world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Langenscheid ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Diez an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Diez
Höhe: 242 m ü. NHN
Fläche: 8,93 km2
Einwohner: 490 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km2
Postleitzahl: 65558
Vorwahl: 06439
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 076
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Louise-Seher-Straße 1
65582 Diez
Website: gemeinde-langenscheid.de
Ortsbürgermeister: Ulrich Strutt
Lage der Ortsgemeinde Langenscheid im Rhein-Lahn-Kreis
Karte
Karte

Geographie


Die Größe der Gemarkung beträgt 8,92 km², davon sind 3,43 km² landwirtschaftliche Nutzfläche und 5,41 km² Nieder- und Hochwald. Langenscheid liegt 242 m ü. NN und zählt etwa 550 Einwohner. Seine Gemarkung wird östlich vom Daubach, südlich von der Lahn, westlich vom Schwarbach und nördlich von der Gemarkung Hirschberg begrenzt. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Lahntal im Süden der Gemeinde. Außerdem liegt noch ein kleiner Teil von Hirschberg auf der Langenscheider Gemarkung.


Geschichte


Langenscheid wurde erstmals im Jahre 1298 als Langscheyt urkundlich erwähnt. Das Dorf auf der „langen Scheyde“ hat seinen Namen von dem langgestreckten Höhenrücken, der als Wasserscheide den Daubach und den Schwarbach als Nebenbäche der Lahn trennt. Langenscheid gehörte zur Grafschaft Holzappel, ab 1806 war der Ort Teil des Amtes Diez im Herzogtum Nassau, das 1866 von Preußen annektiert wurde. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Einwohnerschaft entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert wie folgt: 1843: 423 Einwohner, 1927: 540 Einwohner, 1964: 585 Einwohner.


Religion


Langenscheid ist der römisch-katholischen Gemeinde St. Bonifatius in Holzappel zugeordnet und gehört mit ihr zum Pastoralen Raum Diez, der wiederum dem Dekanat Limburg im Bistum Limburg eingegliedert ist.

Auf evangelischer Seite ist der Ort der Kirchengemeinde Langenscheid-Geilnau mit Hirschberg im Dekanat Nassauer Land in der Propstei Rheinhessen-Nassauer Land der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zugehörig.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Langenscheid besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[2]

WahlSPDWGR 1WGR 2Gesamt
20198412 Sitze
20148412 Sitze
20094812 Sitze
20044812 Sitze

Bürgermeister


Ortsbürgermeister von Langenscheid ist Ulrich Strutt. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 83,88 % wiedergewählt.[3]


Söhne und Töchter der Gemeinde



Siehe auch




Commons: Langenscheid – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Diez, Verbandsgemeinde, 18. Ergebniszeile. Abgerufen am 9. November 2019.

На других языках


- [de] Langenscheid

[en] Langenscheid

Langenscheid is a municipality in the district of Rhein-Lahn, in Rhineland-Palatinate, in western Germany.

[ru] Лангеншайд

Лангеншайд (нем. Langenscheid) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии