Sebersdorf ist eine ehemalige Gemeinde mit 1.407 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist sie seit 2015 mit der Gemeinde Bad Waltersdorf zusammengeschlossen,[1] Die neue Gemeinde trägt den Namen Marktgemeinde Bad Waltersdorf weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]
Sebersdorf (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft Neustift bei Sebersdorf, Rohrbach bei Waltersdorf, Geier, Sebersdorf ![]() | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Fürstenfeld | |
Koordinaten | 47° 11′ 1″ N, 15° 59′ 38″ O47.18361111111115.993888888889295f1 | |
Höhe | 295 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1407 (1. Jänner 2014) | |
Gebäudestand | 499 (2001f1) | |
Fläche | 16,12 km² | |
Postleitzahlenf0 | 8272, 8271, 8273f1 | |
Vorwahl | +43/3333f1 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 62264 | |
Ortschaftskennziffer | 15215, 15216, 15217, 15218 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Sebersdorf, Rohrbach bei Waltersdorf, Neustift bei Sebersdorf (62264 004, 005, 006) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | ||
Eigenständige Gemeinde 1850–2014, seit 2015 Teil von Bad Waltersdorf; |
Sebersdorf liegt ca. 10 km südlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 40 km östlich der Landeshauptstadt Graz am Zusammenfluss von Pöllauer Safen und Hartberger Safen zur Safen. Das Gebiet der ehemaligen Gemeinde gehört zum oststeirischen Hügelland. Neben den bereits genannten Flüssen wird der Osten des ehemaligen Gemeindegebiets vom Rohrbach entwässert. Ihren höchsten Punkt hatte die Gemeinde Sebersdorf mit 397 m „Am Berner“.
Die ehemalige Gemeinde Sebersdorf bestand aus drei Katastralgemeinden (KG):
Einwohner Stand: 1. Jänner 2022[3], Fläche Stand: 2015
Jahr | 1869 | 1880 | 1890 | 1900 | 1910 | 1923 | 1934 | 1939 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.195 | 1.319 | 1.310 | 1.283 | 1.309 | 1.334 | 1.346 | 1.216 |
Jahr | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2014 |
Einwohner | 1.271 | 1.210 | 1.299 | 1.280 | 1.272 | 1.355 | 1.415 | 1.407 |
Die Gemeinderatswahlen seit 1990 brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2010 | 2005 | 2000 | 1995 | 1990 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | S. | % | M. | S. | % | M. | S. | % | M. | S. | % | M. | |
ÖVP | 566 | 59,58 | 10 | 698 | 76 | 12 | 569 | 68 | 11 | 642 | 74 | 12 | 508 | 60 | 10 |
SPÖ | 273 | 28,74 | 4 | 218 | 24 | 3 | 193 | 23 | 3 | 139 | 16 | 2 | 247 | 29 | 4 |
FPÖ | 79 | 9 | 1 | 91 | 10 | 1 | 92 | 11 | 1 | ||||||
Wirtschaftsliste – Haindl | 111 | 11,68 | 1 | ||||||||||||
Wahlbeteiligung | 80,87 % | 85 % | 83 % | 84 % | 90 % | ||||||||||
Letzter Bürgermeister war Alois Rath (ÖVP), letzter Vizebürgermeister war Johann Handler (ÖVP).
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. November 1989.[4]
Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz verläuft in Nord-Süd-Richtung durch das Gemeindegebiet und ist über die Anschlussstelle Sebersdorf/Bad Waltersdorf (126) erreichbar. Die Anbindung der Nachbargemeinden erfolgt durch Landesstraßen. Die Hartbergerstraße L 401 führt von Hartberg über Sebersdorf nach Bad Waltersdorf, während die Ebersdorferstraße L 412 die Verbindung nach Ebersdorf und weiter nach Kaindorf herstellt, wo die Wechsel Straße B 54 erreicht wird. Die östlichen Nachbarn sind über die Limbachstraße L 435 angebunden.
Sebersdorf hat einen Bahnhof an der Thermenbahn zwischen Hartberg und Fürstenfeld. Hier bestehen zweistündliche Regionalzug-Verbindungen nach Wien und Fehring.
Der Flughafen Graz ist über die Süd Autobahn in ca. 60 km zu erreichen.
Sebersdorf liegt am Nordrand der Tourismusregion Thermen- und Vulkanland Steiermark. Im Jahre 2005 wurde die „H2O-Therme“ in Sebersdorf eröffnet.
In Sebersdorf gibt es zwei Hotels sowie Privatzimmer.
Katastralgemeinden: Hohenbrugg | Leitersdorf | Neustift | Oberlimbach | Rohrbach bei Waltersdorf | Sebersdorf | Wagerberg | Waltersdorf
Ortschaften: Geier | Hohenbrugg | Leitersdorf bei Hartberg | Lichtenwald | Neustift | Oberlimbach | Rohrbach bei Waltersdorf | Sebersdorf | Wagerberg | Waltersdorf in Oststeiermark
Marktort: Bad Waltersdorf Dörfer: Hohenbrugg • Leitersdorf bei Hartberg • Neustift bei Sebersdorf • Oberlimbach • Sebersdorf • Wagerberg Weiler: Harras Rotten: Buchgraben • Buchgreith • Edelsberg • Geier • Großhaide • Haller • Hinterfeld • Leitersdorfberg • Lichtenwald • Rohrbach bei Waltersdorf • Schmiedböck • Sebersdorfberg • Sonntagsberg • Steinfeld • Untermayerhofen • Voitmann • Wagenhals • Wagerbergberg • Waltersdorfberg Zerstreute Häuser: Sauberg Sonstige Ortslagen: Heiltherme Bad Waltersdorf • Schloss Obermayerhofen
Zählsprengel: Waltersdorf in Oststm. | Leitersdorf bei Hartberg | Hohenbrugg | Wagerberg | Sebersdorf | Rohrbach bei Waltersdorf | Neustift bei Sebersdorf | Oberlimbach
Bad Blumau • Bad Loipersdorf • Bad Waltersdorf • Buch-St. Magdalena • Burgau • Fürstenfeld • Großwilfersdorf • Lafnitz • Neudau • Rohr bei Hartberg • Rohrbach an der Lafnitz • Sankt Johann in der Haide • Sebersdorf
Ehemalige Gemeinden: Altenmarkt bei Fürstenfeld • Buch-Geiseldorf • Hainersdorf • Limbach bei Neudau • Schlag bei Thalberg • St. Magdalena am Lemberg • Stein • Übersbach • Wörth an der Lafnitz
Bad Waltersdorf • Buch-St. Magdalena • Hartl • Rohr bei Hartberg • Sebersdorf
Ehemalige Gemeinden: Großhart