Kraam, amtliche Schreibweise bis 6. Dezember 1935: Craam[2], ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
50.6930555555567.5336111111111250 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Altenkirchen (Westerwald) | |
Verbandsgemeinde: | Altenkirchen-Flammersfeld | |
Höhe: | 250 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,73 km2 | |
Einwohner: | 172 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 57635 | |
Vorwahl: | 02686 | |
Kfz-Kennzeichen: | AK | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 32 064 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rathausstraße 13 57610 Altenkirchen | |
Website: | www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de | |
Ortsbürgermeister: | Thomas Bay | |
Lage der Ortsgemeinde Kraam im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) | ||
![]() |
Kraam erstreckt sich im Tal des Kraamer Baches entlang der Kreisstraße 19. Es liegt westlich von Altenkirchen, etwa einen Kilometer nordöstlich von Mehren, und besteht aus den beiden Ortsteilen Heuberg und Kraam.[3] Das östlich gelegene Heuberg liegt an der Landesstraße 276.
Die bislang erste bekannte schriftliche Erwähnung fand Kraam im Revers einer Lehensurkunde aus dem Jahre 1411, in welcher die kölnischen Untertanen in der Grafschaft Sayn aufgeführt sind, die der Erzbischof von Köln dem Grafen Gerhard von Sayn für 700 Rheinische Gulden verpfändet hatte.[4]
Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Kraam, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5][1]
|
|
Der Gemeinderat in Kraam besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6]
Thomas Bay wurde im Sommer 2014 Ortsbürgermeister von Kraam. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 85,19 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Bay ist Nachfolger von Günter Kohl, der das Amt zehn Jahre ausübte.[7][8]
⊙50.6928067.529861 Etwa in der Mitte von Kraam steht direkt an der Dorfstraße der Wappenbaum der Ortsgemeinde, eine als Naturdenkmal geschützte alte Stieleiche. Laut der Naturdenkmalliste soll der Baum bereits vor dem Jahr 1600 gekeimt haben und wäre somit mindestens 423 Jahre alt. In Baumkundeforen wird das Alter der Eiche lediglich auf 250–300 Jahre geschätzt. Auch die Angaben für den Brusthöhenumfang (jeweils gemessen in 2017) schwanken zwischen 5,85 und 6,24 Metern. Diese unterschiedlichen Messwerte sind bedingt durch die Hanglage des Stammfußes an einer Böschung und durch seinen, sich stark verjüngenden, kegelförmigen Wuchs. Bei einer lasergestützten Höhenermittlung im November 2017 erreichte die formschöne Eiche eine Höhe von 29 m bei einem Kronendurchmesser von 27 m.[9][10][11]
⊙50.6911127.521288 Westlich des Ortes liegt die Kraamer Mühle, die vor rund 50 Jahren ihren Betrieb einstellte.[12]
Almersbach | Alsdorf | Altenkirchen (Westerwald) (Stadt, Sitz der Kreisverwaltung) | Bachenberg | Berod bei Hachenburg | Berzhausen | Betzdorf (Stadt) | Birken-Honigsessen | Birkenbeul | Birnbach | Bitzen | Brachbach | Breitscheidt | Bruchertseifen | Bürdenbach | Burglahr | Busenhausen | Daaden (Stadt) | Derschen | Dickendorf | Eichelhardt | Eichen | Elben | Elkenroth | Emmerzhausen | Ersfeld | Etzbach | Eulenberg | Fensdorf | Fiersbach | Flammersfeld | Fluterschen | Forst | Forstmehren | Friedewald | Friesenhagen | Fürthen | Gebhardshain | Gieleroth | Giershausen | Grünebach | Güllesheim | Hamm (Sieg) | Harbach | Hasselbach | Helmenzen | Helmeroth | Hemmelzen | Herdorf (Stadt) | Heupelzen | Hilgenroth | Hirz-Maulsbach | Horhausen (Westerwald) | Hövels | Idelberg | Ingelbach | Isert | Katzwinkel (Sieg) | Kausen | Kescheid | Kettenhausen | Kircheib | Kirchen (Sieg) (Stadt) | Kraam | Krunkel | Malberg | Mammelzen | Mauden | Mehren | Michelbach (Westerwald) | Mittelhof | Molzhain | Mudersbach | Nauroth | Neitersen | Niederdreisbach | Niederfischbach | Niederirsen | Niedersteinebach | Nisterberg | Obererbach (Westerwald) | Oberirsen | Oberlahr | Obersteinebach | Oberwambach | Ölsen | Orfgen | Peterslahr | Pleckhausen | Pracht | Racksen | Reiferscheid | Rettersen | Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) | Roth | Rott | Scheuerfeld | Schöneberg | Schürdt | Schutzbach | Seelbach (Westerwald) | Seelbach bei Hamm (Sieg) | Seifen | Selbach (Sieg) | Sörth | Steinebach/Sieg | Steineroth | Stürzelbach | Volkerzen | Wallmenroth | Walterschen | Weitefeld | Werkhausen | Weyerbusch | Willroth | Wissen (Stadt) | Wölmersen | Ziegenhain