Der Kreis Schotten ist ein ehemaliger Landkreis in der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen. Das Landratsamt befand sich in Schotten.
p1 | |
Basisdaten (Stand 1938) | |
---|---|
Bestandszeitraum: | 1852–1938 |
Bundesland: | Volksstaat Hessen |
Regierungsbezirk: | Oberhessen |
Verwaltungssitz: | Schotten |
Fläche: | 460,54 km2 |
Einwohner: | 28.768 (01.01.1933) |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km2 |
Kreisgliederung: | 54 Gemeinden |
Lage des Kreises Schotten in Volksstaat Hessen | |
![]() |
Der Kreis wurde am 12. Mai 1852 gegründet. Er übernahm Teile des gleichzeitig aufgelösten Regierungsbezirks Gießen.[1]
Bei einer Kreisreform im Jahr 1874 wurde der Kreis Schotten um die Gemeinden Eichelsdorf, Gedern, Glashütten, Mittel-Seemen, Nieder-Seemen, Ober-Lais, Ober-Schmitten, Ober-Seemen, Steinberg und Volkartshain des aufgelösten Kreises Nidda erweitert.[2]
Der Kreis Schotten wurde zum 1. November 1938 aufgelöst. Die Gemeinden des Kreises wurden auf die angrenzenden Landkreise Gießen, Büdingen, Lauterbach und Alsfeld verteilt.
Die Entwicklung der Einwohnerzahlen im Kreis Schotten:[7][8]
Jahr | Einwohnerzahl |
---|---|
1852 | 21.495 |
1900 | 26.338 |
1910 | 27.744 |
1925 | 28.112 |
1933 | 28.768 |
Gemeinde | Einwohner am 1. Dezember 1910[9] | späterer Kreis |
---|---|---|
Altenhain | 0.319 | Alsfeld |
Betzenrod | 0.343 | Büdingen |
Bobenhausen II | 0.550 | Alsfeld |
Breungeshain | 0.330 | Büdingen |
Burkhards | 0.489 | Büdingen |
Busenborn | 0.221 | Büdingen |
Eichelsachsen | 0.580 | Büdingen |
Eichelsdorf | 0.842 | Büdingen |
Einartshausen | 0.339 | Büdingen |
Eschenrod | 0.492 | Büdingen |
Feldkrücken | 0.326 | Lauterbach |
Freien-Seen | 0.704 | Gießen |
Gedern | 1.821 | Büdingen |
Glashütten | 0.440 | Büdingen |
Gonterskirchen | 0.582 | Gießen |
Götzen | 0.212 | Büdingen |
Groß-Eichen | 0.719 | Alsfeld |
Hartmannshain | 0.228 | Lauterbach |
Helpershain | 0.534 | Alsfeld |
Herchenhain | 0.340 | Lauterbach |
Höckersdorf | 0.285 | Alsfeld |
Ilsdorf | 0.078 | Alsfeld |
Kaulstoß | 0.212 | Büdingen |
Klein-Eichen | 0.174 | Gießen |
Köddingen | 0.492 | Alsfeld |
Kölzenhain | 0.212 | Lauterbach |
Lardenbach | 0.356 | Gießen |
Laubach | 1.914 | Gießen |
Meiches | 0.465 | Lauterbach |
Michelbach | 0.296 | Büdingen |
Mittel-Seemen | 0.243 | Büdingen |
Nieder-Seemen | 0.241 | Büdingen |
Ober-Lais | 0.559 | Büdingen |
Ober-Schmitten | 0.494 | Büdingen |
Ober-Seemen | 0.962 | Büdingen |
Ober-Seibertenrod | 0.280 | Alsfeld |
Rainrod | 0.670 | Büdingen |
Rebgeshain | 0.376 | Lauterbach |
Rudingshain | 0.571 | Büdingen |
Ruppertsburg | 0.660 | Gießen |
Schmitten | 0.023 | Alsfeld |
Schotten | 2.204 | Büdingen |
Sellnrod | 0.645 | Alsfeld |
Sichenhausen | 0.267 | Büdingen |
Steinberg | 0.359 | Büdingen |
Stornfels | 0.213 | Büdingen |
Stumpertenrod | 0.531 | Alsfeld |
Ulfa | 1.049 | Büdingen |
Ulrichstein | 0.893 | Lauterbach |
Unter-Seibertenrod | 0.332 | Alsfeld |
Volkartshain | 0.182 | Lauterbach |
Wetterfeld | 0.509 | Gießen |
Wingershausen | 0.271 | Büdingen |
Wohnfeld | 0.315 | Alsfeld |
Provinz Oberhessen: Alsfeld | Büdingen | Friedberg | Gießen | Lauterbach | Schotten
1866 an Preussen abgegeben: Biedenkopf | Vöhl
1874 aufgelöst: Grünberg | Vilbel | Nidda
Provinz Rheinhessen: Alzey | Bingen | Mainz | Oppenheim | Worms
Provinz Starkenburg: Bensheim | Darmstadt | Dieburg | Erbach | Groß-Gerau | Heppenheim | Offenbach
1874 aufgelöst: Lindenfels | Neustadt | Wimpfen
Provinz Oberhessen: |
|
![]() | ||||||
Provinz Rheinhessen: | ||||||||
Provinz Starkenburg: |
|