world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sebersdorf ist eine ehemalige Gemeinde mit 1.407 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist sie seit 2015 mit der Gemeinde Bad Waltersdorf zusammengeschlossen,[1] Die neue Gemeinde trägt den Namen Marktgemeinde Bad Waltersdorf weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Sebersdorf (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Neustift bei Sebersdorf, Rohrbach bei Waltersdorf, Geier, Sebersdorf
Historisches Wappen von Sebersdorf
Historisches Wappen von Sebersdorf
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Sebersdorf (Österreich)
Sebersdorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark
Gerichtsbezirk Fürstenfeld
Koordinaten 47° 11′ 1″ N, 15° 59′ 38″ Of1
Höhe 295 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 1407 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand 499 (2001f1)
Fläche 16,12 km²
Postleitzahlenf0 8272, 8271, 8273f1
Vorwahl +43/3333f1
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 62264
Ortschaftskennziffer 15215, 15216, 15217, 15218
Zählsprengel/ -bezirk Sebersdorf, Rohrbach bei Waltersdorf, Neustift bei Sebersdorf (62264 004, 005, 006)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Eigenständige Gemeinde 1850–2014,

seit 2015 Teil von Bad Waltersdorf;
KG: 64129 Neustift, 64138 Rohrbach bei Waltersdorf,
64143 Sebersdorf
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde


Geografie



Geografische Lage


Sebersdorf liegt ca. 10 km südlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 40 km östlich der Landeshauptstadt Graz am Zusammenfluss von Pöllauer Safen und Hartberger Safen zur Safen. Das Gebiet der ehemaligen Gemeinde gehört zum oststeirischen Hügelland. Neben den bereits genannten Flüssen wird der Osten des ehemaligen Gemeindegebiets vom Rohrbach entwässert. Ihren höchsten Punkt hatte die Gemeinde Sebersdorf mit 397 m „Am Berner“.


Gliederung


Die ehemalige Gemeinde Sebersdorf bestand aus drei Katastralgemeinden (KG):

Einwohner Stand: 1. Jänner 2022[3], Fläche Stand: 2015


Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde


Jahr 18691880189019001910192319341939
Einwohner 1.1951.3191.3101.2831.3091.3341.3461.216
Jahr 19511961197119811991200120112014
Einwohner 1.2711.2101.2991.2801.2721.3551.4151.407

Politik



Gemeinderat


Die Gemeinderatswahlen seit 1990 brachten folgende Ergebnisse:

Partei 2010 2005 2000 1995 1990
Stimmen %Mandate S. %M. S. %M. S. %M. S. %M.
ÖVP 56659,5810 6987612 5696811 6427412 5086010
SPÖ 27328,744 218243 193233 139162 247294
FPÖ 7991 91101 92111
Wirtschaftsliste – Haindl 11111,681
Wahlbeteiligung 80,87 % 85 % 83 % 84 % 90 %

Bürgermeister


Letzter Bürgermeister war Alois Rath (ÖVP), letzter Vizebürgermeister war Johann Handler (ÖVP).


Wappen


Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„Von Rot und Schwarz durch ein mit der Schneide nach oben gekehrtes und mit der Spitze vorwärts gerichtetes silbernes Pflugmesser geteilt, silbern oben drei strahlenförmig gelegte Ähren, die äußeren beblättert, unten gestürzt eine Hopfenrebe von zwei Blättern und drei Blüten.“

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. November 1989.[4]


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz verläuft in Nord-Süd-Richtung durch das Gemeindegebiet und ist über die Anschlussstelle Sebersdorf/Bad Waltersdorf (126) erreichbar. Die Anbindung der Nachbargemeinden erfolgt durch Landesstraßen. Die Hartbergerstraße L 401 führt von Hartberg über Sebersdorf nach Bad Waltersdorf, während die Ebersdorferstraße L 412 die Verbindung nach Ebersdorf und weiter nach Kaindorf herstellt, wo die Wechsel Straße B 54 erreicht wird. Die östlichen Nachbarn sind über die Limbachstraße L 435 angebunden.

Sebersdorf hat einen Bahnhof an der Thermenbahn zwischen Hartberg und Fürstenfeld. Hier bestehen zweistündliche Regionalzug-Verbindungen nach Wien und Fehring.

Der Flughafen Graz ist über die Süd Autobahn in ca. 60 km zu erreichen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Waltersdorf

Bauwerke


Schloß Obermayerhofen
Schloß Obermayerhofen
Kapelle Haller
Kapelle Haller
Kapelle Sebersdorf
Kapelle Sebersdorf

Tourismus


Sebersdorf liegt am Nordrand der Tourismusregion Thermen- und Vulkanland Steiermark. Im Jahre 2005 wurde die „H2O-Therme“ in Sebersdorf eröffnet.

In Sebersdorf gibt es zwei Hotels sowie Privatzimmer.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Sebersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 4 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 40, 1990, S. 50

На других языках


- [de] Sebersdorf

[en] Sebersdorf

Sebersdorf is a former municipality in the district of Hartberg-Fürstenfeld in Styria, Austria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Bad Waltersdorf.[2]

[fr] Sebersdorf

Sebersdorf est une ancienne commune autrichienne du district de Hartberg en Styrie.

[it] Sebersdorf

Sebersdorf è una frazione di 1 407 abitanti del comune austriaco di Bad Waltersdorf, nel distretto di Hartberg-Fürstenfeld (Stiria). Già comune autonomo, il 1º gennaio 2015 è stato aggregato a Bad Waltersdorf assieme alla località di Oberlimbach, già frazione del comune di Limbach bei Neudau.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии