world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hirz-Maulsbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Altenkirchen-Flammersfeld
Höhe: 257 m ü. NHN
Fläche: 6,15 km2
Einwohner: 307 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57635
Vorwahl: 02686
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 053
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Website: www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de
Ortsbürgermeister: Dieter Zimmermann
Lage der Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Karte
Karte

Geographische Lage


Hirz-Maulsbach liegt im westlichen Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen und grenzt an die Kreise Neuwied und Rhein-Sieg-Kreis. Sechs Kilometer südwestlich befindet sich Asbach; der Kreis- und Verbandsgemeindesitz Altenkirchen liegt etwa zwölf Kilometer im Osten.

Nachbargemeinden sind Fiersbach im Nordwesten, Mehren im Osten und Limbach bei Asbach im Westen.

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Hähnen, Hardtmühle, Hirzbach, Maulsbach und Niedermaulsbach.[2]


Geschichte


Der Ortsteil Hirzbach wird schon in einer Urkunde aus dem Jahre 1378 erwähnt. Damals lieh Gerhard von Hirzbach dem Grafen von Nassau 150 Mark Hachenburger Währung. Er erhielt dafür als Gegenleistung unter anderem 11 Scheffel Hafer von den Höfen Wartenberg und Kaltenborn im Kirchspiel Marienberg. Es scheint so, dass Gerhard von Hirzbach in Hirzbach über größeren Besitz verfügt hat. Möglicherweise war dort auch nur ein größerer Hof, von dem viele Dorfbewohner abhängig waren.

Der Ortsteil Maulsbach wurde erstmals 1461 urkundlich belegt. Der Zusammenschluss der beiden Orte erfolgte im Jahr 1887.[3] 1931 erhielt Maulsbach eine eigene Poststelle der Klasse II im Bezirk des Postamts Asbach.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hirz-Maulsbach bezogen auf das heutige Gemeindegebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5][1]

JahrEinwohner
1815193
1835240
1871297
1905264
1939223
1950249
JahrEinwohner
1961243
1970238
1987221
1997277
2005300
2021307

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Hirz-Maulsbach besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6]


Bürgermeister


Dieter Zimmermann wurde im Jahr 2009 Ortsbürgermeister von Hirz-Maulsbach. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 90,57 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[7]


Wirtschaft


Insgesamt 14 landwirtschaftliche Betriebe nutzen etwa 186 Hektar der Gemeindefläche, rund 20 % davon sind Ackerland, 80 % Dauergrünland (Stand: 2007); 1971 waren es noch 36 Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 310 Hektar.[8] Im Ort bestehen außerdem einige Handwerksbetriebe. Niedergelassen ist auch ein Steuerberater/vereidigter Buchprüfer.


Siehe auch




Commons: Hirz-Maulsbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 17 (PDF; 2,6 MB).
  3. Hirz-Maulsbach: Historisches. Abgerufen am 31. Juli 2021.
  4. Theo Winterscheid: Aus der Geschichte der Post im Windhagener Raum. In: Windhagen – Ein Heimatbuch, Economica Verlag, Bonn 1994, S. 113.
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Mein Dorf, meine Stadt: Zeitreihe Bevölkerungsstand. Abgerufen am 29. September 2021
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Hirz-Maulsbach. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Altenkirchen-Flammersfeld, Verbandsgemeinde, 26. Ergebniszeile. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
  8. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt (Memento vom 7. Juni 2014 im Webarchiv archive.today)

На других языках


- [de] Hirz-Maulsbach

[en] Hirz-Maulsbach

Hirz-Maulsbach is a municipality in the district of Altenkirchen, in Rhineland-Palatinate, in western Germany.

[ru] Хирц-Маульсбах

Хирц-Маульсбах (нем. Hirz-Maulsbach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии