world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gerach ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg, Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Baunach und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Sie liegt im Naturpark Haßberge etwa 20 km nördlich von Bamberg und etwa zehn Kilometer südlich von Ebern.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bamberg
Verwaltungs­gemeinschaft: Baunach
Höhe: 276 m ü. NHN
Fläche: 7,78 km2
Einwohner: 967 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km2
Postleitzahl: 96161
Vorwahl: 09544
Kfz-Kennzeichen: BA
Gemeindeschlüssel: 09 4 71 133
Gemeindegliederung: 3 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bamberger Str. 1
96148 Baunach
Website: www.gerach.de
Erster Bürgermeister: Sascha Günther (CSU)
Lage der Gemeinde Gerach im Landkreis Bamberg
Karte
Karte

Geografie



Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind von Norden beginnend im Uhrzeigersinn Rentweinsdorf (Landkreis Haßberge), Reckendorf und Baunach (beide Landkreis Bamberg).


Gemeindegliederung


Gerach besteht aus drei Gemeindeteilen (in Klammern sind der Siedlungstyp und die Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2022 angegeben):[2][3][4]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Gerach wurde am 10. März 1396 erstmals urkundlich erwähnt. Die Siedlung selbst ist vermutlich erheblich älter. In zahlreichen Verkäufen und Schenkungen ging Gerach in den folgenden Jahrhunderten durch viele Hände und gehörte zeitweise den Herren von Schaumburg und von Rotenhan. 1750 ging der Ort in den Besitz des Fürstbistums Bamberg über. Als Teil des Hochstiftes Bamberg fiel Gerach bei der Säkularisation 1803 an Bayern. Bei Grenzbereinigungen wurde es 1810 dem Großherzogtum Würzburg überlassen, mit dem es 1814 endgültig an Bayern zurückfiel.


Einwohnerentwicklung


Im Zeitraum von 1988 bis 2018 wuchs die Gemeinde von 941 auf 966 um 25 Einwohner bzw. um 2,7 %.

Jahr Einwohner
1961796
1971905
1987927
1989962
1991957
1993965
1994954
1995967
19961000
19971007
Jahr Einwohner
1998998
19991019
20001018
20011014
20021000
20031010
2004996
2005996
20061012
20071005
Jahr Einwohner
2008983
2009979
2010968
2011966
2012958
2013946
2014911
2015925
2016933
2017965
Jahr Einwohner
2018966
2019960

Religion


Laut Zensus am 9. Mai 2011 sind 81,6 % der Einwohner römisch-katholisch und 9,0 % evangelisch-lutherisch. 9,4 % haben eine andere Religion oder sind konfessionslos.


Politik und Öffentliche Verwaltung


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Sitz des Gemeinderats ist der Ort Gerach.[5]


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit 1. Mai 2020 Sascha Günther (CSU),[6] der sich gegen den zwölf Jahre amtierenden Gerhard Ellner (SPD) in einer Stichwahl mit 63,05 % der Stimmen durchsetzte. Ellner wiederum setzte sich 2008 in der Stichwahl mit 69,9 % der Stimmen gegen seinen Herausforderer Gerhard Wölflein (CSU) durch und wurde 2014 bei einem Gegenkandidaten mit 67,22 % der Stimmen im Amt bestätigt. Ellners Vorgänger war Gunther Stegner (CSU).


Gemeinderat


Die Kommunalwahlen seit 1996 führten zu folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat:

Partei/Liste 1996 2002 2008 2014 2020[7]
CSU 3 5 4 5 3
UWG 2 4 5 4 3
SPD 2 3 3 3 2
CW 1
Gesamt 8 12 12 12 8

Wappen


Wappen von Gerach
Wappen von Gerach
Blasonierung: „Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter goldener Hahn, hinten über einem schräglinken roten Wellenbalken ein fünfstrahliger roter Stern.“[8]
Wappenbegründung: Das Ortswappen erinnert an die Adelsfamilie von Rotenhan, Besitzer des Dorfes vom 15. bis 18. Jahrhundert. Gleichzeitig ist der Hahn das Symboltier des Heiligen Vitus, dem die katholische Ortskirche geweiht ist.

Wappengeschichte: Die Farben Gold und Schwarz sind aus dem Wappen des Hochstifts Bamberg und weisen darauf hin, dass Gerach seit dem 14. Jahrhundert ein Bamberger Lehen war. Der rote Wellenbalken und der rote Stern stammen aus dem Wappen der Grafen von Rotenhahn, die von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts im Besitz von Gerach waren.[9] Dieses Wappen wird seit 1978 geführt.[10]


Sehenswürdigkeiten


Die spätromanische Kirche Sankt Vitus gilt als eine der ältesten Kirchen in Franken und stammt teilweise aus dem 12. Jahrhundert. Ein Relief auf der Kirchentür stellt den Märtyrer Vitus betend in einem Kessel heißen Öls dar. Am Vorplatz der Kirche befindet sich ein Kriegerehrenmal.

Auf einem Dorfrundgang sind historische Fachwerkhäuser, steinerne Feldkreuze und Felsenkeller im Sandsteinhügel zu sehen. Im Gemeindeteil Mauschendorf steht die denkmalgeschützte Gaststätte Zur Jägersruh, eine der ältesten im Landkreis.

Der Hauptort Gerach nahm mehrmals erfolgreich am Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden teil.


Infrastruktur


Eine Freiwillige Feuerwehr befindet sich nur im Gemeindeteil Gerach. Sie verfügt über ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Im Jahr 2020 bezog die Feuerwehr Gerach ein neues Feuerwehrhaus „Am Reckendorfer Weg“.


Literatur




Commons: Gerach (Oberfranken) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Gerach in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 25. März 2021.
  3. Gemeinde Gerach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  4. Einwohnerzahlen der Gemeinde Gerach mit Ortsteilen
  5. Geschäftsordnung Gerach 2020–2026. (PDF) § 20 Abs. 2 Satz 1 Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Gerach vom 25. September 2020. Gemeinde Gerach, abgerufen am 3. April 2021.
  6. Rathaus & Verwaltung. Gemeinde Gerach, abgerufen am 18. Juli 2020.
  7. Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 15.03.2020. (PDF) Der Wahlleiter der Gemeinde Gerach, 31. März 2020, abgerufen am 17. November 2020.
  8. Eintrag zum Wappen von Gerach (Oberfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  9. Zitat Eintrag zum Wappen von Gerach (Oberfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  10. Eintrag zum Wappen von Gerach (Oberfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte m.w.N.

На других языках


- [de] Gerach (Oberfranken)

[en] Gerach

Gerach is a community in the Upper Franconian district of Bamberg and a member of the administrative community (Verwaltungsgemeinschaft) of Baunach. It lies in the Naturpark Haßberge (nature park) roughly 20 km north of Bamberg and roughly 10 km south of Ebern.

[ru] Герах (Верхняя Франкония)

Герах (нем. Gerach) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии