world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Dickendorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Betzdorf-Gebhardshain
Höhe: 408 m ü. NHN
Fläche: 1,45 km2
Einwohner: 334 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 230 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57520
Vorwahl: 02747
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 020
Adresse der Verbandsverwaltung: Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
Website: www.vg-bg.de
Ortsbürgermeister: Hermann Roth
Lage der Ortsgemeinde Dickendorf im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Karte
Karte

Geographie


Dickendorf liegt im Westerwald etwa zwei Kilometer südöstlich von Gebhardshain im Elbbachtal am Rand eines ausgedehnten Waldgebietes. Weitere Nachbargemeinden sind Molzhain im Norden, Elben im Nordosten, Steinebach/Sieg im Südwesten, Elkenroth im Südosten und Kausen im Nordosten. Durch den Ort fließt der Elbbach, der bei Wissen-Schönstein in die Sieg mündet.

Zu Dickendorf gehört der Wohnplatz Rosenheimerlay.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Dickendorf, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
181593
1835120
1871121
1905204
1939264
1950260
1961285
JahrEinwohner
1970299
1987268
1997334
2005362
2011373
2017339
2021334[1]

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Dickendorf besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Bei der Wahl 2014 war noch in einer Mehrheitswahl gewählt worden, da nur eine Liste antrat.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlWGHWGPWGRGesamt
2019[4] 2248 Sitze
2014[5] per Mehrheitswahl8 Sitze
2009[6] per Mehrheitswahl8 Sitze

Bürgermeister


Ortsbürgermeister von Dickendorf ist Hermann Roth. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 67,11 % gewählt und ist damit Nachfolger von Andreas Hahmann.[7]


Wappen


Wappen von Dickendorf
Wappen von Dickendorf
Blasonierung: „Unter rotem, mit drei silbernen Rauten balkenweise belegtem Schildhaupt, in Gold über zwei blauen Wellenleisten eine schwarze Glocke, von zwei grünen Buchenzweigen begleitet, unten ein schwarzes, achtspeichiges Mühlrad sowie ein schräglinker Backschiesser und ein Brotlaib.“

Am 15. Juni 2012 bestätigte das Landeshauptarchiv, der beschlossene Wappenentwurf sei heraldisch einwandfrei. Das Wappen der Ortsgemeinde wurde am 26. Januar 2013 von der Kreisverwaltung Altenkirchen genehmigt, die Urkunde am selben Tag von Landrat Michael Lieber in einem feierlichen Rahmen überreicht.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Sehenswürdigkeiten


siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Dickendorf


Vereine



Wirtschaft und Infrastruktur


Zahlreiche markierte Wanderwege, unter anderem zu einem noch in Betrieb befindlichen Backes bieten Erholungsmöglichkeiten. Die Ortsgemeinde verfügt über ein solarbeheiztes Schwimmbad mit Freizeitanlagen sowie ein Grillhütte. Dickendorf liegt an der Bahnstrecke Scheuerfeld–Emmerzhausen, auf welcher jedoch kein Personenverkehr, sondern nur noch Güterverkehr durch die Westerwaldbahn stattfindet.


Literatur




Commons: Dickendorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 16 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Dickendorf. Abgerufen am 15. November 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2014 Dickendorf. Abgerufen am 15. November 2019.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2009 Dickendorf. Abgerufen am 15. November 2019.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 15. November 2019 (siehe Betzdorf-Gebhardshain, Verbandsgemeinde, vierte Ergebniszeile).

На других языках


- [de] Dickendorf

[en] Dickendorf

Dickendorf is a municipality in the district of Altenkirchen, in Rhineland-Palatinate, Germany. Abutting a vast forest area, it is located in the Westerwald (literally "Western Forest") which is a low mountain range on the right bank of the river Rhine. The river Elbbach flows through this town.

[ru] Диккендорф

Диккендорф (нем. Dickendorf) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии