Babanka (ukrainisch und russisch Бабанка) ist eine Siedlung städtischen Typs im Südwesten der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 2300 Einwohnern (2014).[1]
Babanka | ||
Буки | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Uman | |
Höhe: | 176 m | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 2.299 (2014) | |
Postleitzahlen: | 20351 | |
Vorwahl: | +380 4744 | |
Geographische Lage: | 48° 42′ N, 30° 27′ O48.70583333333330.450277777778 | |
KOATUU: | 7124355300 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Леніна 30 20351 смт. Бабанка | |
Statistische Informationen | ||
|
Die Siedlung bildet eine eigene Siedlungsratsgemeinde innerhalb des Rajon Uman und liegt an der Fernstraße M 12 183 km südwestlich vom Oblastzentrum Tscherkassy und 22 km östlich vom Rajonzentrum Uman. 1991 erhielt die Ortschaft den Status einer Siedlung städtischen Typs. Durch Babanka fließt die 53 km lange Rewucha (Ревуха), die zum Flusssystem des Südlichen Bugs gehört.
Bis 1959 war der Ort das Rajonszentrum des gleichnamigen Rajons Babanka.
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Irdyn |
Jerky |
Katerynopil |
Lyssjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Schramkiwka |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw