world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Fernwald ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Gießen. Es liegt sechs Kilometer östlich der Universitätsstadt Gießen (Lahn).

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Hessen
Regierungsbezirk: Gießen
Landkreis: Gießen
Höhe: 236 m ü. NHN
Fläche: 21,57 km2
Einwohner: 7048 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km2
Postleitzahl: 35463
Vorwahlen: 06404, 0641
Kfz-Kennzeichen: GI
Gemeindeschlüssel: 06 5 31 004
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Oppenröder Straße 1
35463 Fernwald
Website: www.fernwald.de
Bürgermeister: Manuel Rosenke (parteilos)
Lage der Gemeinde Fernwald im Landkreis Gießen
Karte
Karte

Geografie


Die Gemeinde Fernwald besteht aus den drei Ortsteilen Albach, Annerod und Steinbach. Größter Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung ist Steinbach. Fernwald grenzt im Norden an die Gemeinde Buseck, im Osten an die Gemeinde Reiskirchen, im Südosten an die Stadt Lich, im Südwesten an die Stadt Pohlheim sowie im Westen an die Stadt Gießen.

Blick vom Lutherberg auf Fernwald-Albach. Vorn das Steinbacher Gewerbegebiet Oppenröder Straße.
Blick vom Lutherberg auf Fernwald-Albach. Vorn das Steinbacher Gewerbegebiet "Oppenröder Straße".

Geschichte


Fernwald entstand am 31. Dezember 1971 durch den Zusammenschluss der vormals eigenständigen Gemeinden Steinbach, Annerod und Albach.[2] Die Namensfindung basiert auf dem zwischen Annerod und Steinbach gelegenen Waldstück, das als „Fernewald“ zum größeren Waldgebiet des „Wiesecker Waldes“ (Stadtteil von Gießen) gehörte.


Politik



Gemeindevertretung


Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,[3] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[4][5][6]

Sitzverteilung in der Gemeindevertretung 2021
     
Insgesamt 27 Sitze
  • SPD: 8
  • Grüne: 4
  • FDP: 1
  • FW: 7
  • CDU: 7
Parteien und Wählergemeinschaften 2021 2016 2011 2006 2001
 % Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 29,9 8 38,6 10 38,8 11 38,2 10 40,7 11
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 26,3 7 24,1 6 24,4 7 27,6 8 24,9 7
FW Freie Wähler Fernwald 24,6 7 24,2 7 22,2 6 34,3 9 34,5 9
Grüne Bündnis 90/Die Grünen 16,0 4 9,7 3 12,9 3
FDP Freie Demokratische Partei 3,2 1 3,3 1 1,6 0
Gesamt 100,0 27 100,0 27 100,0 27 100,0 27 100,0 27
Ungültige Stimmen in % 2,2 3,2 3,0 2,5 2,1
Wahlbeteiligung in % 56,6 54,6 54,1 47,5 54,9

Die gewählten Gemeindevertreter bildeten nach der Wahl vier Fraktionen (CDU/FDP, Bündnis 90/Die Grünen, FW und SPD).


Bürgermeister und Gemeindevorstand


Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Gemeindevorstands, dem in der Gemeinde Fernwald neben dem Bürgermeister acht ehrenamtliche Beigeordnete angehören. Nach der Kommunalwahl 2021 entsandte die Mehrheitskoalition drei Vertreter der SPD und zwei Vertreter der FW in den Gemeindevorstand, darunter Gerhard Pitz (FW) als Ersten Beigeordneten. Die Oppositionsparteien haben auf ihrer Liste für die CDU zwei, für die Grünen einen Beigeordneten gewählt.

Bürgermeister ist seit 1. Januar 2022 der parteilose Manuel Rosenke, Kandidat von SPD und FW. Er wurde mit 58,1 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 53,7 Prozent im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt, als Nachfolger von Stefan Bechthold (SPD), der nach zwei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl antrat.[7][8]

Bisherige Bürgermeister

Wappen


Als Hoheitszeichen führt die Gemeinde Fernwald dieses Wappen:

Wappen der Gemeinde Fernwald
Wappen der Gemeinde Fernwald
Blasonierung: „In Blau ein goldenes Schrägkreuz, aufgelegt ein silberner Herzschild mit durchgehendem schwarzen Kreuz.“[11][12]
Wappenbegründung: Das Wappen wurde am 24. Mai 1976 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt. Es entstand aus dem Wappen des Ortsteils Steinbach. Der Deutschordensschild und das Gleiberger Schrägkreuz stehen für deren Besitzrechte in Steinbach und auch Annerod. Die Farben blau und Gold wurden für den Einfluss der Solmser Grafen in Albach gewählt.

Flagge


Die Flagge wurde am 13. Januar 1984 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt.

Flaggenbeschreibung: „Auf weißer Mittelbahn mit blauen Randstreifen in der oberen Hälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“[13]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Kulturdenkmäler



Naturdenkmäler



Sport und Freizeit


Das kulturelle Leben in Fernwald wird vor allem durch zahlreiche Vereine bestimmt. In der Folge eine Auswahl:


Verkehr


Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesautobahn 5 mit direktem Autobahnanschluss (AS 10) und die Bundesstraßen 49 und 457.

Die Fernwälder Ortsteile sind außerdem über die Buslinien GI-21 und GI-22 an die Stadt Gießen angebunden.


Persönlichkeiten




Commons: Fernwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2021 nach Gemeinden (Landkreise und kreisfreie Städte sowie Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 364.
  3. Ergebnis der Gemeindewahl am 14. März 2021. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen im April 2021.
  4. Ergebnis der Gemeindewahl am 6. März 2016. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen im April 2016.
  5. Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original; abgerufen im April 2011.
  6. Ergebnis der Gemeindewahl am 26. März 2006. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original; abgerufen im April 2006.
  7. Hessisches Statistisches Landesamt: Direktwahlen in Fernwald (Memento vom 29. September 2022 im Internet Archive)
  8. mittelhessen.de, 24. Juli 2020: Fernwald: Bürgermeister Stefan Bechthold will keine dritte Amtszeit
  9. Gießener Allgemeine Zeitung, 7. Juni 2009: Bechthold neuer Bürgermeister in Fernwald (Memento vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)
  10. Gießener Allgemeine, 25. Januar 2018: Ehrenbürgermeister Howe feiert 80. Geburtstag
  11. Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Fernwald, Landkreis Gießen, Regierungsbezirk Darmstadt vom 24. Mai 1976. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1976 Nr. 24, S. 1082, Punkt 816 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,7 MB]).
  12. Gemeinde Fernwald: Wappenbeschreibung (Memento vom 22. Februar 2013 im Internet Archive)
  13. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Fernwald, Landkreis Gießen, Regierungsbezirk Darmstadt vom 13. Januar 1984. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1984 Nr. 5, S. 244, Punkt 115 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,4 MB]).

На других языках


- [de] Fernwald

[en] Fernwald

Fernwald is a town in the German state of Hesse, located 40 miles (64 kilometers) north of Frankfurt am Main and 4.4 miles (7 kilometers) east of Gießen. Fernwald is part of the district of Gießen.

[ru] Фернвальд

Фернвальд (нем. Fernwald) — коммуна в Германии, в земле Гессен. Подчиняется административному округу Гиссен. Входит в состав района Гиссен. Население составляет 6 615[1] человек (на 30 июня 2009 года). Занимает площадь 21,57 км². Официальный код — 06 5 31 004.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии