world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hoya (plattdeutsch de Haaien, Hejen oder Hajen) ist eine Stadt im Landkreis Nienburg/Weser nahe der geografischen Mitte Niedersachsens. In Hoya befindet sich der Sitz der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Seit 2010 bilden die Samtgemeinden Hoya und Eystrup eine Verwaltungseinheit. Der Hauptsitz der Verwaltung befindet sich im Hoyaer Rathaus. Verwaltungschef ist Detlef Meyer (seit 2010).

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Nienburg/Weser
Samtgemeinde: Grafschaft Hoya
Höhe: 14 m ü. NHN
Fläche: 8,42 km2
Einwohner: 3905 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 464 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27318
Vorwahl: 04251
Kfz-Kennzeichen: NI
Gemeindeschlüssel: 03 2 56 014
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schloßplatz 2
27318 Hoya/Weser
Website: www.hoya-weser.de
Bürgermeisterin: Anne Sophie Wasner (SPD)
Lage der Stadt Hoya im Landkreis Nienburg/Weser
Karte
Karte
Historische Karte von Hoya und Umgebung
Historische Karte von Hoya und Umgebung

Bedeutung des Ortsnamens


Hoya wird zum ersten Mal ca. 1150 in den „Wundern des heiligen Bernward“ als an der Weser gelegenes hogen erwähnt.[2] Der Name wird dabei als Altniederdeutsch für „hoch“ interpretiert, was sich aufgrund der keinesfalls exponierten Lage Hoyas dem Umland oder der Weser gegenüber nur als Anspielung auf die Grafenburg („die hohe Feste“) oder den Weserübergang („die hohe Furt“) verstehen lässt. Da allerdings als Nebenform auch de Hogen überliefert ist, liegt möglicherweise eine heute nicht mehr erschließbare Bedeutung zugrunde, oder es gab in vorgeschichtlicher Zeit tatsächlich ein durch die Auenlehmablagerungen nicht mehr erkennbares Hochufer.

Im weiteren Verlauf des Mittelalters erfolgte dann eine Erweichung des Mittelkonsonanten (-g- zu -j-, ähnlich wie bei Kerckwege zu Kirchweyhe oder Ogenhusen zu Oeynhausen) und eine Latinisierung des Endvokals zu -a, die einer in der kaiserlichen Schreibkanzlei verbreiteten Sprachmarotte zuzuschreiben ist, durch das hohe Prestige der Schriftsprache aber auch in den mündlichen Gebrauch übergegangen ist (ähnlich: Vechte zu Vechta).

Im Niederdeutschen heißt der Ort heute de Haaien, was die „natürliche“ Sprachentwicklung ohne die Fixierung durch die hochdeutsche Schriftsprache anzeigt: de Hogende Hoyende Haaien. Dies entspricht dem Ort Hajen an der Oberweser bei Bodenwerder, der ebenfalls zuerst als Hogen belegt ist.


Geschichte


Hoya ist seit dem 12. Jahrhundert belegt. Das Geschlecht der Grafen von Hoya ging wahrscheinlich auf die Grafen von Stumpenhusen (ehemalige Burg Stumpenhusen bei Wietzen) zurück. Residenz der Grafen von Hoya war zunächst ihre Burg zu Hoya. Nach der Teilung der Grafschaft in eine Nieder- und eine Obergrafschaft wurde auch Nienburg an der Weser Residenz.

Anfang des 16. Jahrhunderts starb die Hoyaer Linie der Grafen von Hoya aus, weshalb es zunächst zu einer Wiedervereinigung der Grafschaft kam. Ende des 16. Jahrhunderts starb dann auch die Nienburger Linie aus, sodass aufgrund eines Lehns- und Erbvertrages die Grafschaft Hoya an die Welfen kam. Das Wappen der Grafschaft Hoya (zwei schwarze Bärentatzen, nicht identisch mit dem Wappen der Stadt Hoya) wurde in das Allianzwappen des Welfenhauses aufgenommen. Der größte Teil der Grafschaft Hoya kam zusammen mit dem Flecken Hoya auf Dauer an das Fürstentum Lüneburg mit der Residenz Celle. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Hoya zwischen 1625 und 1626 Schauplatz der Kämpfe zwischen dem Dänenkönig Christian IV. und dem kaiserlichen General Johann T’Serclaes von Tilly. Hierbei wurde das ehemalige Residenzschloss durch zahlreiche Kanonenkugeln schwer beschädigt.[3] Hoya kapitulierte daraufhin am 12. Dezember 1626 vor der dänischen Streitmacht.[4]

Hoya war mehrmals Garnison; 1784 lag ein Teil des II. Bataillons vom 5. Hannoverschen Infanterieregiment in Hoya, gegen Ende des 18. Jahrhunderts das Hoyasche Landregiment und der Stab des 6. Infanterieregiments (das Gibraltarsche). Diese hatten ein schmales, hohes Gebäude („alte Wache“) am alten Brückenkopf in der Deichstraße (Höhe „Die Hütte“), welches in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgerissen wurde.[5]

1705 kam Hoya mit Lüneburg nach dem Tod des sog. Heideherzogs Georg Wilhelm an das Kurfürstentum Hannover (ab 1815 Königreich Hannover). Seit der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen 1866 gehörte Hoya zur preußischen Provinz Hannover. Mit der preußischen Verwaltungsreform wurde der Landkreis Grafschaft Hoya mit Sitz zunächst in dem Flecken Hoya eingerichtet. 1929 wurden Hoya die Stadtrechte verliehen. Drei Jahre später wurde Syke Sitz des Landkreises. Mit der Gebietsreform 1974 wurde die Samtgemeinde Hoya mit dem Sitz in der Stadt Hoya gegründet.

Seit 1977 ist die Samtgemeinde mit ihren Mitgliedsgemeinden unter Verwendung der Bezeichnung Grafschaft Hoya Teil des Landkreises Nienburg/Weser.

An die Grafentochter Katharina von Hoya, eine Äbtissin des Klosters Wienhausen bei Celle, auf die dort unter anderem das sogenannte Heilige Grab auf dem Nonnenchor zurückgeht, erinnert der Katharinenmarkt, der vor allem aus kommerziellen Gründen Ende des 20. Jahrhunderts gegründet wurde.


Eingemeindungen


Am 1. August 1972 wurden Gebietsteile der Gemeinde Dedendorf (Wienhofsiedlung) eingegliedert.[6]


Einwohnerentwicklung


Jahr195219611970198719921997200220072008200920102011201520162017
Einwohner4.6384.5084.3743.6623.9443.9493.8833.8113.7803.7283.7143.6543.7723.8803.865

(1961: 6. Juni[6], 1970: 27. Mai[6], ab 1987 jeweils am 31. Dezember[7])


Politik


Stadtratswahl 2021[8]
Wahlbeteiligung: 52,02 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
55,44 %
38,78 %
5,77 %
SPD
CDU
Basis
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Stadtrat


Der Rat der Stadt Hoya setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der letzten Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[9]


Wappen


In Rot eine stilisierte silberne Burg mit drei blau bedachten Türmen und Erkeranbauten; dem breiten Mittelturm aufgelegt ein gelehntes goldenes Schildchen, darin zwei rotbewehrte, unten miteinander verbundene aufrechte schwarze Bärentatzen.


Städtepartnerschaften


Zwischen Hoya und Bad Reinerz in der Grafschaft Glatz (ursprünglich – bis 1741 – Teil Böhmens, bis 1945 Teil der preußischen Provinz Schlesien, seit 1945 auf polnisch offiziell Duszniki-Zdrój) besteht seit 1997 eine Städtepartnerschaft. Die Stadt Hoya hat nach 1945 die Patenschaft über die Stadt Allenburg im nördlichen Ostpreußen übernommen. Ein Findling neben der Martinskirche erinnert daran.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke und Parkanlagen


Martinskirche (2018)
Martinskirche (2018)

Kunst im öffentlichen Raum


Zwergenbrunnen an der Grundschule
Zwergenbrunnen an der Grundschule

Im Hoyaer Stadtbild finden sich sehr unterschiedliche Skulpturen von Künstlern. Diese Kunst-Objekte sind aus den verschiedensten Materialien gestaltet – aus Kupfer, Messing, Sandstein, Holz, Kunststoff und aus Edelstahl:


Bildung


Grundschule Hoya
Grundschule Hoya

In Hoya gibt es diese allgemeinbildenden Schulen:[14]

Luftaufnahme der Kernstadt von einem Segelflugzeug des SFV Hoya
Luftaufnahme der Kernstadt von einem Segelflugzeug des SFV Hoya
Beleuchtete Weserbrücke („Blaues Wunder“, 2009)
Beleuchtete Weserbrücke („Blaues Wunder“, 2009)
Weserbrücke in Hoya
Weserbrücke in Hoya

Verkehr



Straße


Trotz der bedeutenden Lage an der Weser und der Funktion als Zentrum des Nordkreises Nienburg ist Hoya nur bedingt günstig an das Verkehrsnetz angeschlossen. Eine Fernverkehrsstraße verläuft nicht durch das Stadtgebiet. Hier kreuzen sich die Straßen von Hassel (Weser) nach Bruchhausen-Vilsen und von Hilgermissen nach Bücken.

Im öffentlichen Personennahverkehr ist Hoya an Buslinien der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya und Weser-Ems Bus angeschlossen. Es bestehen Verbindungen u. a. nach Syke, Nienburg/Weser, Eystrup und Verden.


Eisenbahn


Hoya liegt an der von den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya betriebenen Eisenbahnverbindung von Eystrup über Hoya und Bruchhausen-Vilsen nach Syke. Diese Bahnverbindung ging historisch aus zwei unterschiedlichen Eisenbahnstrecken hervor, die Hoya aus zwei verschiedenen Richtungen erreichten und erst nachträglich durch eine Weserbrücke miteinander verbunden wurden. Heute wird die Verbindung Hoya–Syke nur noch von der Museumseisenbahn „Kaffkieker“ befahren. Zwischen Hoya und Eystrup verkehren regelmäßig Güterzüge, insbesondere zur Anbindung des Kartonwerks. Bis 1963 bestand ferner eine Eisenbahnverbindung von Hoya nach Bücken.


Busverkehr


Der Busverkehr wird von der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya betrieben.


Sonstiges


Hoya besitzt eine Anlegestelle an der Weser für die Ausflugsschifffahrt.[15] Ca. 1,5 km nordöstlich des Stadtzentrums von Hoya liegt der vom Segelflugverein Hoya von 1931 e.V. betriebene Sonderlandeplatz Hoya. Nahe der Brücken liegen ein Gewerbehafen des Wasser- und Schifffahrtsamts sowie am Wassersportverein ein Yachthafen.


Einrichtungen


In Hoya befindet sich eines der drei Ausbildungszentren des Technischen Hilfswerks sowie die Niedersächsische Landesreitschule. Das früher bestehende Kreiskrankenhaus wurde, nachdem es von den Rhönkliniken gekauft worden war, geschlossen und abgerissen. Nächstgelegene Krankenhäuser sind die Mittelweserkliniken (Rhön-Klinikum) in Nienburg/Weser und die Aller-Weser-Klinik in Verden (Aller). Von 1981 bis 2010 bestand in den Räumlichkeiten des früheren Wasser- und Schiffahrtsamtes an der Weser unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht und initiiert durch die Initiative des örtlichen Unternehmers Hans Lühmann das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte Hoya e. V., das dazu beitrug, Hoya weltweit bekannt zu machen.[16]


Wirtschaft


Kartonfabrik Smurfit Kappa
Kartonfabrik Smurfit Kappa

Große Arbeitgeber am Ort sind:


Religion


In Hoya sind ansässig:


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Personen, die mit Hoya in Verbindung stehen



Literatur




Commons: Hoya (Landkreis Nienburg/Weser) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Hoya – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Miracula sancti Bernwardi, Kapitel 11. In: Georg Heinrich Pertz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 4: Annales, chronica et historiae aevi Carolini et Saxonici. Hannover 1841, S. 784 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat).
  3. Eberhard Wassenberg: Der ernewerte Teutsche Floruis. Elzevier, Amsterdam 1647, S. 115.
  4. Dieter Breuer (Hrsg.): Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Courasche, Frankfurt a. M. 2007 (Deutscher Klassiker Verlag 21), S. 786. (Kommentar zum Text)
  5. Verschiedene Autoren: Der Landkreis Grafschaft Hoya. Hrsg.: Gerhard Stalling AG, Kreisverwaltung Syke. Gerhard Stalling AG, Oldenburg 1967, S. 225.
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 190.
  7. LSKN-Online
  8. https://votemanager.kdo.de/20210912/032565409/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_74
  9. https://votemanager.kdo.de/20210912/032565409/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_74
  10. Ältestes Wohnhaus der Stadt spendet Überreste an neue Schutzhütte. 15. Februar 2017, abgerufen am 7. Januar 2019.
  11. Website des Heimatmuseum Hoya
  12. Jörn Dirk Zweibrock: Zeugnis adeliger Wohnkultur. In: Weser-Kurier, 20. Dezember 2020, S. 16, mit Abb.
  13. Kreiselgestaltung nimmt Form an. 12. Oktober 2018, abgerufen am 7. Januar 2019.
  14. Schulen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya auf der Website der Samtgemeinde Grafschaft Hoya.
  15. flotte-weser.de
  16. Arnd Krüger: Das NISH wird volljährig. Arnd Krüger, Joachim K. Rühl (Hrsg.): Aus lokaler Sportgeschichte lernen. Hamburg: Czwalina 2001, 169–174
  17. Katharina Seidel: Scharfrichter Fröhlich, Hoyaer Hefte Nr. 4, Heimatmuseum für die Grafschaft Hoya, 2001

На других языках


- [de] Hoya

[en] Hoya, Germany

Hoya (German pronunciation: [ˈhoːja] (listen)) is a town in the District of Nienburg, in Lower Saxony, Germany. It is situated on the left and right bank of the Weser, approx. 20 km north of Nienburg, and 15 km southwest of Verden.

[ru] Хойя (город)

Хо́йя (нем. Hoya) — город в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии