world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Isert ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Altenkirchen-Flammersfeld
Höhe: 294 m ü. NHN
Fläche: 1,84 km2
Einwohner: 111 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57612
Vorwahlen: 02681, 02682
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 058
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Website: www.isert-westerwald.de
Ortsbürgermeister: Wolfgang Hörter
Lage der Ortsgemeinde Isert im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Karte
Karte

Geographie



Lage


Isert liegt in einem Wiesental im Westerwald umgeben von mehreren Waldstücken, wenige hundert Meter von der Bundesstraße 256 zwischen Altenkirchen und Roth an der Sieg.


Ortsgemeindegliederung


(Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz[2])


Nachbarorte


Racksen Helmeroth
Stein-Wingert
Eichelhardt Idelberg

Geschichte


Der Name Isert deutet auf eine Rodung im Mittelalter an einem Ort mit Vorkommen an Eisen hin.[3] In der Westerwälder Mundart wird die Ortsgemeinde als Eisert bezeichnet. Daraus kann auf den früheren Abbau von Eisenerz gefolgert werden, worauf auch ehemalige Rennöfen im nahegelegenen Marienthaler Wald hinweisen.

Isert gehörte landesherrlich zur Grafschaft Sayn. Die Einwohner wurden nach der Einführung der Reformation in der Grafschaft Sayn erst lutherisch und später reformiert.[4] Nach der Landesteilung der Grafschaft Sayn im 17. Jahrhundert zählte Isert zur Grafschaft Sayn-Altenkirchen.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Isert, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5]

JahrEinwohner
181574
183585
1871121
1905147
1939133
1950153
1961155
JahrEinwohner
1970143
1987158
1997182
2005168
2011145
2017116
2018114

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Isert besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6][7]


Ortsbürgermeister


Der Ortsbürgermeister von Isert ist seit 2004 Wolfgang Hörter.[7] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 77,91 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[8]


Wappen


Der Ortsgemeinde Isert wurde das Kommunalwappen am 10. August 2018 verliehen.[9]

Wappen von Isert
Wappen von Isert
Blasonierung: „In roter und silberner Teilung oben ein goldenes, betagleuchtetes zweigeschossiges Haus mit mittiger Tür über drei Treppenstufen und fünf umliegenden Fenstern mit kreuzförmigen Sprossen und Fensterbänken sowie einer aufgehenden ungebildeten Sonne rechts und einem goldenen, blau-bezungten Leopardenkopf links oben, unten ein schwarzer Hammer und eine schwarze Rodungshacke schräggekreuzt.“[9][10]
Wappenbegründung: Die untere Hälfte mit Hammer und Rodungshacke bringt den Namen der Ortsgemeinde in einem redenden Wappen zum Ausdruck, der auf vorhandene Eisenvorkommen und auf die Gründung als mittelalterliche Rodung zurückgeführt werden kann. Das Haus in der oberen Hälfte mit der Sonne steht für die Schule in Isert, die als Haus in der Sonne reformpädagogische Erprobungsstätte für die Reform der Schulen in der Weimarer Republik war. Die Sonne steht darüber hinaus für die Ernte und zugleich für die Landwirtschaft in Isert. Der Leopardenkopf über der Schule ist dem Wappen der Grafen von Sayn entlehnt und bezieht sich auf die Angehörigkeit der Ortsgemeinde zur Grafschaft Sayn und Sayn-Altenkirchen. Die Tingierung bringt durch die Farben Rot und Gold für Sayn sowie Silber und Schwarz für Preußen die territoriale Zugehörigkeit der Ortsgemeinde Isert zum Ausdruck.[11]

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Kulturdenkmäler



Wirtschaft


Isert ist ein landwirtschaftlich geprägter Ort mit haupt- und nebenberuflich bewirtschafteten Flächen, ergänzt um einige kleinere gewerbliche Betriebe.


Persönlichkeiten


Personen, die mit der Ortsgemeinde in Verbindung stehen


Literatur




Commons: Isert – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 17 (PDF; 2,6 MB).
  3. Daniel Schneider: Das Wappen und die Flaggen der Ortsgemeinde Isert, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 63 (2020), S. 47.
  4. Daniel Schneider: Die Entwicklung der Konfessionen in der Grafschaft Sayn im Grundriss, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 58 (2015), S. 74–80.
  5. Mein Dorf, meine Stadt. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, abgerufen am 31. August 2021.
  6. Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. In: www.wahlen.rlp.de. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 20. Oktober 2019.
  7. Gemeinderat. In: www.isert-westerwald.de. Abgerufen am 20. Oktober 2019.
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Altenkirchen-Flammersfeld, Verbandsgemeinde, 30. Ergebniszeile. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
  9. Blasonierung und Bedeutung des Wappens der Ortsgemeinde Isert. In: www.isert-westerwald.de. Abgerufen am 26. Juli 2019.
  10. Daniel Schneider: Das Wappen und die Flaggen der Ortsgemeinde Isert, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 63 (2020), S. 46–47.
  11. Daniel Schneider: Das Wappen und die Flaggen der Ortsgemeinde Isert, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 63 (2020), S. 47–49.

На других языках


- [de] Isert

[en] Isert

Isert is a municipality in the district of Altenkirchen, in Rhineland-Palatinate, in western Germany.

[ru] Изерт

Изерт (нем. Isert) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии