ist durch einen inzwischen überbauten Friedhof fränkische Besiedlung nachgewiesen. Im Mittelalter besaßen unter anderem die Klöster Lorsch, Fulda und Otterberg[2] Güter in Harxheim. Später fiel das Dorf an die Grafen von Falkenstein. Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden in Rheinhessen wurde hier bereits recht früh die reformatorische Lehre eingeführt. Nach langer Zugehörigkeit der Grafschaft Falkenstein zu Österreich fiel diese – und damit auch Harxheim – 1801 an die Französische Republik.
Zeitweise war zur Unterscheidung von gleichnamigen Orten die Namensform Harxheim an der Steig oder … an der Steige üblich.[3]
Der Gemeinderat in Harxheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | FDP | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
2019[4] | 6 | 8 | 2 | 0 | 16 Sitze |
2014[5] | 6 | 7 | 1 | 2 | 16 Sitze |
2009 | 7 | 6 | 1 | 2 | 16 Sitze |
2004 | 6 | 8 | – | 2 | 16 Sitze |
Die Ortsbürgermeister von Harxheim:
Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde Andreas Hofreuter mit einem Stimmenanteil von 56,16 % in seinem Amt bestätigt.[6]
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Gold eine grüne Ähre und ein grüner blattloser Eichenzweig mit je einer nach unten hängenden und nach oben stehenden Eichel, die sich kreuzen und mit einer blauen Traube belegt sind.“
Seit 1981 besteht eine Partnerschaft mit Messigny-et-Vantoux, einer Gemeinde im Burgund (Frankreich).
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Mainz-Hechtsheim an der A 60 (etwa 7 Kilometer entfernt). Mit der ORN-Buslinie 660 ist Harxheim an den öffentlichen Personennahverkehr zwischen Mainz und Alzey angebunden. Seit dem 1. April 2022 verbindet die MVG-Buslinie 69 Harxheim mit dem Gewerbegebiet in Mainz-Hechtsheim, der Mainzer Innenstadt und Bodenheim.[9] Durch den Ort führt die zwischen 1820 und 1830 angelegte Gaustraße von Mainz nach Worms.
Von 1896 bis 1985 (im Güterverkehr bis 1989) hatte Harxheim einen Bahnhof an der inzwischen stillgelegten Bahnstrecke Bodenheim–Alzey. Der ursprünglich als „Harxheim (Rheinh.)“ bezeichnete Bahnhof wurde zum 1. April 1910 in „Harxheim-Lörzweiler“ umbenannt.[10]
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid (Hunsrück) | Bubenheim (Rheinhessen) | Budenheim | Dalheim (Rheinhessen) | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim (Rheinhessen) | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Hillesheim (Rheinhessen) | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim (Rheinhessen) | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann (Rheinhessen) | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim