world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Natendorf ist eine ländlich geprägte Gemeinde inmitten der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Uelzen
Samtgemeinde: Bevensen-Ebstorf
Höhe: 56 m ü. NHN
Fläche: 34,59 km2
Einwohner: 696 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29587
Vorwahl: 05806
Kfz-Kennzeichen: UE
Gemeindeschlüssel: 03 3 60 014
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Lindenstr. 12
29549 Bad Bevensen
Website: www.natendorf.de
Bürgermeister: Christoph Elbers (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Natendorf im Landkreis Uelzen
Karte
Karte
Dorfteich in Wessenstedt
Dorfteich in Wessenstedt

Geographische Lage


Die Gemeinde Natendorf befindet sich in der Metropolregion Hamburg zwischen den Hansestädten Lüneburg und Uelzen, rund 25 km südlich von Lüneburg und rund 20 km nordwestlich von Uelzen.

Durch das Gemeindegebiet fließen der Natendorfer und der Varendorfer Bach.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Natendorf besteht aus den Ortschaften Haarstorf, Hohenbünstorf, Luttmissen, Natendorf, Oldendorf II, Schier, Vinstedt und Wessenstedt sowie den Wohnplätzen Gut Golste, Heerweghof, Nienbüttel, Gut Nienbüttel, Weinberghof und der Splittersiedlung Fuchsberg.


Eingemeindungen


Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Haarstorf, Hohenbünstorf, Oldendorf II, Vinstedt und Wessenstedt eingegliedert.[2]


Politik



Rat


Der Rat der Gemeinde Natendorf setzt sich aus neun Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

WählergemeinschaftSPDGesamt
2011909 Sitze
2016909 Sitze
2021909 Sitze
Letzte Kommunalwahl am 12. September 2021

Bürgermeister/Verwaltung


Bürgermeister ist Christoph Elbers von der Wählergemeinschaft. Das Gemeindebüro befindet sich in der Golster Straße 5.


Wappen


Wappen von Natendorf
Wappen von Natendorf
Blasonierung: „Geteilt von Silber (Weiß) und Grün, oben über der Teilungslinie ein rotes Fachwerkhaus mit schwarzem Fachwerk, goldenem (gelbem) Dach, goldenem (gelbem) Rähmbalken und goldenem (gelbem) Tor, auf der Giebelspitze zwei schwarze abgekehrte Pferdeköpfe; unten eine silberne (weiße) prähistorische Urne.“
Wappenbegründung: Das Fachwerkhaus symbolisiert die regionaltypischen Höfe, wovon einige zu den Baudenkmälern des Ortes gehören. Die Urne erinnert an das im Gemeindegebiet liegende Urnengräberfeld von Nienbüttel.

Religionen



Sehenswürdigkeiten


Kirche zu Natendorf
Kirche zu Natendorf

Baudenkmäler


In der Gemeinde Natendorf sind noch einige regionaltypische Höfe und Fachwerkbauten erhalten, darunter ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble des ehemaligen Zehnthofes mit Scheune, niedersächsischem Hallenhaus und Treppenspeicher aus dem 17./18. Jahrhundert (in Privatbesitz).


Sonstiges



Literatur



Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 236.
  3. Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 4/2012, S. 186 f.
  4. Björn Rosenau: „Verpflegung und Zimmer alles gut“ Das Posterholungsheim Haarstorf in der Lüneburger Heide. In: Das Archiv - Magazin für Kommunikationsgeschichte. Nr. 2, 2011, S. 6467.
  5. Forschungsprojekt Nienbüttel - Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften - Universität Rostock. Abgerufen am 5. April 2020.
  6. http://www.kalinowsky-bau.de/unternehmen.html


Commons: Natendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Natendorf

[en] Natendorf

Natendorf is a municipality in the district of Uelzen, in Lower Saxony, Germany.

[ru] Натендорф

Натендорф (нем. Natendorf) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии