world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Dessighofen (mundartlich: „Dessje“) ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Bad Ems-Nassau
Höhe: 240 m ü. NHN
Fläche: 3,57 km2
Einwohner: 177 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56357
Vorwahl: 06776
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 026
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Adelsheimer Hof 1
56377 Nassau
Website: www.dessighofen.de
Ortsbürgermeister: Wilfried Ilgauds
Lage der Ortsgemeinde Dessighofen im Rhein-Lahn-Kreis
Karte
Karte

Geographie


Dessighofen liegt im Taunus (westlicher Hintertaunus) auf dem Einrich, im Südwesten der Verbandsgemeinde.


Geschichte


Dessighofen gehörte ursprünglich zum Einrichgau und wurde im Jahr 1145 in einer Urkunde des Klosters Schönau erstmals erwähnt.

Dessighofen gehörte zum später „Vierherrisches auf dem Einrich“ genannten Kondominium, das im gemeinschaftlichen Besitz von Hessen-Kassel und verschiedener Linien von Nassau war.[2] Es war zuletzt bis 1774 dem nassau-saarbrückischen Quartier zugeordnet.[3]

Nach der im Jahr 1774 erfolgten Teilung des „Vierherrischen“ kam der Ort unter die gemeinsame Landeshoheit von Nassau-Usingen und Nassau-Diez und wurde dem Amt Nassau zugeordnet. Von 1806 an gehörte Dessighofen zum Herzogtum Nassau, das 1866 vom Königreich Preußen annektiert wurde. Dessighofen kam 1868 zur preußischen Provinz Hessen-Nassau und wurde 1946 Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Dessighofen gehörte seit 1972 der Verbandsgemeinde Nassau an. Diese wurde am 1. Januar 2019 mit der Verbandsgemeinde Bad Ems zur Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau vereinigt.

Die Einwohnerschaft entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert wie folgt: 1843: 128 Einwohner, 1927: 135 Einwohner, 1964: 128 Einwohner.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Dessighofen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Bürgermeister


Ortsbürgermeister von Dessighofen ist Wilfried Ilgauds. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 73,21 % wiedergewählt.[5]


Wappen


Die Gemeinde führt seit 1991 ein eigenes Wappen:

Wappen von Dessighofen
Wappen von Dessighofen
Blasonierung: „In Gold über einem fünfblättrigen grünen Eichenzweig mit zwei roten Eicheln ein springendes schwarzes Pferd.“

Siehe auch




Commons: Dessighofen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Anton Joseph Weidenbach: Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, Wiesbaden: Stein, 1870, S. 29 (dilibri.de)
  3. Helfrich Bernhard Wenck: Hessische Landes Geschichte: Mit Urkundenbuch, Band 1, 1783, S. LVI (Google Books)
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Dessighofen. Abgerufen am 3. November 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Bad Ems-Nassau, Verbandsgemeinde, fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 3. November 2019.

На других языках


- [de] Dessighofen

[en] Dessighofen

Dessighofen is a municipality in the district of Rhein-Lahn, in Rhineland-Palatinate, in western Germany.

[ru] Дессигхофен

Дессигхофен (нем. Dessighofen) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии