Schramkiwka (ukrainisch Шрамківка; russisch Шрамковка Schramkowka) ist eine Dorf im Nordosten der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 2800 Einwohnern (2014).[1]
Schramkiwka | ||
Шрамківка | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Solotonoscha | |
Höhe: | 119 m | |
Fläche: | 8,54 km² | |
Einwohner: | 2.811 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 329 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 19812 | |
Vorwahl: | +380 4738 | |
Geographische Lage: | 50° 9′ N, 32° 8′ O50.14222222222232.133333333333 | |
KATOTTH: | UA71040210010097965 | |
KOATUU: | 7120655700 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 1 Ansiedlung | |
Adresse: | вул. Леніна 16 19812 смт. Шрамківка | |
Statistische Informationen | ||
|
Die im 16. Jahrhundert gegründete Ortschaft besaß zwischen 1956 und dem 8. September 2017 den Status einer Siedlung städtischen Typs[2].
Schramkiwka liegt im Rajon Solotonoscha 23 km nördlich vom ehemaligen Rajonzentrum Drabiw und 93 km nördlich vom Oblastzentrum Tscherkassy am Tschumhak (ukrainisch Чумгак), ein 72 Kilometer langer Nebenfluss der Orschyzja (ukrainisch Оржиця, Flusssystem Sula). Durch die Ortschaft verläuft die Territorialstraße T–24–09 und nördlich von Schramkiwka liegt ein Bahnhof an der Bahnstrecke Lubny–Kiew.
Zur Siedlungsratsgemeinde gehört, neben Schramkiwka, noch die Ansiedlung Wyschnewe (ukrainisch Вишневе) mit etwa 270 Einwohnern. Im Süden grenzt das von Taras Schewtschenko in den 1840er Jahren mehrfach besuchte Dorf Mojssiwka an das Gemeindegebiet.
Chrystyniwka | Horodyschtsche | Kamjanka | Kaniw | Korsun-Schewtschenkiwskyj | Monastyryschtsche | Schaschkiw | Schpola | Smila | Solotonoscha | Swenyhorodka | Talne | Tscherkassy | Tschyhyryn | Uman | Watutine
Siedlungen städtischen Typs
Babanka |
Buky |
Drabiw |
Irdyn |
Jerky |
Katerynopil |
Lyssjanka |
Mankiwka |
Stebliw |
Tschornobaj |
Werchnjatschka |
Wilschana |
Zwitkowe |
Zybuliw