world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Amerdingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ries.

Kapelle St. Anna
Kapelle St. Anna
Schloss Amerdingen
Schloss Amerdingen
Gemeindeteil Bollstadt
Gemeindeteil Bollstadt
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Donau-Ries
Verwaltungs­gemeinschaft: Ries
Höhe: 530 m ü. NHN
Fläche: 19,11 km2
Einwohner: 885 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86735
Vorwahl: 09089
Kfz-Kennzeichen: DON, NÖ
Gemeindeschlüssel: 09 7 79 112
Gemeindegliederung: 4 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Beuthener Str. 6
86720 Nördlingen
Website: amerdingen.jimdofree.com
Erster Bürgermeister: Xaver Berchtenbreiter[2] (FWG)
Lage der Gemeinde Amerdingen im Landkreis Donau-Ries
Karte
Karte

Geografie


Amerdingen ist Teil der Planungsregion Augsburg und liegt an der Kessel. Im Süden grenzt es an den Landkreis Dillingen.

Es gibt vier Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][4]

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die zwei Gemarkungen Amerdingen und Bollstadt.

Geologisch gehört das Gebiet zur Riesalb, dem östlichsten, nur mehr hügeligen Ausläufer der Schwäbischen Alb.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Amerdingen war vor 1806 Sitz der gleichnamigen Herrschaft und gehörte den Freiherren Schenk von Stauffenberg. Die von Ludwig II. von Bayern im 19. Jahrhundert in den Grafenstand erhobenen Stauffenberger sind noch immer die größten Grundbesitzer in Amerdingen und gleichzeitig Bewohner des Schlosses im Ort. Alle lebenden Schenken von Stauffenberg entstammen der so genannten „Amerdinger Linie“. Sie sind Nachfahren des Schenken Hans von Stauffenberg, der 1566 das Rittergut Amerdingen durch Heirat mit Barbara von Westernach erwarb.

Amerdingen lag zwischen dem Herzogtum Pfalz-Neuburg und der Grafschaft Oettingen, die landesherrliche Rechte über Amerdingen innehatten. Mit dem Inkrafttreten der Rheinbundakte 1806 fiel der Ort an das Königreich Bayern.


Familie Stauffenberg


Zu den Nachfahren des ersten Amerdinger Stauffenberg, Hans von Stauffenberg, zählt auch Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das erfolglose Attentat auf Adolf Hitler gewagt und mit dem Leben bezahlt hat.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Bollstadt eingegliedert.[5]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 795 auf 841 um 46 Einwohner bzw. um 5,8 %.


Politik


Erster Bürgermeister war ab Mai 1996 Hermann Schmidt (Dorfgemeinschaft); Nachfolger ist seit 1. Mai 2020 Xaver Berchtenbreiter (FWG) gewählt. Im Gemeinderat hat in der Amtszeit 2020 bis 2026 die DG Amerdingen fünf Sitze und die FWG drei Sitze.


Wappen


Blasonierung: „In Blau der golden nimbierte hl. Vitus in silbernem Gewand mit schwarzem Skapulier, der aus einem goldenen Ölkessel aufwächst.“[6]

Wappenführung seit 1959.


Söhne und Töchter der Gemeinde



Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Viergriffige (Viergrifflige) Eiche
Viergriffige (Viergrifflige) Eiche

Baudenkmäler



Naturdenkmal Viergriffige Eiche


Die auch als „Viergrifflige Eiche“ bezeichnete Stieleiche steht ca. 1,5 km südlich des Orts an einem Wirtschaftsweg im freien Feld. Der als Naturdenkmal (ND-06554) geschützte und in die Liste markanter und alter Baumexemplare in Deutschland eingetragene Baumveteran ist ein aus vier Stämmen zusammengewachsener Baum, darum „Viergrifflig“. Drei der Stämmlinge sind bis zu einer Höhe von etwa zwei Metern miteinander verwachsen. Ein vierter Stamm, welcher noch am Boden auch mit dem Grundstamm verwachsen ist, löst sich schon nach knapp 1 m komplett von den anderen dreien ab.

Das Alter der markanten Eiche wird auf etwa 250 Jahre geschätzt. Der Baum erreichte bei Messung im Jahr 2019 eine Höhe von 21 m bei einem Kronendurchmesser von 20 m. Die Maßangaben für den Stammumfang sind strittig und weichen deutlich voneinander ab; sie reichen von 6,87 m (Brusthöhenumfang) bei „Monumentale Eichen“, über 7,75 m (Basisumfang) als Wert der Unteren Naturschutzbehörde, bis zu 8,09 m (Messhöhe 1 m) in der Naturdenkmalliste.[7]


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


2017 gab es in der Gemeinde 126 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 382 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 256 Personen größer als die der Einpendler. 10 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 11 landwirtschaftliche Betriebe.


Bildung


In der Gemeinde gibt es folgende Einrichtungen:


Literatur




Commons: Amerdingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Amerdingen: Verwaltung. Abgerufen am 24. Mai 2020.
  3. Gemeinde Amerdingen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 3. September 2019.
  4. Gemeinde Amerdingen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 9. Dezember 2021.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 794.
  6. Eintrag zum Wappen von Amerdingen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  7. „Viergrifflige Eiche bei Amerdingen“ in „Monumentale Eichen“ von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  8. Grundschule Amerdingen in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 26. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Amerdingen

[en] Amerdingen

Amerdingen is a municipality in the district of Donau-Ries in Bavaria in Germany.

[ru] Амердинген

Амердинген (нем. Amerdingen) — коммуна в Германии, в земле Бавария. Расположен на реке Кессель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии