Lyssjanka (ukrainisch Лисянка; russisch Лысянка, polnisch Łysianka) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherkassy.
Lyssjanka | ||
Лисянка | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Lyssjanka | |
Höhe: | 186 m | |
Fläche: | 8,3 km² | |
Einwohner: | 8.147 (2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 982 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 19300 | |
Vorwahl: | +380 4749 | |
Geographische Lage: | 49° 15′ N, 30° 49′ O49.25694444444430.823333333333 | |
KOATUU: | 7122855100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Bürgermeister: | Olexandr Welbiwez | |
Adresse: | площа Миру 30 19300 смт. Лисянка | |
Statistische Informationen | ||
|
Lyssjanka hat etwa 8000 Einwohner und ist das Verwaltungszentrum des Rajon Lyssjanka, zu dem noch 38 umliegende Dörfer gehören.
Lyssjanka liegt, wie die etwa 20 km südöstlich gelegene nächste größere Stadt Swenyhorodka, an dem Fluss Hnylyj Tikytsch, einem Nebenfluss der Synjucha.
Der Ort wurde 1593 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, 1622 erhielt die Siedlung das Magdeburger Stadtrecht zugesprochen. 1674 fand beim Ort die Schlacht bei Lisianka statt, seit 1965 hat der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Irdyn |
Jerky |
Katerynopil |
Lyssjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Schramkiwka |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw