world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

St. Thomas[1] (auch Sankt Thomas) ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 574 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

St. Thomas
WappenÖsterreichkarte
St. Thomas (Oberösterreich) (Österreich)
St. Thomas (Oberösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Grieskirchen
Kfz-Kennzeichen: GR
Fläche: 6,08 km²
Koordinaten: 48° 17′ N, 13° 53′ O
Höhe: 393 m ü. A.
Einwohner: 574 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 94 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4732
Vorwahl: 07277
Gemeindekennziffer: 4 08 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Thomas 100
4732 St. Thomas
Website: www.sankt-thomas.at
Politik
Bürgermeister: Raimund Floimayr (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
7
4
2
7 4 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 7
  • SPÖ: 4
  • GRÜNE: 2
Lage von St. Thomas im Bezirk Grieskirchen
Lage der Gemeinde St. Thomas (Oberösterreich) im Bezirk Grieskirchen (anklickbare Karte)HeiligenbergPramRottenbachSt. AgathaSt. ThomasWeibern
Lage der Gemeinde St. Thomas (Oberösterreich) im Bezirk Grieskirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


St. Thomas liegt auf 393 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 2,6 km, von West nach Ost 4,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 6,1 Quadratkilometer. 9,8 Prozent der Fläche sind bewaldet, 82 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt.[2]

Entwässert wird St. Thomas durch den Prambach, der bei Punzing in die Aschach mündet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 13 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde St. Thomas.

Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Grieskirchen.


Nachbargemeinden


Prambachkirchen (EF)
Michaelnbach
Pollham St. Marienkirchen an der Polsenz (EF)

Geschichte


Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.

Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrmals besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

St. Thomas war bis 1923 Teil des Gerichtsbezirkes Waizenkirchen und wurde nach der Auflösung dieses Gerichtsbezirkes dem Gerichtsbezirk Grieskirchen zugeschlagen. Gleichzeitig wurde die Gemeinde aus dem Bezirk Eferding herausgelöst und Teil des Bezirks Grieskirchen.

Mit 1. Jänner 2019 begann die Zusammenarbeit der Gemeinden Michaelnbach, Pollham und St. Thomas in einer Verwaltungsgemeinschaft.[4]


Ortsname


Der Name des Ortes hat sich mehrfach geändert:[5]

1200–1220 Eizbolteskirchen
um 1230 Eizpoldschirchen
1370 Ayspolczchirchen
1417 Aschpoltskirchen zu Sant Thonen
1526 Aschpoltskirchen
1584 Aschpolzkirchen
1584 Aspacz-, Aschpatzkhirchen
1666 Aspazkirchen, Sankt Thoma
1680 Aßpatzkhirchen
1787 Sankt Thomas

Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 417 Einwohner, 2001 dann 459 Einwohner. Da sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv waren, stieg die Bevölkerungszahl auf 490 im Jahr 2011.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche
Pfarrkirche
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Thomas (Oberösterreich)

Musik



Wirtschaft und Infrastruktur



Unternehmen



Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Partei 2015[9] 2009[10] 2003[11] 1997[12]
Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
ÖVP 47,67 7 55,69 8 72,79 10 79,20 11
SPÖ 12,69 1 6,15 0 21,77 3
FPÖ 22,80 3 22,15 3 5,44 0 20,80 2
GRÜNE 16,84 2 16,00 2

Bürgermeister


Bürgermeister seit 1855 waren:[13]


Wappen


Blasonierung: Von Gold und Grün geteilt; oben ein rotes, den Winkel aufwärts kehrendes Winkelmaß, unten ein silberner Aspelbaumzweig mit sechs Blättern und einem roten Fruchtkern.
Die Gemeindefarben sind Gelb-Grün.[15]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: St. Thomas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw. dargestellt in der Aufstellung der Gemeinden der oberösterreichischen Landesregierung im Internet und auf Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde
  2. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Sankt Thomas.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Gemeinde-Kooperation: Pötting zieht sich zurück und plant mit Neumarkt. Artikel vom 31. Dezember 2018, abgerufen am 2. Jänner 2019.
  5. Wappen & Ortsname. Gemeinde St. Thomas, abgerufen am 12. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Thomas, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 13. April 2019.
  7. Wahl Oberösterreich 2021 orf.at
  8. Wahl Oberösterreich 2021 oberoesterreich.gv.at
  9. Gemeinderatswahlergebnis 2015 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 12. Mai 2021.
  10. Gemeinderatswahlergebnis 2009 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 12. Mai 2021.
  11. Gemeinderatswahlergebnis 2003 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 12. Mai 2021.
  12. Gemeinderatswahlergebnis 1997 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 12. Mai 2021.
  13. Gemeinden, St. Thomas. Land Oberösterreich, abgerufen am 12. Mai 2021.
  14. Thominger bekommen neen Ortschef: Raimund Floimayr folgt auf Josef Lehner. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  15. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 13. April 2019.

На других языках


- [de] St. Thomas (Oberösterreich)

[en] Sankt Thomas, Austria

Sankt Thomas is a municipality in the de:Brunn im Gries district of Upper Austria.

[ru] Санкт-Томас (Верхняя Австрия)

Санкт-Томас (нем. Sankt Thomas (Oberösterreich)) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии