world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Tollet ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 936 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Grieskirchen.

Tollet
WappenÖsterreichkarte
Tollet (Österreich)
Tollet (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Grieskirchen
Kfz-Kennzeichen: GR
Fläche: 9,55 km²
Koordinaten: 48° 15′ N, 13° 48′ O
Höhe: 381 m ü. A.
Einwohner: 936 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 98 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4710
Vorwahl: 07248
Gemeindekennziffer: 4 08 30
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Tollet 1
4710 Tollet
Website: www.tollet.at
Politik
Bürgermeisterin: Gisela Maria Mayr (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
7
3
2
1
7 3 2 1 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 7
  • FPÖ: 3
  • GRÜNE: 2
  • SPÖ: 1
Lage von Tollet im Bezirk Grieskirchen
Lage der Gemeinde Tollet im Bezirk Grieskirchen (anklickbare Karte)HeiligenbergPramRottenbachSt. AgathaSt. ThomasWeibern
Lage der Gemeinde Tollet im Bezirk Grieskirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Schloss Tollet
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Tollet liegt nordwestlich von Grieskirchen. Die Grenze im Südwesten bildet die Trattnach, die in 300 Meter über dem Meer fließt. Von dieser steigt das Gemeindegebiet nach Norden zu bewaldeten Höhen von knapp unter 500 Meter an. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,8 und von West nach Ost 3,1 Kilometer.

Die Gemeinde hat eine Fläche von rund zehn Quadratkilometer. Davon sind 72 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 19 Prozent sind bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 18 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Tollet.


Nachbargemeinden


Pötting Michaelnbach
Taufkirchen Pollham
St. Georgen Grieskirchen

Geschichte


Tollet wurde erstmals 1170 urkundlich erwähnt.[3] Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Ab 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.

Seit dem Jahr 1855 hat Tollet einen eigenen Bürgermeister. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Im Schloss Tollet war die Reichsarbeitsdienstabteilung RADA 6/342 untergebracht. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 788 Einwohner, 2001 dann 867 Einwohner. Da sowohl Geburtenbilanz als auch Wanderungsbilanz weiter positiv blieben, wuchs die Bevölkerungszahl auf 906 Personen im Jahr 2011 und weiter auf 934 im Jahr 2021.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Brunnen und Hofumgang im Schloss
Brunnen und Hofumgang im Schloss
Filialkirche Oberwödling mit dem Naturdenkmal Sommerlinde.
Filialkirche Oberwödling mit dem Naturdenkmal Sommerlinde.
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tollet

Vereine



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 38 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 25 im Haupt-, 12 im Nebenerwerb und eine von einer Personengemeinschaft geführt. Die Haupterwerbsbauern bewirtschafteten 85 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 42 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren und zwei in der Bauwirtschaft. Der wichtigste Arbeitgeber des Dienstleistungssektors war der Bereich persönliche und soziale Dienste mit 127 Mitarbeitern.[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 38 44 44 37
Produktion 5 5 44 41
Dienstleistung 32 14 149 60

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Arbeitsmarkt, Pendeln


Im Jahr 2011 lebten 483 Erwerbstätige in Tollet. Davon arbeiteten 86 in der Gemeinde, mehr als achtzig Prozent pendelten aus.[9]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.


Bürgermeister


Bürgermeister seit 1855 waren:[11]


Wappen


Blasonierung: Schräg geteilt; oben in Gold ein schwarzer, rot bewehrter Hahn mit rotem Kamm und roten Kinnlappen, unten in Rot ein goldenes Rad mit sechs Pflugmessern (Sech) als Speichen. Die Gemeindefarben sind Rot-Gelb-Rot.

Der Hahn im 1989 verliehenen Gemeindewappen ist dem Wappen des Linzer Bischofs Franz Zauner entnommen, der in Tollet geboren wurde. Das Rad verweist auf das einzige Wagnereimuseum Österreichs in Tollet. Die Pflugmesser entstammen dem Wappen der Jörger, die mehrere Jahrhunderte lang Besitzer des Schlosses Tollet waren. Hahn und Rad verdeutlichen außerdem die landwirtschaftliche Prägung der Gemeinde.[13]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Tollet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Tollet in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Tollet, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Geschichte der Gemeinde. Gemeinde Tollet, abgerufen am 5. August 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Tollet, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 5. August 2021.
  5. Tollet. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl;
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Tollet, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Tollet, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Tollet, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Tollet, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. August 2021.
  10. Wahl Oberösterreich 2021 orf.at
  11. Gemeinden, Tollet. Land Oberösterreich, abgerufen am 5. August 2021.
  12. Land Oberösterreich, Ergebnisse der Wahlen 2015. Abgerufen am 13. April 2019.
  13. Herbert Erich Baumert: Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs, 8. Nachtrag (1988–1991). In: Oberösterreichische Heimatblätter. Heft 3, 1992, S. 300 (ooegeschichte.at [PDF; 4 MB]).

На других языках


- [de] Tollet

[ru] Толлет

Толлет (нем. Tollet) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии