Altenmarkt bei Fürstenfeld war eine Gemeinde mit 1133 Einwohnern (Stand 31. Oktober 2013)[1] im Gerichtsbezirk Fürstenfeld bzw. politischem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark und ist heute ein Stadtteil der Stadt Fürstenfeld. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurden Altenmarkt und Übersbach 2015 in die Stadt Fürstenfeld eingegliedert,[2] Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz.[3] Eine Anfechtung der Zusammenlegung, welche durch die Gemeinde beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, war nicht erfolgreich.[4]
Altenmarkt bei Fürstenfeld (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft Altenmarkt bei Fürstenfeld, Speltenbach, Stadtbergen ![]() | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Fürstenfeld | |
Koordinaten | 47° 3′ 57″ N, 16° 3′ 0″ O47.06583333333316.05260f1 | |
Höhe | 260 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1133 (31. Oktober 2013) | |
Gebäudestand | 235 (2001f1) | |
Fläche | 20 km² | |
Postleitzahlenf0 | 8280, 8362f1 | |
Vorwahl | +43/3382f1 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 62267 | |
Ortschaftskennziffer | 14828, 14829, 14830 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Altenmarkt b.Fürstenfeld, Speltenbach, Stadtbergen (62267 007, 008, 009) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | ||
Eigenständige Gemeinde bis 2014; KG: 62201 Altenmarkt bei Fürstenfeld, 62244 Speltenbach, |
Altenmarkt bei Fürstenfeld liegt im Feistritztal in der Nähe der ehemaligen Bezirkshauptstadt Fürstenfeld in der Steiermark.
Das Gemeindegebiet umfasste folgende drei Katastralgemeinden und gleichnamigen Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2022[5], Fläche 2015[6]):
Mit 1. Jänner 1968 wurden die Gemeinden Altenmarkt bei Fürstenfeld, Speltenbach und Stadtbergen zur Gemeinde Altenmarkt bei Fürstenfeld zusammengelegt.[7]
Das Pfarrdorf Altenmarkt entstand spätestens um die Mitte des 12. Jahrhunderts. 1233 wurde es als „antiquum forum“ (Alter Markt) erstmals erwähnt. Seit dieser Zeit hatte der Johanniterorden in dieser Pfarre ausgedehnte Besitzungen. Die dem Hl. Donatus geweihte Dorfkirche war früher eine bedeutende Marienwallfahrt. Der später zu einem Türkeneinfall umgedichtete Ungarneinfall von 1418 zog auch Fürstenfeld in Mitleidenschaft.
Letzter Bürgermeister der Gemeinde war Christian Sommerbauer von der ÖVP.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juli 1981.
Katastralgemeinden: Altenmarkt bei Fürstenfeld | Ebersdorf | Fürstenfeld | Hartl | Rittschein | Speltenbach | Stadtbergen | Übersbach
Ortschaften: Altenmarkt bei Fürstenfeld | Speltenbach | Stadtbergen | Fürstenfeld | Ebersdorf | Hartl bei Fürstenfeld | Rittschein | Übersbach
Stadt: Fürstenfeld Stadtteile: Gerichtsbergen • Grazer Vorstadt • Innere Stadt • Mitterbreiten • Mühlbreiten • Ungarvorstadt Dörfer: Altenmarkt bei Fürstenfeld • Ebersdorf • Hartl bei Fürstenfeld • Rittschein • Speltenbach • Übersbach Rotten: Ausserberg • Buchwald • Ebersdorfberg • Greuth • Großkögeln • Hofbergen • Julerltal • Landbergen • Mitterberg • Neubruchäcker • Stadtbergen • Steingruben • Welsdorf Zerstreute Häuser: Buchberg • Gladen • Wolfsbichl Sonstige Ortslagen: Schloss Welsdorf
Zählsprengel: Fürstenfeld-Innere Stadt | Grazer Vorstadt | Ungarvorstadt-Ost | Mühlbreiten u.Gerichtsb. | Ledergasse | Ungarvorstadt-Nordwest | Ungarvorstadt-Südwest | Altenmarkt b.Fürstenfeld | Speltenbach | Stadtbergen | Übersbach | Hartl bei Fürstenfeld | Rittschein