world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schlag bei Thalberg war bis Ende 2014 eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform[1] ist Schlag bei Thalberg seit 2015 aufgeteilt auf die Gemeinden:

Schlag bei Thalberg (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Limbach, Rohrbachschlag, Schlag bei Thalberg
Historisches Wappen von Schlag bei Thalberg
Historisches Wappen von Schlag bei Thalberg
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Schlag bei Thalberg (Österreich)
Schlag bei Thalberg (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark
Gerichtsbezirk Fürstenfeld
Koordinaten 47° 23′ 47″ N, 16° 0′ 9″ Of1
Höhe 461 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 911 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand 307 (2001f1)
Fläche 15,44 km²
Postleitzahlenf0 8241, 8233, 8234f1
Vorwahlenf0 +43/3338, +43 3331f1
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer k. A.f3
Ortschaftskennziffer 15209, 15210, 15211

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014;

seit 2015 aufgeteilt auf: 62265 Dechantskirchen und 62277 Rohrbach an der Lafnitz;
KG: 64012 Kroisbach, 64017 Schlag, 64163 Rohrbach-Schlag
Zählsprengel: 62265003 Schlag bei Thalberg, 62277002 Schlag bei Thalberg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]


Geografie



Geografische Lage


Schlag bei Thalberg liegt am Südostrand des Wechsels ca. 15 km und ca. 20 Minuten nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und wird vom Limbach, einem Nebenfluss der Lafnitz durchflossen. Rohrbach-Schlag liegt am Zusammenfluss der beiden Flüsse.

Das Gemeindegebiet erstreckte sich von der Burg Thalberg im Norden bis zur Grenze zum Burgenland im Süden. Während der nördliche Teil besiedelt ist, ist der südliche Teil überwiegend bewaldet. Rohrbachschlag ist Rohrbach an der Lafnitz zusammengewachsen.


Gliederung


Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Schlag mit den drei Ortschaften Limbach (24), Rohrbachschlag (104) und Schlag bei Thalberg (382, Stand jeweils 1. Jänner 2021[3]).


Ehemaligen Nachbargemeinden


Sankt Lorenzen am Wechsel Dechantskirchen Dechantskirchen
Eichberg Dechantskirchen
Rohrbach an der Lafnitz Lafnitz Grafenschachen, Neustift an der Lafnitz

Geschichte



Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde


Jahr 18691880189019001910192319341939
Einwohner 380451437409496564656625
Jahr 19511961197119811991200120112014
Einwohner 7098509611.0081.0181.052932911

Quelle: Statistik Austria

Burg Thalberg
Burg Thalberg
Stadel und Getreidekasten
Stadel und Getreidekasten

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dechantskirchen
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach an der Lafnitz

Bauwerke


Oberhalb von Schlag bei Thalberg befindet sich die Burg Thalberg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, um das Gebiet gegen die Ungarn zu schützen. Heute befindet sie sich in Privatbesitz.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Durch das Gemeindegebiet verläuft die in diesem Abschnitt gut ausgebaute Wechsel Straße B 54 (eigene Auffahrt in Thalberg) von Wiener Neustadt nach Hartberg. Die Süd Autobahn A 2 ist etwa neun Kilometer entfernt und über die Anschlussstelle Friedberg/Pinggau (95) zu erreichen.

Die Thermenbahn von Friedberg nach Hartberg verläuft durch das Gemeindegebiet, der nächstgelegene Haltepunkt befindet sich in Dechantskirchen in etwa zwei Kilometern Entfernung. Hier bestehen zweistündliche Regionalzug-Verbindungen.

Der Flughafen Graz ist ca. 80 km entfernt.


Politik



Gemeinderat


Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:

Partei 2010 2005 2000 1995 1990
Stimmen %Mandate St. %M. St. %M. St. %M. St. %M.
ÖVP 31748,47 280406 189274 240365 232335
SPÖ 33851,68 417609 4596610 4206410 4696710
FPÖ 4871
Wahlbeteiligung 82,69 % 85 % 86 % 90 % 93 %

Bürgermeister


Letzter Bürgermeister war seit November 2009 Günther Simon (SPÖ).


Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1979.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„Im erniedrigt durch einen Tannenreisigschnitt von Silber und Grün geteilten Schild oben schwarz die Umrißlinien eines nach links schreitenden Wolfes in der Art, wie er auf dem Bergfried der Burg Thalberg erscheint.“[4]

Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4–5.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 30, 1980, S. 42
  5. Neue Zeit (1. 7. 1989), S. 22f.


Commons: Schlag bei Thalberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schlag bei Thalberg

[en] Schlag bei Thalberg

Schlag bei Thalberg is a former municipality in the district of Hartberg-Fürstenfeld in Styria, Austria. At the 2015 Styria municipal structural reform, it was divided between the municipalities Dechantskirchen and Rohrbach an der Lafnitz.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии