world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Reitzenhain ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Loreley an, die ihren Verwaltungssitz in St. Goarshausen hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Loreley
Höhe: 300 m ü. NHN
Fläche: 5,66 km2
Einwohner: 344 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56357
Vorwahl: 06771
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 115
Adresse der Verbandsverwaltung: Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Website: www.vgloreley.de
Ortsbürgermeister: Rüdiger Geisel
Lage der Ortsgemeinde Reitzenhain im Rhein-Lahn-Kreis
Karte
Karte

Geographie


Zu Reitzenhain gehören auch die Wohnplätze Bogeler Mühle und Heppenhofmühle.[2]


Geschichte


Der Ort gehörte zur Niedergrafschaft Katzenelnbogen und war damit Teil des Besitzes der Grafen von Katzenelnbogen. Nach deren Aussterben 1479 fiel das Gebiet an die Landgrafschaft Hessen. 1527 führte Landgraf Philipp I. die Reformation ein. Nach seinem Tod 1567 zerfiel das Haus Hessen in mehrere Linien. Ruppertshofen wurde Hessen-Rheinfels zugeschlagen, fiel aber 1583 an Hessen-Kassel. Während des Dreißigjährigen Krieges kurzfristig von Hessen-Darmstadt besetzt, fiel es 1648 wieder an Hessen-Kassel.

Zwischen 1806 und 1813 war die Niedergrafschaft und somit Reitzenhain von Frankreich besetzt und verwaltet (Pays réservé de Catzenellenbogen). Nach dem Wiener Kongress wurde es infolge eines Tauschgeschäftes 1816 dem Herzogtum Nassau zugeschlagen. Infolge des Deutschen Krieges 1866 wurde das Herzogtum und somit auch Reitzenhain von Preußen annektiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet bis 1929 von Frankreich besetzt.

Am 26. und 27. März 1945 wurde der Ort von amerikanischen Truppen eingenommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Ort zur französischen Besatzungszone. Seit 1946 gehört er zum Bundesland Rheinland-Pfalz, seit 1969 zum Rhein-Lahn-Kreis, seit 1972 zur Verbandsgemeinde Loreley.

Am 24. August 2012 mussten alle 324 Einwohner des Ortes wegen des Fundes einer Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg evakuiert werden.[3]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Reitzenhain besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Ortsbürgermeister


Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde Rüdiger Geisel mit einem Stimmenanteil von 96,34 % wiedergewählt.[5]


Wappen


Wappen von Reitzenhain
Wappen von Reitzenhain
Blasonierung: „Unter einem durch Zinnenschnitt rot-silbernen geteilten Schildhaupt in Grün zwischen zwei goldenen Eichblättern mit einer goldenen Eichel ein goldener Kuckuck.“[6]

Das Wappen wurde am 8. April 1991 genehmigt.

Wappenbegründung: Der rot-silberne Zinnenschnitt im Wappen der Gemeinde Reitzenhain stellt den historischen Bezug zur hessischen Landesherrschaft her, besonders zur Linie Rheinfels-Rotenburg, die von 1648 bis 1794 bestand. Das Grün des Wappengrundes symbolisiert als Farbe des Waldes die Ortsnamenssilbe Hain, während die Darstellung des Vogels in der volkstümlichen Bezeichnung Reitzenhainer Kuckuck begründet ist.

Siehe auch




Commons: Reitzenhain – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 64 (PDF; 1 MB).
  3. Michael Stoll: Sprengkörper aus dem Zweiten Weltkrieg in Reitzenhain gefunden – Eine Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist vom Kampfmittelräumdienst auf einem Acker in Reitzenhain gefunden worden. in Rhein-Zeitung vom 24. August 2012
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Reitzenhain. Abgerufen am 2. November 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 2. November 2019 (siehe Loreley, Verbandsgemeinde, 17. Ergebniszeile).
  6. Wappenbuch der Verbandsgemeinde Loreley, 1994

На других языках


- [de] Reitzenhain (Taunus)

[en] Reitzenhain

Reitzenhain is a municipality in the district of Rhein-Lahn, in Rhineland-Palatinate, in western Germany.

[ru] Райтценхайн (Таунус)

Райтценхайн (нем. Reitzenhain) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии