world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ihlow ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Sie gehört zum Amt Dahme/Mark, das seinen Verwaltungssitz in der Stadt Dahme/Mark hat.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Teltow-Fläming
Amt: Dahme/Mark
Höhe: 82 m ü. NHN
Fläche: 47,69 km2
Einwohner: 646 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15936
Vorwahlen: 033744, 035451
Kfz-Kennzeichen: TF
Gemeindeschlüssel: 12 0 72 157
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 48–49
15936 Dahme/Mark
Bürgermeister: Frank Schüler
Lage der Gemeinde Ihlow im Landkreis Teltow-Fläming
KarteDahmeNiederer Fläming
Karte

Geografie


Der Ort liegt im Niederen Fläming in etwa 35 Kilometer Straßenentfernung südöstlich der Kreisstadt Luckenwalde.


Gemeindegliederung


Ihlow gliedert sich in die Ortsteile[2]


Geschichte


Der Ort wurde erstmals im Jahr 1205 urkundlich erwähnt.

1875 wurde das Dorf fast vollständig durch ein Feuer verwüstet.

Von 1635 bis 1815 gehörte der Ort zum sächsischen Amt Dahme, dann zum Landkreis Jüterbog-Luckenwalde in der preußischen Provinz Brandenburg. 1952 wurde Ihlow dem Kreis Jüterbog im DDR-Bezirk Potsdam zugeordnet. Seit 1993 liegt die Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.

Eingemeindungen

Am 31. Dezember 2001 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Bollensdorf, Illmersdorf, Mehlsdorf, Niendorf und Rietdorf nach Ihlow eingemeindet.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1875314
1890378
1910344
1925328
1933318
1939291
Jahr Einwohner
1946422
1950422
1964277
1971267
1981215
1985233
Jahr Einwohner
1990219
1995224
2000212
2005813
2010773
2015705
Jahr Einwohner
2016707
2017683
2018663
2019656
2020646

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[4][5][6]: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Ihlow besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Einzelbewerber Klaus Mennecke 17,2 % 1
Einzelbewerber René Knuppe 14,2 % 1
CDU 12,6 % 1
Einzelbewerber Sebastian Schulze 12,6 % 1
Einzelbewerber Christopher Elsner 12,2 % 1
Einzelbewerber Stefan Lorenz 11,2 % 1
Einzelbewerber Marcus Henkel 11,0 % 1
Einzelbewerberin Alexandra Schirrmeister 09,1 % 1

Bürgermeister


Schüler wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidaten mit 92,9 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[10] gewählt.[11]


Sehenswürdigkeiten


Kirche in Ihlow
Kirche in Ihlow

In der Liste der Baudenkmale in Ihlow und der Liste der Bodendenkmale in Ihlow stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.


Bauwerke



Naturdenkmale


Siehe Liste der Naturdenkmale in Ihlow (Fläming)


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Ihlow liegt an der Bundesstraße 102 zwischen Jüterbog und Dahme/Mark und an der Landesstraße L 713 nach Schönewalde.

Die Haltepunkte Ihlow und Niendorf lagen an der Bahnstrecke Jüterbog–Dahme (Mark), auf der der Personenverkehr 1963 eingestellt wurde.

Durch Ihlow verkehrt die Rufbuslinie 774 Dahme–Werbig. Sie wird durch die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming bedient


Sport


Die Gemeinde wird vom Flaeming-Skate berührt. Es handelt sich dabei um die längste zusammenhängende Strecke für Inlineskater und Radfahrer dieser Art in Europa.


Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Ihlow (PDF; 319 kB)
  3. Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001. StBA
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Teltow-Fläming. S. 18–21
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  7. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  8. Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 (Bürgermeisterwahlen) für den Landkreis Teltow-Fläming (Memento des Originals vom 9. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.brandenburg.de
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 33
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  12. Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Synodaler Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Zwischen Himmel und Erde – Gottes Häuser im Kirchenkreis Zossen-Fläming, Laserline GmbH, Berlin, S. 180, 2019
  13. Ulrike Müller-Harang: Kirms-Krackow-Haus: Sechzig Neuerwerbungen des Goethe-Nationalmuseums. Carl Hanser, München 1999. ISBN 978-3-446-19725-1


Commons: Ihlow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ihlow (Fläming)

[en] Ihlow, Brandenburg

Ihlow is a municipality in the Teltow-Fläming district of Brandenburg, Germany.

[ru] Илов (Флеминг)

Илов (нем. Ihlow) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии