St. Agatha[1] (auch Sankt Agatha) ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 2132 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Eferding.
St. Agatha | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Grieskirchen | |
Kfz-Kennzeichen: | GR | |
Fläche: | 31,78 km² | |
Koordinaten: | 48° 23′ N, 13° 53′ O48.38611111111113.878888888889603 | |
Höhe: | 603 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.132 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 67 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4084 | |
Vorwahl: | 07277 | |
Gemeindekennziffer: | 4 08 24 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von St. AgathaKirchenplatz 1 4084 St. Agatha | |
Website: | www.st-agatha.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Manfred Mühlböck (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (25 Mitglieder) |
16
5
4
16 5 4
| |
Lage von St. Agatha im Bezirk Grieskirchen | ||
![]() | ||
Aufgenommen vom Aussichtsturm am Mayrhoferberg | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
St. Agatha liegt auf 603 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,0 km, von West nach Ost 8,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 31,8 km². 29,7 % der Fläche sind bewaldet, 65,3 % der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 40 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Königsdorf und St. Agatha.
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet. Beim Oberösterreichischen Bauernkrieg des Jahres 1626 spielte der aus St. Agatha stammende Stefan Fadinger eine führende Rolle. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum „Gau Oberdonau“. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
St. Agatha war bis 1923 Teil des Gerichtsbezirkes Waizenkirchen und wurde nach dessen Auflösung dem Gerichtsbezirk Peuerbach zugeschlagen. Gleichzeitig wurde die Gemeinde aus dem Bezirk Eferding herausgelöst und Teil des Bezirks Grieskirchen.
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.079 Einwohner, 2001 dann 2.121 Einwohner. Die Zunahme erfolgte trotz negativer Wanderungsbilanz (−75), da die Geburtenbilanz größer war (+117). Dies setzte sich auch zwischen 2001 und 2011 fort, sodass die Bevölkerungszahl auf 2.144 Personen im Jahr 2011 anstieg.[3]
In der Ortschaft Mitterberg (mit 300 Meter Donauzugang) befindet sich die Freizeitanlage mit Yachthafen Schlögen und das
Bezirksfeuerwehr - Bootshaus.[4][5]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
Der Gemeinderat mit 25 Sitzen hat mit der Wahl 2015 folgende Verteilung: 16 ÖVP, 5 FPÖ, 4 SPÖ.
Blasonierung: „In Silber zwischen vier roten, sechsstrahligen Sternen in den Ecken ein rotes Herz, aus dem oben in der Mitte an blauen Stengeln drei blaue, eins zu zwei stehende Vergissmeinnichtblüten mit goldenen Butzen wachsen.“
Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Rot.
Das 1976 verliehene Gemeindewappen zeigt ein Motiv aus dem Siegel des Oberhauptmannes der aufständischen ob-der-ennsischen Bauern gegen die bayerische Pfandherrschaft 1626, Stefan Fadinger, der in St. Agatha auf dem Hof Fatting am Wald ansässig war.[11]
Katastralgemeinden: Königsdorf | St. Agatha
Ortschaften: Bäckenhof | Bräuleiten | Dittersdorf | Dörfledt | Dunzing | Ensfeld | Ernleiten | Etzing | Freiling | Gmein | Götzling | Gschwendt | Hanging | Hatzing | Henzing | Hollerbrunn | Hölzing | Holzwühr | Hundsdorf | Kolmhof | Königsdorf | Kropfleiten | Löcking | Löwengrub | Miniberg | Mitterberg | Mühlgraben | Parz | Pötzling | Riesching | Sattlberg | Schabetsberg | Scharzeredt | Scheiblberg | Schmieding | Sonnleiten | St. Agatha | Steinzen | Uring | Waid
Dörfer: Etzing • Freiling • Hölzing • Riesching • Sankt Agatha Siedlung: Stauffsiedlung Weiler: Dittersdorf • Henzing • Pötzling • Sattlberg • Scharzeredt • Scheiblberg • Schmieding • Steinzen Rotten: Bäckenhof • Bräuleiten • Ernleiten • Hanging • Hollerbrunn • Holzwühr • Schabetsberg • Sonnleiten Zerstreute Häuser: Dunzing • Ensfeld • Gmein • Götzling • Gschwendt • Hatzing • Hundsdorf • Königsdorf • Löcking • Löwengrub • Mitterberg • Parz • Uring
Zählsprengel: St.Agatha-Ost | St.Agatha-West
Aistersheim | Bad Schallerbach | Eschenau im Hausruckkreis | Gallspach | Gaspoltshofen | Geboltskirchen | Grieskirchen | Haag am Hausruck | Heiligenberg | Hofkirchen an der Trattnach | Kallham | Kematen am Innbach | Meggenhofen | Michaelnbach | Natternbach | Neukirchen am Walde | Neumarkt im Hausruckkreis | Peuerbach | Pollham | Pötting | Pram | Rottenbach | St. Agatha | St. Georgen bei Grieskirchen | St. Thomas | Schlüßlberg | Steegen | Taufkirchen an der Trattnach | Tollet | Waizenkirchen | Wallern an der Trattnach | Weibern | Wendling