world.wikisort.org - Bosnien_und_Herzegowina

Search / Calendar

Teočak ist eine Gemeinde im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Sie gehört zur Föderation Bosnien und Herzegowina und entstand durch die Abtrennung des südlichsten Teils der Verbandsgemeinde Ugljevik infolge des Dayton-Abkommens nach dem Bosnienkrieg. Die eigentliche Gemeinde Ugljevik gehört heute zur Republika Srpska.

Teočak
Теочак

Teočak (Bosnien und Herzegowina)
Teočak (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Föderation BiH
Kanton:Tuzla
Koordinaten: 44° 36′ N, 19° 0′ O
Höhe:470 m. i. J.
Einwohner:7.607 (2013)
Telefonvorwahl:+387 (0) 035
Postleitzahl:75414
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Bürgermeister:Tajib Muminović (SDA/SBB)
Webpräsenz:
Lage der Gemeinde Teočak in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)PaleZvornikJablanicaGrudeUsoraGračanicaPetrovac (RS)RibnikJezeroNovi GradKostajnicaPrnjavorBrodOdžak
Lage der Gemeinde Teočak in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)

Geografie


Blick auf Teočak, im Hintergrund das Kohlekraftwerk Ugljevik
Blick auf Teočak, im Hintergrund das Kohlekraftwerk Ugljevik

Die Gemeinde befindet sich am Nordosthang des Gebirges Majevica zwischen 300 und 600 Meter über dem Meeresspiegel. Im Westen des Gemeindegebietes liegt ein großer Stausee des Flüsschens Sniježnica. Große Teile des Gemeindegebiets sind bewaldet.

Zu Teočak zählen die Ortschaften Tursunovo Brdo, Stari Teočak, Bilalići, Uzunovići, Jasenje, Ogorelica, Jasikovac, Husejnovići, Centar und Sniježnica.


Geschichte


Durch seine erhöhte Lage mit Blick in die Ebenen von Save und Drina hatte Teočak bereits im Mittelalter strategische Bedeutung und war Standort einer Festung. Diese wurde nach der Eroberung Bosniens durch die Osmanen 1463 noch für weitere knapp 60 Jahre – bis 1521 – von den Ungarn gehalten.[1]


Bevölkerung


Zur Volkszählung von 1991 hatte jene Ortsteile von Ugljevik, welche heute hauptsächlich die Gemeinde Teočak bilden, 2.861 Einwohner, davon 2.831 Bosniaken. Im und nach dem Krieg siedelten sich zahlreiche bosniakische Flüchtlinge aus dem der Republika Srpska zugefallenen Teil der Gemeinde Ugljevik in Teočak an, sodass die Einwohnerzahl 2013 bei über 7.600 lag.


Infrastruktur


Teočak ist durch eine asphaltierte Straßenverbindung mit der drei Kilometer entfernten Magistralstraße 18 (Bijeljina–Sarajevo) in der Republika Srpska verbunden.



Commons: Teočak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschichte auf opcinateocak.com (Memento des Originals vom 20. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.opcinateocak.com

На других языках


- [de] Teočak

[ru] Теочак (община)

Община Теочак (босн. и хорв. Opština Teočak, серб. Општина Теочак) — боснийская община, расположенная в северо-восточной части Федерации Боснии и Герцеговины. Административным центром является город Теочак.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии